CH-8212 Neuhausen am Rheinfall www.neuhausen.ch 4 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 17. August 2021 Immobilien Zu vermieten 3½ Zi. Wohnung mitten in Stein am Rhein, 1. OG, 98m², teils neu renoviert & Balkon inkl. NK Fr. 1‘400.−, exklusiv Parkplatz 079 661 79 25 ANGEBOTE 30% auf Leder 30% auf Stoffe Altbau 3½-Zimmer-Wohnung 5 Stühle polstern + 1 Gratis 180 m 2 Wohnfläche, 3 m hohe Räume, offene Küche mit Granitstein, neues Bad, Waschmaschine und Tumbler, schöner Parkettboden, Balkon mit Weitsicht auf den Rhein, denkmalgeschütztes Gebäude, 2 Minuten vom Bahnhof Neuhausen, Miete inkl. Heizkosten Sfr.1950.– L. Decastelli, Tel. 079 411 78 78 oder liliana.decastelli@gmx.ch Suche einfache, ruhige Wohnung mit ÖV-Anschluss. Tel. 079 233 68 55 ( ev. Combox) Rabatt-Aktion gültig bis 14.08.2021 ffnungszeiten: o–Fr 9.00–18.00 Uhr Sa 10.00–16.00 Uhr rmine nach Vereinbahrung Gemeinsam stärker. Dafür sorgen wir. Gemeinsam Auch Zukunft. stärker. Dafür sorgen wir. Auch in Zukunft. IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3 prosenectute.ch 199. 90 259. 90 www.polsterei-meyermüller.ch Tiefpreisgarantie statt 299.90 349.– statt 699.– H/B/T: 85 x 48 x 44.5 cm -40.– 50% Wir beraten Sie vor Ort, kostenlos und unverbindlich KS 088 Cooler Kühlschrank • 88 Liter Nutzinhalt • Mehr Platz ohne Gefrierfach Art. Nr. 10668661 2021 Hans Heinrich Rüegg 40 Jahre Direktor und 51 Jahre am SommerTheater BLEIB DOCH ZUM ANGEBOTE FRÜHSTÜCK 30% auf Leder 30% 24. auf Juli Stoffe – 1. September sommer-theater.ch / 052 212 31 13 Federkasten & Schaumstoff Stoffe & Leder Wir erneuern den kompletten Wir verarbeiten hochwertige 5 Stühle polstern Vorverkauf Polster-, Feder-, Bänder- und Stoffe und Ledermaterialien Mo–Sa 15–18 Uhr Schaumstoffaufbau und vieles mehr Premium-Sponsor + 1 Gratis So 14–16 Uhr Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo–Fr Mo–Fr 9.00–18.00 9.00–18.00 Uhr Uhr Sa Sa 10.00–16.00 10.00–16.00 Uhr Uhr Stoffe & Leder Jedes Teil Termine Termine nach nach Vereinbahrung Vereinbahrung Aus Alt wird Neu Wir verarbeiten hochwertige das unsere Werk verlässt, Nicht nur der Umwelt zur Stoffe und Ledermaterialien wird sorgfälltig Liebe! Wir machen Eckbänke, und vieles mehr kontrolliert Couch, Stühle und Antikmöbel S A AL E % % Letzte A E – Eckbänke – Sofa –Eckcouch – Stühle – Autositze – Cabriofahrdeck Tage! – H/B/T: 84 x 54 x 59 cm MinFrost für weniger Eisbildung FSE1074CHN Gefrierschrank • 90 Liter Nutzinhalt Art. Nr. 10723267 8 kg Fassungsvermögen D WA 809 E Waschmaschine • Einfachste Bedienung • Rapidprogramm 30 Min. Art. Nr. 10715899 ANGEBOTE 30% auf Leder 30% auf Stoffe 5 Stühle polstern Polsterei Polsterei Federkasten & Schaumstoff Stoffe & Leder Jedes Teil Wir erneuern den kompletten Wir verarbeiten hochwertige das unsere Werk verlässt, Polster-, Feder-, Bänder- und Stoffe und Ledermaterialien wird sorgfälltig Schaumstoffaufbau und vieles mehr kontrolliert Meyer-Müller Aus Alt wird Neu Nicht nur der Umwelt zur Liebe! Wir machen Eckbänke, Couch, Stühle und Antikmöbel + 1 Gratis Meyer-Müller Wir, die Polsterei Meyer-Müller, bieten über 1000 Stoffe zur Auswahl. Federkasten Zudem Federkasten bieten & Schaumstoff wir & Schaumstoff Ihnen kostenlosen Bring- Stoffe Stoffe & Leder & Leder vorher nachher und Abholservice Wir erneuern in Thurgau den und kompletten Nachbarkantonen. Wir verarbeiten hochwertige Polsterei Wir erneuern den kompletten Wir verarbeiten hochwertige 5 5 Stühle Stühle polstern Wir beraten Polster-, unsere Polster-, Feder-, Kunden Feder-, Bänder- exklusiv Bänderund und nehmen Stoffe Stoffe uns und und Ledermaterialien Ledermaterialien für jeden Kunden Schaumstoffaufbau die Zeit, die es braucht. und vieles mehr + 1 Schaumstoffaufbau und vieles mehr + 1 GratisDie Beratung erhalten Sie kostenfrei bei Ihnen zuhause. Wir polstern alles worauf Sie sich setzen können! – Eckbänke – Sofa –Eckcouch – Stühle – Autositze – Cabriofahrdeck – Meyer-Müller Öffnungszeiten: Löwenstrasse 4, 8280 Kreuzlingen, Tel. 071 535 04 94 Mo–Fr 9.00–18.00 Uhr www.polsterei-meyermüller.ch Sa 10.00–16.00 Uhr Termine nach Vereinbahrung Wir beraten Sie vor Ort, kostenlos und unverbindlich Rabatt-Aktion gültig bis 14.08.2021 Jedes Teil Aus Alt wird Neu das unsere Wir Werk polstern verlässt, alles Nicht worauf nur der Sie Umwelt sich zur setzen können! wird sorgfälltig – Eckbänke – Eckbänke – Sofa – Sofa –Eckcouch –Eckcouch Liebe! Wir – Stühle – machen Stühle – Autositze Eckbänke, – Autositze – Cabriofahrdeck – Cabriofahrdeck – kontrolliert Couch, Stühle und Antikmöbel Löwenstrasse 4, 4, 8280 8280 Kreuzlingen, Tel. Tel. 071 071535 53504049 Wir, die Polsterei Meyer-Müller, bieten über Wir, 1000 die Polsterei Stoffe zur Auswahl. Zudem bieten wir Ihnen kostenlosen Bringwww.polsterei-meyermüller.ch Meyer-Müller, bieten über vorher nachher und Abholservice in Thurgau und Nachbarkantonen. 1000 Wir Stoffe Wir beraten beraten zur Auswahl. Sie Sie vor vor Ort, Ort, Zudem kostenlos kostenlos bieten und und wir unverbindlic Wir beraten unsere Kunden exklusiv und Ihnen nehmen kostenlosen uns Bring- und Abholservice für jeden Kunden die Zeit, die es braucht. in Schaffhausen und Nachbarkantonen. Die Beratung erhalten Sie kostenfrei bei Ihnen zuhause. Infos und Adressen: Wir, die Polsterei Meyer-Müller, bieten über 1000 Stoffe Wir beraten unsere Kunden exklusiv und 0848 559 111 zur Auswahl. Zudem bieten wir Ihnen kostenlosen oder www.fust.ch Wir Bringpolstern alles worauf Sie sich setzen nehmen können! uns für jeden Kunden die Zeit, die – Eckbänke – Sofa –Eckcouch vorher – Stühle nachher – Autositze – Cabriofahrdeck – und Abholservice Rundum-Vollservice in Thurgau mit und Zufriedenheitsgarantie Nachbarkantonen. es braucht. Die Beratung erhalten Sie kostenfrei bei Ihnen zuhause. 