8 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, Dienstag, 31. August 2021 Veranstaltungen TESTEDIE NEUEN BMWR18MODELLE GEWINNE 3Monate auf einer R18 Enduro-Trainings Ride &Style Einkauf ROOKIEPRÄMIE für F900 XR A2 Modell ABVERKAUFVON Fahrerausstattung Demofahrzeugen Freitag, 3. September 2021 in der Alten Rheinmühle Büsingen LITERATUR AM RHEIN Kostenloser Schnelltest vor Ort möglich! Freitag 3.9. Literatur am Rhein Forum Schaffhauser Autoren Alte Rheinmühle Büsingen 18.00 Uhr, Alexandra Brügger, Harfe. Apéro riche. Package CHF 25.- mit Schiff MS Albatros ab Schifflände 17.30 Uhr. Ohne Schiff und Bus CHF 20.-. Vorverkauf ab 13. August, Bücher Fass und Bücher Schoch, Schaffhausen. www.schaffhauser-autoren.ch Flugplatz Schmerlat-Neunkirch 7./8. 4./5. September ab 10.30 Flüüger-Fäscht Schmerlat Unser Highlight: Rundflüge F/A 18 Swiss Doppeldecker Hornet Solo Display AN 2 PC-7 Team Rundflüge Display • Motor- & Segelflugakrobatik • • Verlosung von Rundflügen • Modelle Modellflug • Flugplatz-Kino - Shows Eintritt CHF frei 10.- • Parkplatz · Ab 16 Jahren SFr. 5.- Covid • www.schmerlat.ch - Zertifikat erforderlich www.schmerlat.ch Hobi Moto AG Schiltwiesenweg 4 8404 Winterthur www.hobi.ch RENDEZVOUS AM KLEINEN MEMORIAL BERGRENNEN OPFERTSHOFEN | SH «RETRO RAD» UND «CLASSIC» BERGFAHRTEN AM GLEICHEN TAG UND AUF DER GLEICHEN STRECKE WIE DAMALS! MEHR INFOS: WWW.KLEINERKLAUSEN.CH SO, 10. OKT. 2021 9–18 UHR TREFFEN – GENIESSEN – BEGEISTERN SUNSHINE BAR Familie Taycimen freut sich sehr Sie am neuen Ort begrüssen zu dürfen. Sunshine Bar Bahnhofstrasse 54 8200 Schaffhausen Telefon: 079 383 72 80 RINGLI .MEDIA Telefon: 052 632 30 30 | Mail: info@bockonline.ch Inserate? EHF European League Qualifikationsspiel gegen den serbischen Meister: Kadetten – RK Vojovodina Matchprogramm auf www.kadettensh.ch JOAN CAÑELLAS Rückraum links Samstag, 4. September, 19.30 Uhr, BBC-Arena Kadetten Schaffhausen. Erfolgreichste Handballer der Schweiz: 33 nationale Titel.
Bock | Dienstag, 31. August 2021 Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. 9 Marktinfo Wieder Gold und Silber für die GVS Schachenmann AG Einfach goldrichtig: Siblingen Riesling-Sylvaner 2020. Bild: zVg. / GVS Schachenmann AG PR SCHAFFHAUSEN Die Statistik zeigt: Der grosse Einsatz bei der Erzeugung qualitativ hochstehender Weine lohnt sich. Elf Gold- und vier Silbermedaillen wurden im laufenden Jahr schon gewonnen. Nach dem erfolgreichen Abschneiden im vergangenen April an der Frankfurt International Trophy und Mundus Vini kommen nun weitere Edelmetalle von wichtigen Wettbewerben dazu. Die GVS Schachenmann AG bringt weitere vier Gold- und Silberauszeichnungen nach Hause, die am Grand Prix du Vin Suisse und der Expovina Wine Trophy gewonnen werden konnten. Der Quantum Cuvée Blanc 2018 zeigte sich in Hochform und gewann nach Mundus Vini nun auch die begehrte Goldmedaille der Expovina Wine Trophy. Der grosse Überflieger in diesem Jahr ist der Siblingen Riesling-Sylvaner Jahrgang gvs-weine.ch +41 52 631 18 00 wer’s glaubt, wird selig PR SCHAFFHAUSEN David Furrer (Text und Bild) Vor fünf Minuten legten meine Frau und ich noch einen flotten Tanz aufs Parkett. Unser Abend hätte so schön sein können und jetzt das. Angefangen hat alles mit einem, zugegeben nicht sehr feinfühligen, Satz von mir: «Jetzt streng dich doch etwas an, diese Figur hatten wir letzte Woche doch gut im Griff.» Die Antwort meiner