Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper KW44_21

  • Text
  • Schaffhausen
  • November
  • Bock
  • Schaffhauser
  • Nachbarschaftshilfe
  • Stadt
  • Singen
  • Menschen
  • Neuhausen
  • Zeit

12 Anzeigen

12 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 2. November 2021 GOLDANKAUF Schaffhausen veranstaltungen GOLDBARREN GOLDMÜNZEN BRUCHGOLD GOLDUHREN ZAHNGOLD FEINGOLD SCHMUCK ALTGOLD VRENELI LUXUSUHREN (Rolex, Omega, IWC, Patek Philippe) Ankauf nur 5 Tage! Durchsuchen Sie Ihren Haushalt, es könnte sich rentieren. Sofort Bargeld «¡Viva España!» ab Mittwoch, 10. November 2021 Das neue Programm mit Peter Nussbaumer, Annette Démarais, Mario Muntwyler, Oscar Velásquez, Willem McGowan, Mariana und Tamara Mesonero, Nina Dimitri, Silvana Gargiulo, Pinja Seppälä und Nils Bennett. Vorverkauf: Montag bis Freitag, 14:00 bis 17:00 Uhr im Restaurant Schützenstube, Telefon 052 625 42 49 Das Vorstadt Variété reduziert auf diese Saison hin die Anzahl Sitzplätze pro Vorstellung auf 78, um den Zuschauerinnen und Zuschauern mehr Komfort - bei gleichbleibender Schützestübli-Gemütlichkeit - zu bieten. Wir zahlen für Ihr Gold Tagsaktuelle Höchstpreise Wir halten uns an die geltenden Corona-Schutzmassnahmen! Besuchen Sie uns in unserem Geschäft Webergasse 26, 8200 Schaffhausen Telefon: 076 403 77 75 / Goldankauf-Schaffhausen.ch Di – Fr 10.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 16.00 Uhr (Mo geschlossen) Wir danken ganz herzlich unseren treuen Sponsoren: ABB Schweiz AG, allcap AG, Anlagestiftung Winterthur für Personalvorsorge, Brauerei Falken AG, Brütsch Metallbau AG, Cellere Bau AG, Cilag AG, Clientis BS Bank Schaffhausen AG, Dr. Kurt Peyer AG, Ersparniskasse Schaffhausen, Christine und Jan Fischer,Genubau AG, Georg Fischer AG, Gesellschaft zun Kaufleuten, Giuseppe Kaiser Stiftung, Gloor AG, Bauunternehmung, Ursula und Hans Grieshaber, GVS Weinkellerei, Jane und Philipp Hallauer, Hutter Dynamics AG, Immoleute AG, IT3 Treuhand + Immobilien AG, IVF Hartmann AG, IWC Schaffhausen, Jakob und Emma Windler-Stiftung, Kornhaus Liegenschaften Schaffhausen AG, Mäder + Baumgartner Treuhand AG, Marlene Keller, Blumen an der Vordergasse, MEDIPACK AG, Moretti Maler AG, MTF Schaffhausen AG, Parkhaus Herrenacker AG, Paul Ott Schreinerei AG, Alice Pfister, Praxis Dr. Marcel Cucu, R. Graf & Co. AG, Rhenus Logistics AG, Schaffhauser Kantonalbank, Schaffhauser Nachrichten, Schlatter Bau AG, Schnelli AG, Bauunternehmung, SIG Gemeinnützige Stiftung, Studentenverbindung Fortuna, UBS Switzerland AG, Wenger + Wirz AG und Freunde des Vorstadt Variétés. www.vorstadtvariete.ch Inserat 70 x 70 mm, 1:1 Mühlentalstrasse 264, CH-8200 Schaffhausen www.rinatol.ch 052 659 30 70 Ihr regionaler Schmierstofflieferant. RINATOL® Swiss Motor Oil von Ess+Müller AG FC Beringen ist alleinstehender Tabellenführer Der FC Beringen hat sich mit einem knappen Heimerfolg gegen den FC Büsingen mit Punktvorsprung an die Tabellenspitze gesetzt. Dies, weil die Verfolger Thayngen, Oberwinterthur und NK Dinamo Punkte gelassen haben. Auch für Beringen standen die Sterne für einen Erfolg gegen Büsingen nicht gut, denn Trainer Colantonio musste auf zwei Torhüter und acht Feldspieler verletzungsbedingt oder als Folge von Strafen verzichten. Doch die Heimelf hat sich brav gegen einen harmlosen Gegner geschlagen. In Lauerstellung bleiben Oberwinterthur, Phönix und das aufkommende Embrach. Dinamo und Thayngen wurden zurückgebunden. Die laufende Meisterschaft bleibt weiterhin interessant.