Öffnungszeiten: 8 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 14. September 2021 Veranstaltungen SAMSTAG 18. SEPTEMBER 2021 / 17.00 BIS 24.00 UHR MUSEUMSNACHT 2021 HEGAU-SCHAFFHAUSEN WWW.MUSEUMSNACHT-HEGAU-SCHAFFHAUSEN.COM spitäler schaffhausen Öffentlicher Vortrag Dr. med. Dominik Müntener Leitender Arzt Neurologie Kopfschmerzen 21. September, 19.00 Uhr Hotel Kronenhof, Schaffhausen Eintritt frei, bitte um Anmeldung unter: www.spitaeler-sh.ch/vortrag Zutritt mit gültigem Covid-Zertifikat und Ausweis, vor Ort gilt eine Maskenpflicht Rundum-Vollservice mit Zufriedenheitsgarantie 5-Tage-Tiefpreisgarantie 30-Tage-Umtauschrecht Schneller Liefer- und Installationsservice Garantieverlängerungen Mieten statt kaufen 299. 90 Tiefpreisgarantie H/B/T: 85 x 60 x 61 cm TF 98 Gefrierschrank • 98 Liter Nutzinhalt Art. Nr. 10672230 Schneller Reparaturservice Testen vor dem Kaufen Haben wir nicht, gibts nicht Kompetente Bedarfsanalyse und Top-Beratung Alle Geräte im direkten Vergleich 449.– Tiefpreisgarantie 7 kg Fassungsvermögen TW 728 E Wäschetrockner • Jeans, Zeitprogramm, Wollpflege, Mix-Wäsche Art. Nr. 10715931 Infos und Adressen: 0848 559 111 oder www.fust.ch 439.– statt 499.– -60.– 7 kg waschen und 5 kg trocknen WT 1475 E Waschtrockner-Kombi • Programmsteuerung Trocknen: durch Zeitwahl oder automatisch Art. Nr. 10076903 NGEBOTE Polsterei Polsterei Polsterei Meyer-Müller Meyer-Müller Neueröffnung in der Schaffhauser Altstadt 0% auf Leder ANGEBOTE Polsterei 0% auf Stoffe ANGEBOTE Federkasten & Schaumstoff Stoffe & Leder Jedes Teil Aus Alt wird Neu 30% auf Leder Wir erneuern den kompletten Wir verarbeiten hochwertige das unsere Werk verlässt, Nicht nur der Umwelt zur Stühle polstern Polster-, Feder-, Bänder- und Stoffe und Ledermaterialien wird sorgfälltig 30% auf Leder Schaumstoffaufbau und vieles mehr kontrolliert + 1 Gratis 30% auf Stoffe Wir, die Polsterei Meyer-Müller, bieten über 1000 Stoffe Federkasten & Schaumstoff Stoffe & Leder Jedes Teil 30% auf Stoffe zur Auswahl. Zudem bieten wir Ihnen kostenlosen Bring- Wir erneuern den kompletten Wir verarbeiten hochwertige das unsere Werk verlässt, vorher nachher 5 Stühle polstern und Abholservice Polster-, Federkasten Feder-, & Schaumstoff Bänder- in Thurgau und Stoffe und Stoffe Nachbarkantonen. Ledermaterialien & wird Jedes sorgfälltig Teil ANGEBOTE Wir erneuern Schaumstoffaufbau den kompletten Wir verarbeiten und vieles hochwertige mehr das unsere kontrolliert Werk verlässt, 5 Stühle + 1 Gratis Wir beraten unsere Kunden exklusiv und nehmen uns polstern Polster-, Feder-, Bänder- Stoffe und Ledermaterialien wird sorgfälltig für Schaumstoffaufbau und vieles mehr kontrolliert + 1 Gratis Wir, jeden die Kunden Polsterei die Meyer-Müller, Zeit, die es braucht. 30% auf Leder bieten über 1000 Stoffe Die Beratung zur Auswahl. erhalten Sie Zudem kostenfrei bieten bei wir Ihnen Ihnen zuhause. kostenlosen Bringvorher Wir, Wir, die die Polsterei Meyer-Müller, bieten über 1000 Stoffe und Polsterwerkstatt Abholservice in Thurgau Schreiner, und bieten Nachbarkantonen. über 1000 Stoffe Wir polstern zur alles worauf Zudem Sie bieten sich setzen wir Ihnen können! 