Frau hat auch nicht zur Entspannung beigetragen: «Du musst nur richtig führen, dann funktioniert das schon.» Diesen Einwand konnte ich so nicht gelten lassen: «Das liegt wirklich nicht an mir, ich habe dir ja beinahe die Hand gebrochen und du bist trotzdem in die falsche Richtung gegangen.» So gab ein Wort das andere, bis wir merkten, dass wir doch ein wenig laut geworden waren. Natürlich schauten alle anderen Paare diskret in eine andere Richtung. Aber ich könnte wetten, dass ich auf den Lippen eines befreundeten Pärchens ein wissendes Lächeln gesehen habe. Es ist offensichtlich. Alle wissen, dass bei Furrers der Haussegen schief hängt. Und darum sitze ich jetzt meiner wunderschönen Frau gegenüber, die mich unglücklich anstarrt. Ich bereue mein Verhalten ihr gegenüber. Eigentlich habe ich gewusst, dass sie heute Abend ein bisschen Kopfschmerzen hat und darum nicht 2020, der gleich beim Grand Prix du Vin Suisse und an der Expovina Wine Trophy die Goldmedaille erhielt. Als Zugabe holte der Steiner Chardonnay Réserve Jahrgang 2020 Gold am Grandprix du Vin Suisse. Der Octavia Cuvée 2018, der Quintessenz Gächlingen Pinot Noir Réserve 2017 und der Pinot Gris Réserve 2018 holten die Silbermedaille beim Grand Prix du Vin Suisse. Der Blanc de Noir Dörflingen rundete den Medaillensegen mit Silber an der Expovina Wine Trophy ab. Aus dem Medaillenspiegel der Schaffhauser Weine lässt sich ein beeindruckendes Bild ableiten. Von den bisher insgesamt 27 vergebenen Goldmedaillen diverser Prämierungen wurden deren elf von der GVS Schachenmann AG gewonnen. «Die Wertschätzung gegenüber unseren Weinen durch den Gewinn dieser Auszeichnungen macht uns stolz», so der Geschäftsführer Philippe Brühlmann. «Noch stolzer dürfen wir auf das gesamte Team der GVS Schachenmann AG sein, das mit seinem täglichen Einsatz alles dafür gibt, der hochstehenden Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen Sorge zu tragen». Die GVS Schachenmann AG verschreibt sich unter anderem auch der Aufgabe, dem Schaffhauser Wein in der Schweiz nachhaltig seinen verdienten Namen zu machen. Mit der Teilnahme an den wichtigsten nationalen und internationalen Wettbewerben kann der überzeugenden Qualität der Produkte die entsprechende Plattform geboten werden. Voraussetzung und Basis ist die Zusammenarbeit mit den Rebleuten im Blauburgunderland, die für ein einwandfreies und gutes Traubengut sorgen und damit an den Auszeichnungen massgeblich beteiligt sind. Die GVS Schachenmann AG in Schaffhausen-Herblingen stellt ein breites Weinsortiment in hoher Qualität her. Das Einzugsgebiet umfasst rund 130 Hektaren mit 140 Produzenten und 60 Rebsorten. Das Unternehmen beschäftigt 20 Mitarbeitende und ist die grösste Weinkellerei des Kantons Schaffhausen. Mit einem breiten Handelsangebot ist die GVS Schachenmann AG eine zuverlässige Partnerin für Private, Gastronomie, Handel und Events. Seit 1568. (shb. / mt. auf der Höhe ist. Ich entschuldige mich für meine harten Worte und auch für die Lautstärke, in der ich sie ausgesprochen habe. Nach einem kurzen Gespräch David Furrer, stehen wir schon Bereichsleiter Kinder, bald wieder auf der Pfimi Schaffhausen. Tanzfläche. Und hier darf ich etwas Erstaunliches erleben. Trotz unseres erst gerade beendeten Streits, vertraut mir meine Frau wieder, als ich sie in die nächste Tanzfigur hineinführe. Was ich an diesem Abend erleben durfte ist Vergebung. Auch wenn meine