(shb.) MOSER PLANT, INSTALLIERT UND VERBINDET erfolgreich seit 100 Jahren! 8224 LÖHNINGEN, TEL. 052 682 15 15 WWW.MOSER-ELEKTRO.CH VV31_Inserat_202110.indd 1 Weihnachtsessen Ristorante Ristorante «ROMANA» Pizzeria z.B. Täglich Menu geöffnet Pizzeria zum vera italianità........echt vera italianità........echt italienisch italienisch ! Muttertag ! Jahresabschlussfeier VV31_Inserat_202110.indd 1 27.10.2021 22:33:31 11-23 Uhr durchgehend warme Küche vielseitige Menükarte, Holzofenpizza! ab Fr. 35.00 Für SUTER Pizza Firmen, vom Pizza Holzofen Vereine, vom Holzofen (Take away-Pizzas (Take away-Pizzas nur Fr. 10.00) nur Fr. 10.00) Ristorante und Pizzeria Klassen, Im 1. Stock, Im Familien 1. 2 Stock, Säli für usw. 2 Anlässe Säli für von Anlässe 10 bis von 8010 Personen bis 80 Personen Günstige Günstige Menüs (auch Menüs abends) (auch ROMANA abends) Unsere 2 gemütlichen und gepflegten Säli im 1. Stock bieten das ideale Unterstadt 18/20, 8200 Schaffhausen Ambiente Jeden für feierliche Tag von Jeden 11.00 Anlässe Tag – von 23.00 11.00 durchgehend – 23.00 durchgehend warme Küche Tel. warme 052/624 Küche 44 89 Unterstadt von 18/20 Unterstadt 10 | 8200 bis 18/20 80 Schaffhausen Personen. | 8200 Schaffhausen | Tel. 052 624 | Tel. 44052 89 | 624 www.romana-schaffhausen.ch 44 89 | 3. LIGA - GRUPPE 5, SAISON 2021/22 1. FC Beringen 9 7 0 2 25:10 21 2 FC Phönix Seen 9 6 0 3 23:11 18 3. FC Oberwinterthur 9 6 0 3 21:13 18 4. FC Embrach 9 6 0 3 31:12 18 5. FC Thayngen 9 5 1 3 33:16 16 6. NK Dinamo Schaffhaus. 9 5 1 3 20:17 16 7. FC Seuzach 2 9 4 1 4 14:16 13 8. FC Büsingen 9 3 2 4 15:24 11 9. FC Wülflingen 9 3 0 6 23:41 9 10. FC Ellikon Marthalen 9 2 2 5 12:20 8 11. FC Neftenbach 9 2 1 6 16:25 7 12. FC Diessenhofen 2 9 1 0 8 12:40 3 Teppich-Huus Breiti AG Teppiche / Parkette / Bodenbeläge Mühlentalstrasse 261 8200 Schaffhausen Tel. 052 625 11 71 Fax 052 625 63 06 Fenster+ Haustüren Neuhausen am Rheinfall SUTER Fenster + Haustüren Tobeläckerstrasse 11 8212 Neuhausen a/Rhf Telefon 052 674 01 80 www.suterfenster.ch Permanente Ausstellung ...und...und... Alu-Fensterläden Rollläden Sonnenstoren Insektenschutz Reparaturservice Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen? Wenn ja, dann sind Sie bei mir an der richtigen Adresse. Mit meiner langjährigen Erfahrung helfe ich Ihnen gerne und berate Sie vertrauenswürdig und kompetent. Ein persönliches und unverbindliches Gespräch mit mir - Ihr Nutzen und Ihr Gewinn! Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen ? Mit meiner Jahrzehnte langer Erfahrung helfe ich Ihnen gerne und berate ich Sie vertrauenswürdig und kompetent. Paul Kilgus Ein persönliches und für Sie unverbindliches Gespräch mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! Besichtigung und Objektschätzung erfolgen kostenlos ! Besichtigung und Schätzung des Objekts kostenlos! Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Rosenbergstrasse 13, CH-8212 Neuhausen a. Rhf. Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 67 24 8222 Beringen info@kilgus.sh