30% auf Stoffe kostenlosen Bringvorher – Eckbänke Wir zur – Sofa Auswahl. beraten –Eckcouch unsere – Zudem Stühle – Kunden Autositze bieten – exklusiv Cabriofahrdeck wir Ihnen und – kostenlosen nehmen uns und Abholservice in Thurgau und Nachbarkantonen. Federkasten & Schaumstoff für jeden Kunden Stoffe die & Leder Zeit, die es braucht. Jedes Teil Löwenstrasse Wir erneuern Wir Bring- 4, den beraten 8280 und kompletten Kreuzlingen, unsere Abholservice Wir Kunden verarbeiten Tel. hochwertige exklusiv 071 in Schaffhausen 535 und 04 das 94 nehmen und unsere Werk uns verlässt, 9.00–18.00 5 Stühle Uhrpolstern Die Beratung erhalten Sie kostenfrei bei Ihnen zuhause. Polster-, Feder-, Bänder- für jeden und Kunden Stoffe die Ledermaterialien Zeit, die es braucht. wird sorgfälltig www.polsterei-meyermüller.ch Nachbarkantonen. Wir beraten unsere Kunden Sa 10.00–16.00 Schaumstoffaufbau und vieles mehr kontrolliert + 1 Uhr Gratis Wir beraten Die exklusiv Wir Sie Beratung vor polstern und Ort, erhalten nehmen kostenlos alles worauf Sie uns und kostenfrei für Sie unverbindlich jeden sich bei setzen Kunden Ihnen können! die zuhause. Zeit, Wir, – Eckbänke – Sofa –Eckcouch – Stühle – Autositze – Cabriofahrdeck – die es Wir die braucht. polstern Polsterei Die alles Meyer-Müller, Beratung worauf Sie erhalten bieten sich setzen Sie über kostenfrei 1000 können! Stoffe bei Öffnungszeiten: zur Löwenstrasse Auswahl. – Eckbänke – Zudem Sofa 4, –Eckcouch 8280 Ihnen bieten Kreuzlingen, – Stühle zuhause. wir – Ihnen Autositze Tel. kostenlosen – Cabriofahrdeck 071 535 04 Bring- – 94 vorher Mo–Fr 9.00–18.00 Uhr und Abholservice Öffnungszeiten: Sa 10.00–16.00 Uhr Löwenstrasse www.polsterei-meyermüller.ch in Thurgau und Nachbarkantonen. beraten unsere 4, 8280 Kunden Kreuzlingen, exklusiv Tel. und 071 nehmen 535 04 uns 94 Termine Mo–Fr nach 9.00–18.00 Vereinbahrung Uhr Wir Wir beraten polstern für jeden www.polsterei-meyermüller.ch Sie alles Kunden vor worauf Ort, die kostenlos Sie sich Zeit, die und setzen es braucht. unverbindlich können! Sa 10.00–16.00 Uhr – Eckbänke – Sofa – Eckcouch – Stühle – Autositze – Cabriofahrdeck – Termine nach Vereinbahrung Die Wir Beratung beraten erhalten Sie vor Ort, Sie kostenfrei kostenlos und bei Ihnen unverbindlich zuhause. Rabatt-Aktion gültig bis 14.08.2021 nungszeiten: –Fr ine nach Vereinbahrung Rabatt-Aktion gültig bis 14.08.2021 Rabatt-Aktion gültig bis 14.08.2021 AKTION! bis 18. September 2021 Rabatt-Aktion gültig bis 14.08.2021 Vereine aufgepasst! Nutzen sie diese Möglichkeit, Ihren Verein im «Bock» GRATIS einer breiten Leserschaft vorzustellen und zu präsentieren. Interessiert? Dann melden Sie sich per Mail unter info@bockonline.ch oder rufen Sie unter 052 632 30 30 an. POLSTERWERKSTATT SCHREINER Polster Neubezug Polster Reparaturen Holz Reparaturen Webergasse 26, 8200 Schaffhausen, Telefon 052 503 03 13 Wir polstern alles worauf Sie sich setzen können! – Eckbänke – Sofa –Eckcouch – Stühle – Autositze – Cabriofahrdeck – Meyer-Müller Meyer-Müller Liebe! Wir machen Eckbänke, Couch, Stühle und Antikmöbel Aus Alt wird Neu Nicht nur der Umwelt zur Liebe! Aus Wir Alt machen wird Neu Eckbänke, Couch, Nicht Stühle nur der und Umwelt Antikmöbel zur Liebe! Wir machen Eckbänke, Couch, Stühle und Antikmöbel nachher ACHTUNG! Kostenloser Abhol- und Lieferservice im Umkreis von 150 km! nachher Aus Alt wird Neu Nicht nur der Umwelt zur Liebe! Wir machen Eckbänke, Couch, Stühle und Antikmöbel nachher
