Schaffhausen - Schlatt - Beringen erfrischend anders 96, 8200 Schaffhausen - Tel. 052 644 01 01 Mühlenstrasse 4, 8252 Schlatt - Tel. 052 654 06 00 Frauenfelderstrasse 96, 8200 Schaffhausen - Tel. 052 644 01 01 Mühlenstrasse 4, 8252 Schlatt - Tel. 052 654 06 00 Frauenfelderstrasse 6 Nutzfahrzeuge & kombi Bock | Dienstag, 17. August 2021 Den 3,5-Tonnern dürfte die nahe Zukunft gehören Noch vor wenigen Jahren war es für Unternehmen sehr schwierig bis unmöglich, einen rein elektrisch angetriebenen Lieferwagen zu bekommen. ELEKTROMOBILITÄT SCHAFFHAUSEN MEHR PLATZ, MEHR KOMFORT, MEHR EFFIZIENZ Ob Logistikfirma, Bäckereien oder Gemüsehändler, ob Lieferbetrieb, Handwerkerbetrieb oder anderes Unternehmen: Noch vor wenigen Jahren war es praktisch nicht möglich, ein elektrisch betriebenes Nutzfahrzeug zu erstehen. Inzwischen boomt jedoch das Angebot der leisen Flüstertransporter, denn immer mehr Markenhersteller bieten E-Nutzfahrzeuge an. Ob sie auch langfristig eine Option für mittelständische und kleinere Betriebe sein können, muss sich zeigen, denn langjährige Erfahrungswerte gibt es noch nicht. Die Hersteller wittern angesichts der verschärften Vorgaben wie beispielsweise zum CO₂-Ausstoss ein gutes Geschäft. Die Nachfrage nach strombetriebenen Nutzfahrzeugen dürfte in den kommenden Jahren auf jeden Fall weiter steigen. EIN TRANSIT FR JEDES BUSINESS Allerdings wirkliche Schnäppchen sind die elektrischen Nutzfahrzeuge offenbar noch lange nicht. Die hohen Preise scheinen die Unternehmerinnen und Unternehmer etwas abzuschrecken, auch wenn der Einfluss der Mobilitätswende auf den urbanen Verkehr weiterhin zunimmt. Mit der zunehmenden Einführung von Umweltzonen und temporären wie regionalen Dieselfahrverboten in europäischen Städten wird die sogenannte letzte Meile zum logistischen Problem. Entsprechend steigt die Attraktivität von Elektrotransportern, auch für Unternehmen in der Schweiz. Die letzte Meile ist prädestiniert für Elektrotransporter, denn hier ist die Reichweite Nufarep kein The-ma, denn das durchschnittliche Tagespensum liegt unter 100 Kilometer. GmbH Entsprechend gross ist das Angebot vor allem in der Klasse bis zu 3,5 Tonnen. In erster Linie dürfte in den Städten den Elektrotransportern in dieser Kategorie die Zukunft gehören. (mt.) Rein elektrisch Anthoptstrasse betriebene Nutzfahrzeuge 2werden GmbH immer mehr angeboten. Bild: zVg. / Opel Nufarep NufarepGmbH GmbH Nufarep CH-8222 Beringen Nufarep GmbH Anthoptstrasse 2 2 GmbH Anthoptstrasse Tel.: 2 052 685 CH-8222 CH-8222 30Beringen 03Beringen Nufarep Tel.: Tel.: 052 052 685 685 30 030 03 Fax: Fax: 052 052 685 685 30GmbH 04 04 Fax: 052 685 30 04 CH-8222 Beringen Anthoptstrasse 2 Tel.: 052 685 30 03 CH-8222E-Mail: Beringen nufarep@bluewin.ch Fax: 052 685 30 04 Anthoptstrasse E-Mail: E-Mail: nufarep@bluewin.ch 2 Tel.: 052 685 30 03 E-Mail: Web: nufarep@bluewin.ch www.nufarep.ch CH-8222 Web: Web: Beringen www.nufarep.ch Fax: 052 685 30 04 Web: www.nufarep.ch AnthoptstrasseTel.: 2 052 685 30 03 E-Mail: nufarep@bluewin.ch CH-8222 Beringen Fax: Ihr Ihr Nutzfahrzeugspezialist 052 685 30 04 in der in Region der Region Web: www.nufarep.ch Ihr Nutzfahrzeugspezialist IhrTel.: 052 685 E-Mail: in30der 03Region nufarep@bluewin.ch der Region Fax: 052 685 Web: 30 04 www.nufarep.ch Ihr Nutzfahrzeugspezialist in der Region E-Mail: nufarep@bluewin.ch Web: www.nufarep.ch Ihr Nutzfahrzeugspezialist in der Region Automax AG Automax AG Schaffhausen - Schlatt - Beringen erfrischend anders Transit Center, Enge Beringen - info@automaxx.ch - www.automaxx.ch Anthoptstrasse 2 CH-8222 Beringen Ihr Nutzfahrzeugspezialist in der Region Tel.: 052 685 30 03 Fax: 052 685 30 04 E-Mail: info@nufarep.ch Web: www.nufarep.ch Transit Center, Enge Beringen - info@automaxx.ch - www.automaxx.ch BUSINESS NETTO: CHF 51’500.–