Bock | Dienstag, 2. November 2021 13 kuLtur Die Natur neu kennenlernen Bock-Vorschau Nach vier Jahren Produktionszeit wurde der Dokumentarfilm «Feld, Acker, Wiese – Freiflächen der Nordschweiz» am vergangenen Donnerstag erstmals auf der Kinoleinwand gezeigt. Hinter dem Film steht der Schaffhauser Marco Graf, der sich wünscht, dass die Natur wieder mehr als Ganzes wahrgenommen wird. In seinem neuen Dokumentarfilm zeigt Marco Graf auf, wie die Menschen der Natur wieder näher kommen können. Bild: zVg. / Marco Graf 23 Millionen Dokumentenseiten «Der Film hat ein Datenvolumen von dreieinhalb Terabyte», informiert Marco Graf die anwesenden Gäste. Für alle, die sich dies schwer vorstellen können: Umgerechnet seien das 3500 Gigabyte, 150 Stunden Videomaterial in HD – oder noch pragmatischer 23 Millionen Dokumentenseiten, was etwa 4500 gefüllten Aktenschränken entspricht. Vier Jahre lang arbeitete der Dokumentarfilmer an «Feld, Acker, Wiese», seinem zweiten Film nach «Der Hochrhein». Marco Graf wird im Dezember 27 Jahre alt, lebt in Herblingen und ist gelernter Metzger. Lange filmte und produzierte er nur als Hobby, nun tut er es hauptberuflich (der «Bock» berichtete am 8. Juni). «Die Arbeitstage sind sehr unterschiedlich intensiv. Mal liege ich fünf Stunden lang in der Wiese für eine Zeitraffer-Aufnahme, mal bin ich nur am Schneiden», erzählt Marco Graf. in die Produktion von Kürbiskernöl, einen Imkereibetrieb oder das Leben von schottischen Hochlandrindern. Ein Höhepunkt ist bestimmt die Wildvogel-Vergrämung. Mithilfe von Wüstenbussarden kann der Krähenplage auf den Feldern entgegengewirkt werden. «Diese Methode muss gezielt eingesetzt werden, ist aber durch den Jagdtrieb der Tiere sehr naturgetreu», erklären die Falkner, welche die Vögel jeweils aus dem Auto auf die Krähen losschicken. Szenen wie diese zeigen die Vielfalt der Natur für viele wohl auch aus einer anderen Sicht auf. «Die Menschen kennen vieles aus der Natur und wissen doch so wenig darüber», so Marco Graf abschliessend. Der Dokumentarfilm «Feld, Acker, Wiese – Freiflächen der Nordschweiz» läuft am 6. und 7. November im Cinema Schwanen in Stein am Rhein und ab dem 11. November mindestens eine Woche lang im Kinepolis Schaffhausen. Der Vortrag behandelt das Thema Depression. Symbolbild: Pexels Schritte aus der Depression In der Schweiz leiden sieben bis neun Prozent der Bevölkerung an Depression. Der freiberufliche Pfarrer Silvio Spadin aus Thayngen zeigt in seinem Vortrag «Depression – Mut tut gut» unter anderem auf, was die Ursachen sein können, welche Ziele die Seele unbewusst damit verfolgt und welche Schritte aus der Depression führen. Der Vortrag findet am Samstag, 6. November, um 19.30 Uhr im Zentrum Heuberg in Schaffhausen statt. Unter frauen-zeit.ch ist eine Anmeldung erforderlich. (shb.) DOKUMENTARFILM STEIN AM RHEIN UND SCHAFFHAUSEN Lara Gansser Neue Angebote am Rheinfall lanciert Es ist Frühling im Schaffhauserland. Die Bäume und Sträucher erwachen aus dem Winterschlaf, die ersten Knospen spriessen aus dem Boden. Ein Sprung Rehe geniesst die letzte Ruhe auf einem Feld, bevor der Landwirt mit seiner Arbeit auf dem noch staubtrockenen Acker beginnt. In Marco Grafs neuem Dokumentarfilm soll die Natur als Ganzes dargestellt werden, als ein Ort, in dem Mensch und Tier zusammenleben und Einfluss auf Flora und Fauna nehmen. Vergangenen Donnerstag feierte der Schaffhauser Dokumentarfilmer die Vorpremiere von «Feld, Acker, Wiese» gemeinsam mit Freunden und Familie sowie allen, die als Mitwirkende oder Sponsoren am Projekt beteiligt waren. «Als Regisseur denkt man am Anfang immer, dass der Film nicht gut ankommt. Umso mehr freue ich mich über die vielen positiven Feedbacks», so Marco Graf im Anschluss an die Vorstellung. In Neuhausen geht was: Zum Ende der Saison 2021 laden die Rheinfall Gastronomie und die Werner Mändli AG (Rhyfall Mändli) zum