5-Tage-Tiefpreisgarantie Öffnungszeiten: Mieten statt kaufen Wir beraten unsere Kunden exklusiv und nehmen Löwenstrasse uns 4, 8280 Kreuzlingen, Tel. 071 535 04 94 30-Tage-Umtauschrecht Testen vor dem Kaufen für jeden Mo–Fr 9.00–18.00 Uhr Schneller Kunden Liefer- und die Zeit, die Haben es wir braucht. nicht, gibts nicht www.polsterei-meyermüller.ch Installationsservice Sa 10.00–16.00 Uhr Die Beratung erhalten Sie kostenfrei Kompetente bei Ihnen Bedarfsanalyse Garantieverlängerungen Termine nach Vereinbahrung und Top-Beratung Wir zuhause. beraten Sie vor Ort, kostenlos und Wir unverbindlich polstern alles worauf Sie sich setzen können! Wir polstern alles worauf Sie sich setzen können! – Eckbänke – Sofa – Eckcouch – Stühle – Autositze – Cabriofahrdeck – Federkasten & Schaumstoff Wir erneuern den kompletten Polster-, Feder-, Bänder- und Schaumstoffaufbau IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3 prosenectute.ch Rabatt-Aktion gültig bis 14.08.2021 Löwenstrasse 4, 8280 Kreuzlingen, Tel. 071 535 04 94 ANGEBOTE 30% 30% auf auf Leder Leder 30% 30% auf auf Stoffe Stoffe Rabatt-Aktion Rabatt-Aktion gültig gültig bis bis 14.08.2021 14.08.2021 bis 20.08.2021 Sonntag, 29. August 2021 Literaturboote auf dem Rhein Pols M Jedes Jedes Teil T das das unsere unsere Werk We wird wird sorgfäl sorg kontrollie kontrol Wir, Wir, die die Polsterei Polsterei Meyer-Müller, bieten bieten über über 1000 1000 Sto S zur zur Auswahl. Auswahl. Zudem Zudem bieten bieten wir wir Ihnen Ihnen kostenlosen Bri B und und Abholservice in in Thurgau Thurgau und und Nachbarkantonen Wir Wir beraten beraten unsere unsere Kunden Kunden exklusiv exklusiv und und nehmen nehmen un für für jeden jeden Kunden Kunden die die Zeit, Zeit, die die es es braucht. braucht. Die Die Beratung Beratung erhalten erhalten Sie Sie kostenfrei kostenfrei bei bei Ihnen Ihnen zuhau Wir polstern alles worauf Sie sich setzen können Oberstadt 17, 8260 Stein am Rhein Telefon 052 503 03 13 Wir beraten Sie vor Ort, kostenlos und unverbindlich Da für alle. Jetzt Gönner werden: rega.ch/goennerDa für alle. Für Sie! schaffhausen24.ch Jetzt Gönner werden: rega.ch/goenner 2009_Füller_55x73.indd 1 11.09.20 16:00 8. FESTIVAL FREITAG, 20. AUGUST 2021 Einlass nur mit Impfausweis, Genesene oder Negativtest 11.00 UHR GABRIELLE ALIOTH GALLUS DIE ÜBERLEBENDEN (LENOS) 15.00 UHR JOACHIM B. SCHMIDT KALMANN (NAGEL & KIMCHE) Bild: © Hans Jürgen Balmes 13.00 UHR URSULA HASLER DIE SCHIERE WAHRHEIT (LIMMAT VERLAG) 17.00 UHR HANS JÜRGEN BALMES DER RHEIN BIOGRAPHIE EINES FLUSSES 2009_Füller_55x73.indd 1 11.09.20 16:00 (S. FISCHER VERLAGE) Maria Da Vinci Voll Bluat Randolph Rose Einlass: 18.00 Uhr / Konzertbeginn: 20.00 Uhr Schulstrasse, 8213 Neunkirch / Sportplatz Hansi Vogt Bootsanlegestelle beim Schlössli Wörth, Rheinfallquai, 8212 Neuhausen am Rheinfall Dauer der Fahrt zirka 75 Minuten. Preis: Erwachsene Fr. 20.–, Kinder gratis Vorverkaufsstelle: Gemeindekanzlei, Gemeindehaus, 1. Stock, 052 674 22 21 Montag bis Freitag, jeweils von 13.30 Uhr–17.00 Uhr Billetverkauf auch über www.ticketino.ch und vor Ort Veranstalter und Organisator: HERZLICHEN DANK AN UNSERE SPONSOREN Stand 07/2021 Gemeinnützige Stiftung kuhndruck.ch Ortsmarketing