Bock | Dienstag, 14. September 2021 Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch 9 Anzeigen Aus verschiedenen Perspektiven «Märchen im Leben» baut mit Märchen und Musik auf uralte Überlieferungen. Die Kultur- und Bildungsinitiative aus Schaffhausen verbindet Erzähltraditionen aus unterschiedlichen Hintergründen. Sie ermöglicht echte Begegnungen und fördert einen lebendigen Austausch zwischen den Menschen. Lassen Sie sich verzaubern. Für Markus Sieber sind die Symbole der Märchen wie ein Schlüssel für die Bildsprache der Religionen. Bilder: mt. Yvette «Fabelara» Padovan erzählt mit Armin Ziesemer motivähnliche Märchen zu den Gleichnissen. PUBLIREPORTAGE SCHAFFHAUSEN Marcel Tresch «Geld und Glück in der Theologie und im Märchen.» Der Titel mag leicht verwirren, denn mit Kirche hat er an sich nichts zu tun. Markus Sieber ist pensionierter Pfarrer. Bis heute ist er Dozent für Religion und Kultur an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist der interreligiöse Dialog. Für ihn sind die Symbole der Märchen ein Schlüssel für die Bildsprache der Religionen. Am Sonntag, 26. September, erzählt er beim Symposium «Von Geld und Gold» die vier Gleichnisse «Der reiche Kornbauer», «Die anvertrauten Talente», «Die Arbeiter im Weinberg» und «Der Schatz im Acker und die kostbare Perle». Sieber versteht Jesus auch als Geschichtenerzähler, der keine Bücher als Grundlage hatte und frei erzählte. Komprimiert niedergeschrieben wurden seine Erzählungen erst später. Yvette «Fabelara» Padovan und Armin Ziesemer, beide Erzählende des weltweiten Märchenschatzes, erzählen zu diesen Gleichnissen aus der christlichen Überlieferung motivähnliche Märchen. An diesem Anlass geht es darum, die Motive aus unterschiedlichen Erzähltraditionen darzustellen, wodurch der Pfad vom Wort zum inneren Bild führt, das jenseits der Sprache liegt. Musikalisch begleitet wird das Trio von Béatrice Gründler auf dem Hang. Die Kulturschaffende aus Stein am Rhein bewegt sich gerne in verschiedenen Welten, in denen es stets um Menschen, Musik und Sprache geht. Sie unterrichtet Musikdidaktik und Gesang an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen und bearbeitet selbst Märchenmotive. im Leben» im Rüden und die «Gänsehirtin am Brunnen» in der Kammgarn West während des Jahres verbunden. Sie sind heute überzeugt: «Kooperation ist wertschöpfender als Konkurrenz.» Ein Juchzer für Märchen im Leben Der Ruf von Berg zu Berg, die Kommunikation von Alp zu Alp, bilden den Ursprung des Jodelns. Die Liebe zur Natur und Heimat sind bis heute zentrale Themen dieses besonderen, nach den ersten Tönen erkennbaren Gesangs. Georg Salzgeber, Präsident der Rhyfalljodler Neuhausen, die am Nachmittag die Herzen des Publikums musikalisch wärmen, sieht einen direkten Zusammenhang zwischen dem Jodeln und dem freien Märchenerzählen: «Wenn wir unsere Texte singen, entstehen in den Zuhörenden eigene Bilder.» «Natürlich gehören zu so einer geselligen