Nur noch bis 18. September 2021 WOHN MESSE Die neuesten Einrichtungs-Trends bei der Nr. 1 am Hochrhein ! Messe- Aktionspreise Im Aktionszeitraum können wir die exklusiven Messe-Prämien unserer Lieferanten direkt an Sie weitergeben. Jetzt profitieren Sie richtig. Herstellerberatungen immer freitags und samstags. Lassen Sie sich durch unsere namhaften Hersteller detailliert und individuell beraten. Bestpreis Garantie mit 10% Vertrauensbonus* Sollten Sie uns innerhalb von 14 Tagen nachweisen, einen bei uns gekauften Artikel bei gleicher Leistung in einem anderen stationären Einrichtungshaus im Umkreis von 100 km noch preiswerter erwerben zu können, zahlen Sie nur den niedrigeren Preis und erhalten dazu noch einen VERTRAUENSBO- NUS* von 10% auf den Differenzbetrag. Polstergarnitur, Ausführung Leder olive (120), bestehend aus: Canape Armlehne rechts und 3-Sitzer Armlehne links, Füße Metall schwarz, Sitz Kaltschaum, Rahmen Wildeiche, Sitzhöhe. ca. 43 cm. Schenkelmaß ca. 322x187 cm. Rücken echt, diverse Funktionen und Kissen gegen Mehrpreis erhältlich, 14800309 MESSE-PREIS 2099.- VOLLSERVICE-PREIS* ZUSÄTZLICH bis zu1000.- MESSE-PRÄMIE sichern ! Weitere Informationen unter www.moebelmarkt.com oder im aktuellen Prospekt Rechenbeispiel: Polsterbett 1699.- + Kleiderschrank 1899.- + Kommode 439.- Komplett-Preis 4137.- Wir schenken Ihnen für Ihren Einkauf einen 500.- Einkaufs-Wertgutschein A5 Wohnwelt Rheinfelden Großfeldstraße 17 | D-79618 Rheinfelden Telefon +49 (0) 76 23 / 72 30-0 www.moebelmarkt.com Unsere Öffnungszeiten für beide Möbelhäuser: Mo.- Mi., 9.00 - 18.30 Uhr | Do. 9.00 - 22.00 Uhr Fr. 9.00 - 18.30 Uhr | Sa. 9.00 - 18.00 Uhr A35 Rhein Weil am Rh. B3 A98 Basel 20 Min. Freiburg 35 Min. Titisee-Neustadt B34 Rheinfelden (CH) Solothurn B31 Villingen-Schwenningen Donaueschingen B317 Mulhouse Schaffhausen 25 Min. 35 Min. Schopfheim Dogern Rheinfelden Aarau 30 Min. Waldshut-Tiengen Koblenz (CH) A4 Laufenburg 7 A1 A3 5 Winterthur 40 Min. Zürich 45 Min. A7 A81 A98 Singen Konstanz ... in beiden Häusern Donnerstags bis 22 Uhr geöffnet Möbelmarkt Dogern KG Gewerbestraße 5 | D-79804 Dogern Telefon +49 (0) 77 51 / 80 16-0 www.moebelmarkt.com Eine Verkaufsstelle der Mobila Wohnbedarf KG, Großfeldstraße 17, 79618 Rheinfelden. * VOLLSERVICE-PREIS in Euro, inkl. Lieferung und Montage, bereits nach MwSt.-Verrechnung und Verzollung.
Bock | Dienstag, 14. September 2021 Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. 7 Marktinfo Grenzüberschreitende Kulturnacht erleben Eine PREMIERE FÜR regionale BETRIEBE Die regio-wochen des Trägervereins CULINARIUM dauern noch bis Sonntag, den 26. September 2021, und sind eine Einladung an Einheimische und Gäste, den kulinarischen Reichtum der Ostschweiz vor der Haus- oder Hoteltür zu entdecken und zu geniessen. Zum ersten Mal dabei sind auch vier Schaffhauser Unternehmen, die den regionalen Genuss garantieren. Am kommenden Samstag wird die Museumsnacht Hegau-Schaffhausen durchgeführt. Bild: zVg. PR REGION HEGAU-SCHAFFHAUSEN museumsnacht-hegau-schaffhausen.com Ersparniskasse: erfolgreiches erstes Halbjahr Hannes Germann, Verwaltungsratspräsident (l.), und Beat Stöckli, Vorsitzender der Geschäftsleitung, sind mit dem Halbjahresergebnis der Ersparniskasse zufrieden. Bild: mt. PR SCHAFFHAUSEN Das erste Halbjahr verlief für die Ersparniskasse Schaffhausen sehr erfolgreich. In einem anspruchsvollen Umfeld mit einem harten Wettbewerb ist es der Bank gelungen, den operativen Geschäftserfolg zu steigern und die Reserven weiter zu stärken. Die Bilanzsumme war im ersten Halbjahr 2021 leicht rückläufig, was teilweise auf den Abfluss von Liquidität zurückzuführen ist. So konnte die Bilanzsumme im gegenwärtigen Negativzinsumfeld gestrafft werden. Ein harter Wettbewerb und vereinzelt grössere Rückzahlungen führten dazu, dass das Ausleihungsgeschäft ebenfalls leicht zurückging. Für das zweite Halbjahr liegen aber bereits zahlreiche Finanzierungsanfragen vor, so dass die Bank zuversichtlich ist, das