Bock | Dienstag, 17. August 2021 Der kleine Dekoladen Den Traum vom eigenen Laden erfüllt: Nadja Lörli und Ruth Domeisen führen seit fast vier Jahren den Selbstbedienungsladen Runa’s Mitbringsel auf der Breite in Schaffhausen. Die Warenlieferungen fühlen sich für die beiden bis heute jedes Mal wie Weihnachten an. Gesellschaft Bock-SPLITTER Richard Altorfer 5 GESELLSCHAFT SCHAFFHAUSEN Lara Gansser Schon beim Betreten des kleinen Ladens auf der Breite in Schaffhausen wird einem klar: Runa’s Mitbringsel ist ein Herzensprojekt der beiden Inhaberinnen, das mit viel Liebe und Feingefühl gelebt wird. Seit bald vier Jahren führen Ruth Domeisen und Nadja Lörli den Selbstbedienungsladen. Runa’s ist 365 Tage im Jahr geöffnet und bietet ein kleines, aber vielseitiges Sortiment aus Dekorationen für drin und draussen, Seifen, Kerzen, Schmuck, Kleider sowie Köstlichkeiten zum Verschenken. Entspannt und ungezwungen «Die Leute, die bei Runa’s einkaufen, sollen sich bei uns wohlfühlen und sich Zeit lassen beim Durchlaufen», so Nadja Lörli. Sie erinnert sich an eine Geschichte vom vergangenen Winter: «Eine ältere Dame kam in den Laden, wir waren hinten im Büro – via Kamera sehen wir den Ladenraum. Die Dame legte Handschuhe, Mütze und Jacke ab. Als ich sie im Laden begrüsste, meinte sie, dass sie jeweils fast eine halbe Stunde hier sei, da werde es in den Wintersachen schnell zu warm. Das hat mich berührt.» Nadja Lörli lebt in Hemmental und Ruth Domeisen kommt aus Stein am Rhein. Beide haben zwei erwachsene Kinder. «Mit Runa’s haben wir jetzt aber ein neues Baby», meinen die beiden lachend. Kennengelernt haben sie sich vor vielen Jahren, als sie gemeinsam bei einer Krankenkasse arbeiteten. «Danach trafen wir uns sporadisch mit dem ehemaligen Team», erinnert sich Ruth Domeisen. So auch 2017, als dann die Idee für den Laden entstand. Ruth Domeisen hatte zuvor lange Zeit im Geschenkladen Heimatwerk in Stein am Rhein gearbeitet, der dann aber geschlossen wurde. Nadja Lörli hatte das Verkaufen auch schon länger für sich entdeckt: Immer wieder organisierte sie Garagenverkäufe mit selbstgemachten Artikeln, daneben führte sie ein kleines Dorflädeli mit NEUES ZU NAMEN Am 14. August feierte Alma Campara ihr 15-Jahre- Jubiläum bei der Clientis BS Bank Schaffhausen AG. Sie absolvierte bereits ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Clientis Bank. Dem schloss sich ein Einsatz als Privatkundenberaterin und Springerin auf allen Geschäftsstellen der Bank an und sie konnte ihre Erfahrungen in der Privatkundenberatung ausbauen. Seit Februar 2010 ist sie ein fester Bestandteil des Schalterteams der Geschäftsstelle in Hallau und hat seit November 2014 dessen Leitung inne. Die Primarschule Uhwiesen verabschiedete Ende des Schuljahres zwei Lehrpersonen. Milena Dietrich unterrichtete Anzeige Vor vier Jahren erfüllten sich Ruth Domeisen (l.) und Nadja Lörli ihren Traum und eröffneten den Selbstbedienungsladen Runa’s. Bilder: Lara Gansser Geschenken und Süssigkeiten für Kinder. «Wir waren uns damals sofort einig, was wir uns unter einem gemeinsamen Dekoladen vorstellen», sagt Nadja Lörli. Bereits kurz nach