Zusammenkunft auch hier Märchen zum Thema», sagt Armin Ziesemer. Es erzählen Barabara Leutwiler und Stephanie Schachtner. Die Mundarterzählerin Barbara Leutwiler ist im Emmental aufgewachsen und wohnt heute in Thayngen. Sie erzählt über den wahren Schatz im Leben, Reichtum und Glück nicht nur Märchen. «Ich erzähle den Leuten nicht das Blaue vom Himmel, sondern mitten aus dem Leben», sagt sie. Stephanie Schachtner ist während ihrer Erzählausbildung auf einen grossen Schatz gestossen. Sie erzählt mit einer nie erahnten Begeisterung für kleine und grosse Zuhörende und teilt ihren Schatz so oft es geht. Mit einem Juchzer geht das Symposium «Von Geld und Gold» zu Ende, bis es 2023 unter dem Motto «Von Heimat und Fremde» wieder beginnt. Tickets für einzelne Teile oder alle drei Tage können über die Homepage oder Schaffhauserland Tourismus bezogen werden. Barbara Leutwiler liebt Sagen und Geschichten, die sie als Erzählerin in Märchen und Heldenreisen umformt. Georg Salzgeber, Präsident Rhyfalljodler Neuhausen, sieht Parallelen zwischen dem Märchen erzählen und Jodeln. Stephanie Schachtner erzählt am liebsten die ursprünglichsten Überlieferungen von Volksmärchen. Schauspieler Thomas S. Ott gastiert in der Kammgarn West mit dem Grimm-Märchen «Die Gänsehirtin am Brunnen». Schlusspunkt nach drei Tagen Symposium Den Schlusspunkt von «Märchen im Leben» setzt Armin Ziesemer am Sonntagnachmittag mit Gästen und gemeinsam mit dem Publikum. Die Erfahrungen der drei Tage voller Märchen, Musik und Referaten im Rüden und der Weinstube Tanne werden aus verschiedenen Perspektiven vertieft: Mit dem Konstanzer Musiker Simon Weiland sucht Ziesemer nach der Sinnstiftung in der modernen Arbeitswelt und mit dem Jodler Stefan Salzgeber spürt er der Frage nach, wie sich alte Traditionen lebendig in die Zukunft übertragen lassen. Mit Susanna Ackermann-Wittek (Stiftungsrätin Mutabor Märchenstiftung) und Stephanie Schachtner (Vorstandsmitglied Schweizerische Märchengesellschaft) wird über die Zukunft der Erzähltradition visioniert. Abschliessend ziehen er und Thomas S. Ott Bilanz über die befruchtende Kulturkooperation in der Märchenarbeit für Erwachsene. Sie haben die zeitgleich stattfindenden Veranstaltungen «Märchen maerchenimleben.com info@synop-sys.ch Symposium Märchen im Leben, Sonntag, 26. September, Sorell Hotel Rüden. Türöffnung 9.30 Uhr. Kirche neu gedacht. Markus Sieber erzählt vier Gleichnisse von Jesus. Dazu erzählen Yvette «Fabelara» Padovan und Armin Ziesemer motivähnliche Märchen. Musikalische Begleitung Béatrice Gründler (Hang). Türöffnung 13.30 Uhr: Schlusspunkt. Es erzählen Barbara Leutwiler, Stephanie Schachtner. Moderation Armin Ziesemer. Musikalische Begleitung Rhyfalljodler Neuhausen. Der «Bock» verlost für diese zwei Module 2 x 2 Tickets. Teilnahme: wettbewerb@bockonline.ch oder Postkarte an Verlag Bock AG, «Win», Herrenacker 15, 8200 Schaffhausen. Einsendeschluss: Freitag, 17. September 2021. Nachmittage für entdeckerfreudige Die International School of Schaffhausen (Nähe Pantli und Geissberg) bietet neu an jedem Nachmittag unter der Woche von 12.30 bis 18 Uhr einen Entdeckernachmittag an. Doch wie läuft ein solcher Nachmittag? Was erleben