Bock | Dienstag, 17. August 2021 Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. 7 Marktinfo Kultur Beiz Merishausen: ChueLee und Lisa Stoll IHC-Treffen auf dem Rossberghof Die Welt der Traktoren und Landmaschinen hat die Eigenschaft, dass sie seit jeher generationenübergreifend die Menschen begeistert. Am kommenden Wochenende treffen sich auf dem Rossberghof die IHC Freunde Schweiz zum dritten Mal. PR SCHAFFHAUSEN Christian Duss und René Bisang (r.) des volkstümlich-rockigen Duos ChueLee und die Alphornvirtuosin Lisa Stoll sind in der Kultur Beiz Merishausen zu Gast. Bilder: zVg. PR MERISHAUSEN ChueLee ist das bekannte volkstümlich-rockige Duo von Christian Duss und René Bisang. Seit Jahren gehören sie zu den festen Grössen der Schweizer Schlager- und Volksmusikfestivals. Ihr eigener Sound, ein Mix von Rock, Pop, Mundart und volkstümlichen Elementen machen ChueLee unverwechselbar und einzigartig. Seit der Gründung im Jahr 2002 gehören sie wie das Matterhorn und die Schokolade zur Schweiz. Mit dem Örgelisound und einer Gitarre unter dem Arm singen und rocken sie sich im Sturm in die Herzen des Publikums. Erfrischend anders und dennoch typisch Schwiizerisch. Am Samstag, 21. August 2021, ab 17 Uhr, geben die beiden ein Stelldichein in der Kulturbeiz in Merishausen. Die musikalische Laufbahn von Lisa Stoll beginnt im Alter von sechs Jahren mit dem Spielen der Blockflöte. Parallel zum Cornet entdeckt die Wilchingerin mit zehn Jahren das Alphorn. Der Klang fasziniert sie derart, dass sie auch hier innert kürzester Zeit auf hohem Niveau spielt. Inzwischen ist Lisa Stoll weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und hat unzählige Live- und TV-Auftritte hinter sich. Am Sonntag, 22. August 2021, ist sie bei der Ländlermusik-Stubete, die ab 11.30 Uhr durchgeführt wird, in der Kulturbeiz Merishausen dabei. Ebenfalls auf der Bühne steht das im Durachtal verwurzelte Schwyzerörgeliquartett Gueti Kollege. Ihr Motto lautet «eifach gmüetlich». Für das kulinarische Wohl bei der Ländlermusik-Stubete ist selbstverständlich gesorgt. hirschen-merishausen.ch nordArt-Theaterfestival: Senioren Ruedi und Heinz Die IHC Freunde Schweiz bilden eine unabhängige Gruppierung von Leuten, die sich mit den Produkten und der Geschichte der ehemaligen International Harvester Company (IHC) befasst. Sie verfolgt keinerlei kommerzielle Ziele, sondern setzt sich für den Erhalt der IHC-Maschinen ein. Damit bietet sie die Basis für Kontakte unter Gleichgesinnten. Im Jahr 2010 wurde das erste offizielle IHC- und Case-IH Treffen in Sempach durchgeführt. Drei Jahre später folgte die legendäre «Red Power Tractor Show» in Düdingen. Das inzwischen dritte Schweizer Treffen steht nun am nächsten Samstag und Sonntag, 21. und 22. August 2021, jeweils ab 9 Uhr, auf dem Rossberghof in Wilchingen an. Am Samstag wird um 10.30 Uhr beim Festzelt das IHC-Treffen durch das Organisationskomitee offiziell eröffnet. Von 11 bis 12 Uhr und von 15 bis 16 Uhr wird die Zapfwelle in Betrieb genommen. Die Abendunterhaltung im Festzelt wird mit Live-Musik umrahmt. Wie am Samstag, so wird auch am Sonntag der Festwirtschaftsbetrieb um 9 Uhr eröffnet. Die Zapfwellenbremse steht nochmals von 11 bis 12 Uhr in Betrieb. Das Restaurant Rossberghof betreibt eine sehr reichhaltige Festwirtschaft mit ausgewählten Speisen und Getränken. Für die kleinen IHC-Freunde stehen ein schöner Spielplatz und ein Gumpischloss zur Verfügung. Das Treffen ist damit ein idealer Familienanlass. (mt.) ihc-freunde.ch rossberghof.ch Die Landmaschinen und Traktoren faszinieren Alt und Jung. Bilder: zVg. / Marcel Krohn Erfolgreiches erstes Semester Die Clientis BS Bank Schaffhausen setzte im ersten Semester 2021 den Wachstumskurs und die Gewinndynamik fort. Die kultigen Senioren Ruedi und Heinz sind in Stein am Rhein zu sehen. PR STEIN AM RHEIN Sitzläder ist das jüngste Stück Theaterkabarett mit den kultigen Senioren Ruedi und Heinz. Die alten Freunde hauen aus dem Altersheim ab und steigen in ihre längst geschlossene Stammbeiz ein. Doch wo sie sich Gemütlichkeit