dem Treffen startete die Raumsuche. An der Lochstrasse auf der Breite fanden sie dann den perfekten Raum. Es erfolgten Umbauarbeiten, sie strichen die Wände neu, bauten Regale, verlegten neue Böden und liessen die Schaufenster folieren. Im Oktober 2017 war es dann so weit: Runa’s feierte die Eröffnung. «Es kamen viele Leute, das beflügelte uns.» in der 3. Klasse als Lehrperson im integrativen Bereich. Zusätzlich hat sie Vikariate übernommen und somit für einen reibungslosen Betrieb gesorgt. Samuel Busslinger unterstützte ab Herbst 2020 die 1. Klasse mit Teamteaching. Er lebte sich schnell ein und unterstützte in seiner ruhigen, besonderen Art die Klassenlehrpersonen. Wie einer Medienmitteilung der Jungen Grünen Schaffhausen zu entnehmen ist, gab es einen Wechsel im Schaffhauser Kantonsrat. Aline Iff wird nach der Sommerpause nicht mehr im Kantonsrat vertreten sein. Da sich ihr Lebensmittelpunkt durch ihr Studium nun stark nach Zürich verlagert hat, hat sie die Entscheidung getroffen, ihr Amt im Kantonsrat abzugeben und es ihrem Nachfolger Gianluca Looser zu hinterlassen. Er begleite die Partei seit ihrer Gründung. (shb.) Einkauf als Lieblingsbeschäftigung «Wenn die Lieferungen mit den neuen Produkten ankommen, ist es jedes Mal wie Weihnachten für uns», sagt Nadja Lörli. Ihre Einkäufe tätigen sie meist an grossen Messen in Bern und Zürich oder bei anderen bekannten Lieferanten. «Ein Lieferant fährt mit seiner Ausstellung, wie früher der Migros-Bus, durch die Schweiz und meldet sich jeweils, wenn er in der Region ist», erzählt Nadja Lörli. Da aufgrund der Corona-Pandemie keine Messen stattfinden konnten, bestellten die beiden Inhaberinnen im letzten Jahr vermehrt online. «Es fehlt, dass wir die Sachen vor Ort sehen und anfassen können», so Ruth Domeisen. Weniger Schwierigkeiten bereite ihnen das Auswählen: «Wir haben wirklich ziemlich genau den gleichen Geschmack», sagen die beiden Frohnaturen. Obwohl Runa’s ein Selbstbedienungsladen ist, sind Nadja Lörli und Ruth Domeisen an mindestens vier bis fünf Nachmittagen pro Woche im Laden präsent. «Einerseits weil wir den Kundenkontakt schätzen, andererseits weil wir Arbeiten im Hintergrund erledigen müssen. Und, weil wir uns hier einfach selbst wohlfühlen», sagt Ruth Domeisen. Immer wieder bastelt und kreiert Nadja Lörli auch eigene Sachen für den Laden. «Das können Palettenstelen mit Windlichtern, Dekorationen Bock-Blick Sonderbeiträge Musikunterricht. Die Stadt Schaffhausen gewährt in Zukunft einkommens- und vermögensabhängige Sonderbeiträge, um auch Kindern aus Familien mit geringem Einkommen den Zugang zu musikalischer Bildung zu ermöglichen. Der Schaffhauser Stadtrat hat ein Reglement erlassen, welches am 1. August in Kraft getreten ist. Damit wurden die Voraussetzungen geschaffen, um ab dem neuen Semester Sonderbeiträge auszahlen zu können. Für die Berechnung der Sonderbeiträge wird das Einkommen und zu einem geringen Teil auch das Vermögen der Eltern berücksichtigt. Vergütet werden maximal 80 Prozent der Semestergebühren