Frau weiss, dass ich sie wieder enttäuschen werde, schenkt sie mir immer wieder aufs Neue ihr Vertrauen. Dies gilt auch umgekehrt. Dieses Wohlwollen erlebe ich nicht nur bei meiner Frau, sondern in noch grösserem Masse bei meinem Gott. Keine Fehler, keine Unfreundlichkeit, nichts kann etwas daran ändern, dass dieser liebende Gott mein Freund ist. Keine meiner Unzulänglichkeiten wird dazu führen, dass unsere Beziehung jemals getrübt wird, weil er mir vor 2000 Jahren mit und in Christus alles vergeben hat. pfimi-sh.ch Das Mekka für die Radrenn- und Oldtimerfans OK-Präsident René Meier mit dem Originalsiegerwagen der Rallye Monte Carlo 1970. Auf Weltraumreise im Rhy Markt Feuerthalen Astronauten, Raketen und die Unendlichkeit des Weltalls faszinieren alle Generationen und laden zum spannenden Gewinnspiel in den Rhy Markt Feuerthalen ein. Bild: zVg. PR FEUERTHALEN Das Einkaufszentrum Rhy Markt in Feuerthalen greift nach den Sternen und verlost vielfältige Preise und Rabatte. Vom 31. August bis 11. September 2021 macht das Spiel «Space Adventure» im Rhy Markt Station und lädt Kundinnen und Kunden zu einer Reise durch das Weltall ein. Die Faszination rund um Sterne, Raumfahrt und die Endlosigkeit des Universums wird im Rhy Markt zum abwechslungsreichen Spiel um Hauptpreise, Sofortgewinne und verlockende Rabatte. Stationen mit Wissenswertem und überraschenden Fakten machen den Besuch im Einkaufszentrum zum Aha-Erlebnis. Wie gross ist das Universum wirklich? Wer war der erste Mensch im Weltall? Die Antworten darauf und auf vieles mehr erhalten Besucherinnen und Besucher im Rhy Markt. Spannendes Wissen wird hier verständlich und ansprechend präsentiert, das Gewinnspiel dazu lockt mit attraktiven Preisen. Ein Besuch des Rhy Markts lohnt sich in jeder Hinsicht doppelt und macht den Einkauf zum Erlebnis. Viel Wissenswertes rund um das Weltall, beeindruckende Bilder zur Raumfahrt – kombiniert mit der Chance auf tolle Preise. Als Hauptpreis winkt einer von fünf E-Scootern der Firma TiSTO Switzerland im Wert von rund 3600 Franken, für trendige Mobilität, die leise und umweltfreundlich noch mehr Spass macht. Die Teilnahme am Wettbewerb erfolgt über den Scan eines QR-Codes an der Wettbewerbsstation. Mit etwas Glück gibt es auch einen Sofortpreis zu gewinnen, zum Beispiel ein hochwirksames Naturprodukt der Just Schweiz AG. Die gewonnenen Sofortpreise bei der Raketenstation lassen sich direkt in den Geschäften im Einkaufszentrum einlösen. (shb. / mt.) rhymarkt-feuerthalen.ch Bild: mt. Opfertshofen war einst in der Region das Zentrum des Geschehens in Sachen Rad-, Motorrad-und Autorennen. Nun wird es nach 71 Jahren wiederbelebt. PR OPFERTSHOFEN «Durch die Ähnlichkeit der Kurven mit jenen am damals weit über die Grenzen hinaus bekannten Klausenrennen erhielt die Rennstrecke in Opfertshofen die Bezeichnung Kleiner Klausen», blickt René Meier auf die Vergangenheit des Schaffhauser Renngeschehens mit dem Rad, den Motorrädern und den damals aktuellen Autos zurück. Nun wird der Anlass, genau 71 Jahre nach dem letzten Rennen, in den Hügeln des Reiats, wiederbelebt. Der Beringer Unternehmer setzt, zusammen mit weiteren Rennsportbegeisterten, die das Organisationskomitee bilden, die Idee in die Realität um. Unter dem Patronat von Ständerat Hannes Germann, selbst ein Opfertshofer, brausen am Sonntag, 10. Oktober 2021, Dutzende mit ihren auf Hochglanz polierten Vehikeln