erhoffen, überrascht sie das volle Leben. Am Stammtisch erhalten sie von aufsässigen Zeitgenossen und sitzengebliebenen Kameraden Besuch. Ungewollt ziviler Ungehorsam stürzt das liebenswürdige Rentnerduo in eine abenteuerliche Geschichte. Zufälle und überraschende Wendungen zwingen die treuen Weggefährten ihnen unbekannte Rollen zu spielen. Ruedi und Heinz lassen nicht festival.nordart.ch Bild: zVg. nur Erinnerungen nachsitzen, sie kämpfen für ihren neuen, alten Zufluchtsort. Strohmann-Kauz erzählen eine Geschichte über Erinnerungen und Leidenschaft, entlebte Dorfkerne und Innenstädte, über junge Nostalgie, echte Freundschaft und alte Kampfbereitschaft. Kabarettistisch. Gesellschaftspolitisch und aktuell. Überraschend. (shb. / mt.) nordArt-Theaterfestival Stein am Rhein, Asylhofbühne, Donnerstag, 19. August 2021, 21 Uhr: Strohmann-Kauz – Sitzläder der letzte Stammtisch. Kabarett; Mundart, 90 Minuten mit Pause. Der «Bock» verlost für diese Vorstellung. 2 x 2 Tickets. Teilnahme: bockonline.ch/ wettbewerb oder mit Postkarte an Verlag Bock AG, «Win», Herrenacker 15, 8200 Schaffhausen. Einsendeschluss: 18. August 2021, bis 12 Uhr. PR SCHAFFHAUSEN Trotz ausgeprägtem Wettbewerb, verbunden mit anhaltendem Margendruck, konnte das Wachstum der Ausleihungen um erfreuliche 21,4 Millionen Franken gesteigert werden. Diese Zunahme liegt über dem langjährigen Halbjahresdurchschnitt und ist insofern bemerkenswert, als die Geschäftspolitik der Bank an den Standards wie qualitatives Wachstum und auf Langfristigkeit orientierte Geschäftspolitik unverändert festhält. Dank des einwandfreien Rufs als kundennahe und solid kapitalisierte Regionalbank, wurden ihr im ersten Halbjahr 2021 Kundengelder in Höhe von 14,9 Millionen neu anvertraut. Erstmals in der Geschichte der Clientis BS Bank Schaffhausen wurden ihr Kundengelder im Umfang von über einer Milliarde Franken anvertraut. Der Deckungsgrad der Ausleihungen durch Kundengelder erreicht damit überdurchschnittlich gute 91,3 Prozent. Die Bilanzsumme stieg auf 1,38 Milliarden, ein Wachstum von 1,9 Prozent. Die laufend optimierte Refinanzierungsstruktur und das erfreuliche Ausleihungswachstum trugen dazu bei, dass der Bruttoerfolg im Zinsengeschäft um vier Prozent oder 0,3 Millionen gesteigert werden konnte. Die professionelle Bewirtschaftung des Kreditbuches ermöglichte es erneut, nicht mehr benötigte Wertberichtigungen im Umfang von 0,23 Millionen aufzulösen. Dies führte zu einer Steigerung des Nettoerfolgs im Zinsengeschäft gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 7,23 Millionen, was einem Plus von 3,7 Prozent entspricht. Damit konnten im Kerngeschäft die Erträ- Lorenz Laich, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei der Clientis BS Bank Schaffhausen, ist mit dem ersten Semester zufrieden. Bild: mt. ge weiter nachhaltig gesteigert werden. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft liegt 4,9 Prozent unter dem Niveau der Vorjahresperiode. Vorsichtig optimistisch für das zweite Halbjahr 2021 Der Geschäftsaufwand verharrte im Berichtsjahr mit einer marginalen Zunahme von 0,8 Prozent annähernd auf dem Niveau des Vorjahres. Investitionen in die Bankinfrastruktur sowie Informatiktechnologie, welche die Verarbeitungsprozesse im Bereich Finanzieren vereinfachen und optimieren werden, führten zu einem höheren Abschreibungsbedarf. Der Geschäftserfolg konnte um 0,12 Millionen auf erfreuliche 3,46 Millionen gesteigert werden, womit der Wert 2020 um 3,5 Prozent übertroffen worden ist. Obwohl sich in konjunktureller Hinsicht Anzeichen einer anhaltenden Erholung präsentieren, zeigt sich das wirtschaftliche Umfeld immer noch in einer doch eher fragilen Situation. Die Bank geht in ihren Szenarien von einem weiter erstarkenden Wirtschaftsumfeld aus und ist in Bezug auf die Entwicklung der Bank für das zweite Halbjahr vorsichtig optimistisch. (shb.) bsb.clientis.ch +41 52 687 07 07
Laden...
Laden...
Laden...