Ziel zu erreichen. Die Erfolgsrechnung präsentiert sich nach dem ersten Halbjahr 2021 ausserordentlich gut. Dies ist unter anderem auf die sehr guten Erträge aus dem Anlagegeschäft zurückzuführen. «Das neue Angebot im Grenzüberschreitend Kunst und Kultur geniessen, eine Nacht lang Museen, Galerien und viele weitere Veranstaltungsorte erkunden, Menschen treffen, Gespräche führen und sich über musikalische Angebote freuen – dies alles bietet die Museumsnacht Hegau-Schaffhausen Kulturinteressierten am kommenden Samstag, 18. September 2021, von 17 bis 24 Uhr. Die Museumsnacht bietet auch in diesem Jahr an fast 60 Kunstorten und mit rund 80 Kunstschaffenden eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Elf Gemeinden, vier in Deutschland und sieben in der Schweiz, beteiligen sich an dieser langen Nacht der Kunst und Kultur mit einem ansprechenden Programm. Kleinere Events, Führungen, Workshops sowie ein kulinarisches Angebot runden die grenzüberschreitende Veranstaltung ab. Dieses Jahr nehmen folgende Gemeinden teil: Diessenhofen, Feuerthalen, Gaienhofen, Hallau, Neuhausen, Schaffhausen, Singen, Stein am Rhein, Stockach, Thayngen und Wangen. Weiterführende Infos zu den Kunstschaffenden und Veranstaltungen können auf der Webseite nachgelesen werden. Der Eintritt zur Museumsnacht ist ab diesem Jahr frei. Der Verein Museumsnacht Hegau-Schaffhausen stellt damit den kulturvermittelnden Aspekt in den Vordergrund und macht den Abend einem grösseren Publikum zugänglich. Alle Kunstorte können während der Veranstaltung gratis besucht werden. (mt. / shb.) Anlagebereich spricht die Kundinnen und Kunden offensichtlich an, so dass sie der ältesten Schaffhauser Bank auch für ihre Geldanlagen das Vertrauen schenken», freut sich Beat Stöckli, Vorsitzender der Geschäftsleitung. Neue regulatorische Vorgaben bezüglich der Wertberichtigungen führen dazu, dass der Nettoerfolg aus dem Zinsengeschäft unter dem Vorjahr blieb. Sowohl der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft als auch derjenige aus dem Handelsgeschäft liegen per Ende Juni 2021 deutlich über dem Vorjahr. Der Geschäftsaufwand konnte gegenüber dem Vorjahr stabil gehalten werden, so dass ein Geschäftserfolg von 2,2 Millionen Franken resultiert. Dies ermöglicht es der Bank, die Reserven für allgemeine Bankrisiken um 600 000 Franken zu äufnen. Der Halbjahresgewinn liegt bei 1,403 Millionen Franken, was als sehr gut bezeichnet werden kann. Neben den erfreulichen Kennzahlen ist es der Ersparniskasse Schaffhausen gelungen, zahlreiche neue Kundinnen sowie Kunden bei der Bank zu begrüssen und den Auftritt mit einer neuen Webseite aufzufrischen. Im nächsten Jahr folgen weitere Neuerungen. So wird der Umbau des Hauptsitzes am Münsterplatz ab Januar 2022 in Angriff genommen. Auch das digitale Angebot soll erweitert und verbessert werden. «Wir sind zuversichtlich, dass wir den Schwung ins zweite Halbjahr mitnehmen können, und danken den Mitarbeitenden für ihren engagierten Einsatz sowie der Kundschaft für das geschenkte Vertrauen», sagt der Verwaltungsratspräsident Hannes Germann. (shb.) ersparniskasse.ch +41 52 632 15 15 Denise und Hansueli Graf bieten ein Picknick mit Eseln an. PR REGION SCHAFFHAUSEN Daniela Huijser, Trägerverein CULINARIUM Bilder: zVg. Gräfliches Geniessen in Oberhallau Ursprünglich war das Hofgut in Oberhallau ein Landwirtschaftsbetrieb. Denise und Hansueli Graf haben in den vergangenen Jahren diesen weiterentwickelt. Sie bieten nun im Rahmen von Agrotourismus ein Picknick mit Eseln an. Dieser Ausflug ist mit kulinarischem Genuss verbunden, denn das Ehepaar hat nicht nur ein grosses Herz für Tiere, sondern schätzt auch feinen Wein und regionale Delikatessen. Vor drei Jahren begann das innovative Paar damit, die Trauben ihres eineinhalb Hektaren grossen Rebbergs selbst zu vermarkten. Mit Hilfe eines befreundeten Kellermeisters entstanden vier gräfliche Weine. «Wir sind vom Endprodukt sehr begeistert – die Weine sind exzellent», sagt Denise