mit zwei oder vier Rädern beim Rendezvous am Kleinen Klausen den Berg hinauf. Beim Memorial-Bergrennen, einer einmaligen Schaufahrt auf der ehemaligen Rennstrecke in Opfertshofen, werden sowohl ein Radclassic wie auch ein Oldtimer-«Rennen» in unterschiedlichen Kategorien gestartet. Damit wird das idyllisch gelegene Reiatdorf – fast auf den Tag genau 71 Jahre nachdem zum letzten Mal die Start- und Zielflaggen geschwenkt wurden – zum Mekka der Radrennfans und Liebhaber historischer Fahrzeuge. Der heutige Teil wird im kommenden Oktober nur zu etwa einem Drittel – genauer von der Badi Unterer Reiat bis zum Friedhof Opfertshofen – befahren. Neben den Schaufahrten am Kleinen Klausen in Opfertshofen werden auch eine Oldtimerrundfahrt, eine Fahrzeugausstellung im Dorf, eine Nostalgieradrundfahrt und Hobbyradrennfahrt geboten. Der Ausgangspunkt der Nostalgieradrundfahrt mit Zweirädern aus vergangenen Zeiten ist das Reiatdorf. (mt.) kleinerklausen.ch Wussten Sie Patrick Schwyn, Geschäftsführender Partner, Dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling. Bild: zVg. / Bovadis KOLUMNE SCHAFFHAUSEN Wussten Sie, dass Sie mit einem freiwilligen Einkauf in die zweite Säule (die berufliche Vorsorge) Steuern sparen können? Das Vorsorgesystem der staatlichen, der beruflichen sowie der privaten Vorsorge in der Schweiz, setzt sich aus drei Säulen zusammen. Die erste Säule (AHV/IV) dient der Existenzsicherung, die zweite Säule (BVG) der beruflichen und die dritte Säule der freiwilligen privaten Vorsorge. Viele kennen die Möglichkeit, mit Einzahlungen in die freiwillige Säule 3a Steuern zu sparen und nutzen diese auch. Die freiwilligen Einkäufe in die zweite Säule und die damit verbunden Vorteile gehen dabei oft vergessen. Je mehr Geld jedoch in der zweiten Säule und somit in der beruflichen Vorsorge liegt, desto höher sind auch die Auszahlungen im Alter. Aber nicht nur die Leistungen im Alter verbessern sich, auch steuerlich sind solche Einzahlungen interessant. Einzahlungen aus Ihrem Privatvermögen können Sie vom steuerbaren Einkommen abziehen. Dies mindert Ihr steuerbares Einkommen und somit die jährliche Steuerprogression. Zu beachten gilt, dass freiwillige Einzahlungen in die zweite Säule vor der Pensionierung nur bezogen werden können, wenn Sie sich selbstständig machen, zur Finanzierung von Wohneigentum oder Sie definitiv ins Ausland ziehen. Sonst bleiben diese Vorsorgegelder in Ihrer Pensionskasse fürs Alter angespart. Zudem gilt für neu getätigte Einkäufe eine Sperrfrist von drei Jahren. Das bedeutet, dass Sie während drei Jahren nach einem Einkauf keine Kapitalbezüge vornehmen dürfen, da sonst die beim Einkauf eingesparten Steuern (inklusive Verzugszinsen) nachbesteuert werden. Es empfiehlt sich aus diesem Grund, Einkäufe kurz vor der Pensionierung gut zu planen. Eine Sperrfristverletzung kann aber auch bei Vorbezügen zur Wohneigentumsförderung (WEF) oder beim Wegzug ins Ausland vorliegen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bestellen Sie sich doch einmal einen aktuellen Vorsorgeausweis bei Ihrem Arbeitgeber beziehungsweise bei Ihrer zuständigen Pensionskasse und überprüfen Sie Ihr persönliches Einkaufspotenzial. Gerne beraten und unterstützen wir Sie dabei. Bovadis Partner Treuhand AG Oberstadt 3, Hohlenbaumstrasse 157, 8200 Schaffhausen T +41 52 624 11 02, T +41 52 625 98 30 info@bovadis.ch, bovadis.ch
Laden...
Laden...
Laden...