dabei die Kinder? An den Entdeckertagen der ISSH gibt es viel zu bestaunen und zu lernen. Bild: zVg. / ISSH PR SCHAFFHAUSEN Um 11.50 holt der ISSH Fahrdienst Mia an ihrer Schule ab. Sie isst mit den anderen Entdeckerinnen und Entdeckern ihr mitgebrachtes Mittagessen. Dann geht es los mit dem Abenteuer. Beim ersten Mal hatte die Leiterin die Kinder nach ihren Lieblingsthemen gefragt und nun wird jedem Thema ein ganzer Nachmittag gewidmet. Die Themen reichen vom Weltall zu den Dinosauriern, von den Schmetterlingen geht es zum Fussball und weiter zum Tanzen. Jedes Kind darf an seinem persönlichen Nachmittag die Leiterin als Expertin beziehungsweise als Experte unterstützen. Eine neue Sprache? Kein Problem. Als Mia startete, waren ihre Englischkenntnisse noch auf wenige Worte begrenzt. Die Leiterin, aber auch andere Entdeckerfreundinnen und Entdeckerfreunde helfen und erklären ihr. Sie umschreiben die Dinge und manchmal wird auch einfach schnell ins Deutsche übersetzt. So hat sich Mia in der Gruppe und mit der für sie neuen Sprache schnell wohlgefühlt. Wie die meisten Kinder nimmt Mia die Sprache schnell auf und lernt deshalb an jedem Nachmittag dazu. malen fleissig ihr buntes, geflügeltes Insekt aus, oder düsen mit dem gebastelten Schmetterling bereits durch den Family Hub – den Familien- und Kinderbegegnungsraum der Schule. Die älteren Kinder sind am Mikroskop beschäftigt und untersuchen ganz interessiert die spannende Flügelstruktur eines Schmetterlings. Danach geht es raus in die Natur, auf die Suche nach Futterpflanzen. Wo lassen sich diese finden und welche Raupen oder Schmetterlinge bevorzugen welche Pflanze? Forschen, denken und entdecken Als Betrachterin oder Betrachter kommt eine klassische Nachmittagsbetreuung stattfindet. Die Interessen der Kinder stehen im Zentrum. Sie forschen, lernen selbstständig denken und entdecken neue Welten. Gleichzeitig bewegen sie sich drinnen im Haus wie auch draussen. preis möglich; Kosten: 12.30 bis 15.30 Uhr für 30 Franken, 15.30 bis 18 Uhr für 25 Franken, 12.30 bis 18 Uhr für 55 Franken; das Angebot ist quartalsweise buchbar. Sie möchten ihrem Kind einen spannenden Nachmittag ermöglichen, bei dem es ganz viele neue Themen zu entdecken und erleben gibt? Sie suchen eine Nachmittagsbetreuung, bei der Ihr Kind erste Erfahrungen mit der englischen Sprache sammeln oder seine Englischkenntnisse regelmässig anwenden kann? Bei weiteren Fragen oder für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Frau Taylor (E-Mail ca.taylor@issh.ch). (shb. / mt.) Strahlend nach Hause zu den Eltern Um 18 Uhr wird Mia jeweils von ihren Eltern bei der ISSH abgeholt. Strahlend erzählt sie ihrer Mama, was sie Neues über Schmetterlinge weiss, und zeigt ihren gebastelten Zitronenfalter. Die Details zum Programm: Montag bis Freitag, von 12.30 bis 18 Uhr; Teilnahme ab fünf Jahren; Mit- Den Schmetterlingen auf der Spur Heute stehen Schmetterlinge auf dem Programm. nicht das Gefühl auf, dass hier ein Engtagstisch zusätzlich buchbar; Abholservice Die kleineren Kinder der Gruppe lischunterricht durchgeführt wird oder von der öffentlichen Schule gegen Auf- www.issh.ch Telefon 052 624 17 07
Laden...
Laden...
Laden...