der kantonal anerkannten Musikschulen. aus Schwemmholz oder Türhänger sein», so die kreative Hemmentalerin. Ihre ideenreiche Art sei die perfekte Ergänzung zur Erfahrung, welche Ruth Domeisen aus der Zeit beim Heimatwerk mitbringt. Von Lampen bis zur Männerecke «Je länger wir hier sind, desto besser wird unser Gefühl, was die Leute gerne kaufen», sagt Ruth Domeisen. Alles, was bei Runa’s verkauft wird, sind Kleinmengen – Fair Trade und Nachhaltigkeit sind den beiden Inhaberinnen sehr wichtig. Einen richtigen Reinfall habe es noch nie gegeben: «Und wenn etwas nicht wegkommt, legen wir es einfach in den Schnäppli-Korb», ergänzt Nadja Lörli. Konstant beliebt seien die vorbereiteten Geschenke, darunter auch die Köstlichkeiten für die Küche, wie Essig, Öl, Pasta oder Guetzli. Stets grösser werde unter anderem der Bereich Kleider, sowie der für Kinder und Babys. Neben speziellen Lampen oder Taschen aus verschiedenen Materialen gibt es auch eine kleine Männerecke, mit Geschenken für die Herren. «Unser Laden ist jeweils saisonal gestaltet und geschmückt», so Ruth Domeisen. Etwa viermal im Jahr dekorieren die beiden die Schaufenster ganz um. Fünf Jahre geben sich Nadja Lörli und Ruth Domeisen, um den Laden in Schaffhausen zu etablieren. Würden sie nebenher nicht noch Teilzeit arbeiten, könnten sie den Laden bis anhin nicht stemmen. Sie sind sich einig: «Die Richtung stimmt. Aber natürlich sind wir bereit für mehr.» Von Deko über Seifen bis Kleidung: Das Sortiment bei Runa’s ist klein, aber vielfältig. Buch zu Grossgrabungen Osterfingen. Die Kantonsarchäologie Schaffhausen entdeckte im Herbst 2015 bei Bauarbeiten in Osterfingen Siedlungsreste aus der späten Bronzezeit und der Eisenzeit (1200 bis 100 v. Chr.). In einer Rettungsgrabung wurden Tausende von Gegenständen geborgen und im Boden bewahrte Strukturen dokumentiert. Die Menge und Erhaltung der Funde und Befunde sei ausserordentlich. Ein Fachgremium stufte die Fundstelle Osterfingen-Haafpünte deshalb als «national bedeutsam» ein. Um die Grabungsergebnisse dem Fachpublikum und der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wertete die Kantonsarchäologie die Fundobjekte und die Grabungsdokumentation seit letztem Jahr wissenschaftlich aus. Mit «Die späthallstatt- und frühlatènezeitliche Siedlung» ist nun der erste Band der dreiteiligen Reihe abgeschlossen. Das Buch wird digital publiziert und ist kostenlos auf der Website des Kantons verfügbar. Nachtsperrung A4. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) erneuert die Deckbeläge im Fäsenstaubtunnel zwischen Schaffhausen-Nord und der Verzweigung Mutzentäli in Fahrtrichtung Thayngen sowie in der Ausfahrt Herblingen von Thayngen herkommend. Von Ende August bis Anfang September kommt es daher zu mehreren Nachtsperrungen auf der A4 im Raum Schaffhausen. Diese sind aus Sicherheits- und Logistikgründen an diversen Tagen zwischen 20 und 5 Uhr an der Autobahn beziehungsweise der Ausfahrt Herblingen notwendig. Weitere Infos und alle Daten der Nachtsperrung sind auf