Graf lachend. Sie sind auch besonders ökologisch, denn Hansueli Graf setzt vermehrt auf pilz-widerstandsfähige Sorten. «Diese Piwi-Trauben will ich bekannter machen, denn sie haben einen aussergewöhnlichen Geschmack.» Wer es beim Picknick lieber alkoholfrei mag, der löscht den Durst mit dem hofeigenen Süssmost. graf-graefin.ch +41 52 681 10 00 Das Rötiberg-Team produziert erstklassige Rot- und Weissweine. Wein von 50 Winzerbetrieben Für regionalen Wein ist auch die Rötiberg Kellerei AG in Wilchingen bekannt. Im Jahr 2001 von 50 Winzerinnen und Winzern gegründet, entwickelt sich diese Kellerei unermüdlich weiter. Für moderne Weine garantieren Geschäftsführer Stephan Keller und Kellermeister Sebastian Gerner. Seit acht Jahren sind die beiden gemeinsam verantwortlich dafür, dass aus den Trauben der 50 Weinberge erstklassige Rot- und Weissweine entstehen. Zu Beginn musste Stephan Keller einige Überzeugungsarbeit leisten. «Wir begannen in den Reben und stuften die Weinberge nach Qualitätslagen ein. Von der Lage Rötiberg ernten wir heute zum Beispiel nur noch 600 bis 700 Gramm Trauben pro Quadratmeter», erklärt er die Klassifikation. «Bei den Klettgauer Weinen sind es 800 bis 900 Gramm.» Eine anspruchsvolle Einstufung, die mittlerweile aber allen Winzerinnen und Winzern der Aktiengesellschaft passt, denn die Qualität stimmt, wie die Verkaufszahlen in der Gastronomie und im Direktverkauf zeigen. roetiberg.ch +41 52 681 19 21 Annegreth Eggenbergs Schützenstube ist ein Begriff hoher Kochkunst. Kochen mit grossem Können und viel Liebe Ganzheitliches Denken ist auch Annegreth Eggenberg wichtig. 2003 übernahm sie gemeinsam mit ihrer Frau Anita Schwegler das Restaurant Schützenstube mitten in der Schaffhauser Altstadt. Längst ist Annegreth’s Schützenstube zu einem Begriff für ausgezeichnete, regionale Küche geworden. Das hat einerseits mit dem grossen Können der Köchin zu tun, aber auch mit viel Liebe, die sie in ihre Arbeit fliessen lässt. «Ohne Liebe kommt es nicht gut», sagt sie, während sie auf einem Röstiteller mit Wurst noch ein paar Eierschwämmchen sorgfältig platziert. Die Herkunft der Fleischstücke in ihrer Küche ist der äusserst verantwortungsbewussten Köchin wichtig. Als Genossenschafterin des Schlachthüsli in Bibern kauft sie ausserdem das meiste Fleisch in der Nachbarschaft. «Dort kenne ich nämlich die Bäuerinnen und Bauern sowie den Metzger bestens.» Seit dem Jahr 2018 ist Annegreth’s Schützenstube am Schützengraben in Schaffhausen zudem Mitglied der Gilde etablierter Schweizer Gastronominnen und Gastronomen, die sich seit dem Jahr 1954 für den guten Ruf der Schweizer Gastronomie beeindruckend engagiert. Das sei auch ihrem bewährten Team zu verdanken, sagt Annegreth Eggenberg, denn es arbeite wie sie: Mit sehr viel Liebe. schuetzenstube.ch +41 52 625 42 49 Jessica und Marc Bolli produzieren Schaf- und Lammfleisch. Mit drei geschenkten Schafen fing alles an Zur Hochzeit bekamen Jessica und Marc Bolli drei Schafe geschenkt. Kolleginnen und Kollegen fanden das witzig und ahnten nicht, wozu ihr Präsent führen würde: Zu einer grossen Herde, einem wichtigen Betriebszweig und dem Betriebsnamen Määhfarm. Heute besitzt das Ehepaar 140 Muttertiere mit derzeit rund 50 Lämmern. Die beiden haben Freude an den Tieren, aber auch an ihrem Fleisch. Seit Jessica und Marc Bolli vor einigen Jahren in Opfertshofen begannen, gewerbsmässig Schaf- und Lammfleisch zu produzieren, sind sie selber Begeisterte des aromatischen Naturprodukts geworden. In ihrem kleinen Hofladen zeigen sie stolz ihr Angebot, das von Frischfleisch bis Trockenfleisch reicht. Gerade letztere Vielfalt lässt staunen: Scharfe Salami, Mostbröckli, Chnobli- und Nusspantli liegen im Kühlschrank. «Der Metzger, der unsere Tiere schlachtet, ist sehr kreativ und tüftelt mit uns an neuen Geschmackskombinationen», sagt Jessica Bolli. Besonders wichtig ist ihnen, dass möglichst das ganze Tier verwertet wird. määhfarm.ch +41 52 649 19 78
Laden...
Laden...
Laden...