schaffhausen24.ch zu lesen. (shb.) Kari, im Hawaii-Hemd: Aus unserem «Make love, not war!» in jungen Jahren, wurde «Make art, not war!» Auch schön, aber nicht freiwillig. Getrennt beim Psychologen (im Original ist es ein Rabbiner): Die Frau klagt über den Ehemann. Der Psychologe nickt: «Sie haben recht!» Der Mann klagt über die Ehefrau: Der Psychologe denkt nach und nickt: «Sie haben recht!» Nach der getrennten Stunde stellen die Eheleute fest, dass der Psychologe jedem von ihnen recht gegeben hat, obschon sie Gegensätzliches behauptet hatten. Empört gehen sie zusammen zum Psychologen: «Wie können sie jedem von uns sagen, er habe recht. Das ist doch totaler Unsinn.» Der Psychologe denkt nach und nickt dann: «Sie haben recht!» So gute Psychologen scheinen selten. Symbolische Handlungen sind beliebt, weil billig und bedeutungslos. Fussballer knien nieder, weil in den USA vor bald zwei Jahren George Floyd ums Leben kam. Und nicht etwa, weil 200 km von der Arena entfernt zwei Tage vor dem Spiel ein Mann aus religiösen Gründen drei Menschen umbrachte. Lohnt der Trauerflor da nicht? Oder sind’s nur die falschen Täter und die falschen Opfer? Fake News sind – nicht erst seit Donald Trump – ein ungelöstes Problem für Medien, Politiker, Wissenschafter. Nicht nur, aber vor allem über Corona wurden und werden Fake News zu Hauf produziert. Die Frage ist eigentlich nur: von wem? Vom Bundesrat und der Pharmaindustrie oder von Coronaskeptikern? Das sieht – logisch – jeder anders. Was tun? Denn eines ist klar: Gegen Fake News ist kein Kraut gewachsen. Wenn das doch nur auch all die «Faktenchecker» (produzieren die garantiert keine Fake News?), die Bundesstellen (das BAG, das des Phänomens mit einem «Fake-News- Monitoring» Herr zu werden versucht), die vielen empörten Aufklärer auf Facebook oder Twitter und vor allem die eifrigen Facebook- und Twitter-Zensoren endlich einsähen. Sie erreichen nichts. Facebook sperrt die Falschen. Und morgen einfach andere Falsche. Fake News lassen sich weder ausrotten noch verbieten. Wer Stuss glauben will, glaubt ihn sowieso. Davor schützt nicht mal Bildung – im Gegenteil: Studierte sind oft per se davon überzeugt, recht zu haben. Mehr noch als Leute, die bloss auf ihr Bauchgefühl vertrauen. Warum setzt man nicht darauf, dass die Mehrheit am Ende – meistens – recht behält? Sieht man doch bei Corona. Mehr als drei Viertel der Leute lassen sich impfen. Der Rest glaubt, was er will. Ist doch egal, es regelt sich von alleine. Juristendeutsch: «Gleiches muss nach Massgabe seiner Gleichheit gleich und Ungleiches nach Massgabe seiner Ungleichheit ungleich behandelt werden.» Was das bedeutet? Ganz einfach: eine Ungleichbehandlung kann durchaus gerecht sein – nämlich dann, wenn der Verzicht auf eine Ungleichbehandlung ungerecht wäre. Tja, die Juristerei ist halt genau so kompliziert wie das Leben. Der dumme Spruch am Ende: Vorbeugen ist besser als heulen. Anzeige IHR TOYOTA & LEXUS SPEZIALIST Beringen-Enge • 052 630 10 10 • engebrunnen.ch
Laden...
Laden...
Laden...