ersten Schaffhauser «Schnägge-Sunntig» ein und in der Rhyality Immersive Art Hall läuft die erste Kindermärchen-Produktion. Gefilmt in der Region Wer selbst viel in der Natur von Schaffhausen unterwegs ist, wird viele der Drehorte in «Feld, Acker, Wiese» kennen. «Das ist mein Ziel – meine Heimat auf die Leinwand bringen.» Doch: ob auf dem Randen oder dem Feld bei Herblingen – Marco Graf zeigt neue Perspektiven auf, welche wohl noch die wenigsten Schaffhauserinnen und Schaffhauser kennen. Aufgebaut ist der Film nach den vier Jahreszeiten, Interviews mit Menschen aus der Region geben den Zuschauerinnen und Zuschauern unter anderem Einblicke Marco Graf bei der Vorpremiere seines Films im Cinema Schwanen. Bild: lg. Die Knabenmusik Schaffhausen spielt wieder ein Konzert. Symbolbild: Pexels Feuer und Wasser in musik vereint Nach fast zwei Jahren können das Blasorchester und die Jungtambouren der Knabenmusik Schaffhausen wieder zu einem grossen Konzert einladen. Am Samstag, 6. November, lädt das Orchester in die Zimmerberghalle nach Beringen ein. Um 19.30 Uhr beginnt das Konzert «Feuer und Wasser». Türöffnung ist bereits um 18 Uhr. Nebst den musikalischen Höhepunkten warten eine Festwirtschaft und ein Barbetrieb auf das Publikum. (shb.) FREIZEITANGEBOTE NEUHAUSEN Lara Gansser «Wir planen ein Fest, um den Einheimischen Danke zu sagen», so Stephan Pagnoncini, Leiter Marketing und Kommunikation der Rheinfall Gastronomie AG. Am 7. November wird am Rheinfall ein Tag der offenen Tür stattfinden – der sogenannte «Schnägge-Sunntig». An der Medienkonferenz vergangene Woche blickten Stephan Pagnoncini und Thomas Mändli, Geschäftsführer Rheinfall Gastronomie AG und Werner Mändli AG (Schifffahrt Mändli) auf die Saison 2021 zurück. Dass die Pressekonferenz statt im Schlössli Wörth in der Rhyality Immersive Art Hall stattfand, sei auf eine Terminkollision zu schieben. Denn die Verantwortlichen des neuen Märchen-Projekts in der Rhyality Halle im SIG-Areal planten zur gleichen Zeit ihre Ideen vorzustellen. Um eine Überschneidung zu vermeiden, legten sie die Pressekonferenzen kurzum zusammen. «Da ist nichts im Busch, wir pflegen eine sehr gute Zusammenarbeit», betonen beide Unternehmen. Saison mit Aufs und Abs Mit und aus dem Winter-Lockdown ist die Rheinfall Gastronomie AG in die diesjährige Saison gestartet. Neben Corona sorgte besonders das regnerische Wetter für grosse Herausforderungen. Mit der Öffnung der Innengastronomie kam es dann aber gar zu einem regelrechten Reservationsboom. Gut genutzt worden sei ausserdem die Rheinfall-Erlebniskarte, mit welcher den Nutzerinnen und Nutzern fünf Erlebnisse in einem Ticket zur Verfügung stehen: Eine Schifffahrt zum Rheinfall-Felsen, Eintritte für die Museen Smilestones und Rhyality, eine Fahrt mit dem Rhyfall-Express sowie ein Besuch im Inseli Bistro, inklusive Kaffee und Kuchen oder Glace-Stängel und Softgetränk. Erstmals konnten die Gäste ausserdem ein Frühstück auf der Schlössli-Terasse mit Ausblick auf den Rheinfall geniessen. Wer es romantischer wünscht: Für stolze 590 Franken gibt es das «Romantic River», ein Abendessen auf einem im Rheinfallbecken verankerten Schiff. Ab dem ersten Advent läuft in der Rhyality Immersive Art Hall erstmals eine Kindermärchen-Produktion. Die Hauptrollen: Krake Hilde, Makrele Mattin und Strandkrabbe Hugo. Bild: lg. «Alles für einen Schnägg» Zum Ende der Saison lanciert die Rheinfall Gastronomie AG nun einen Tag der offenen Tür. Der «Schnägge-Sunntig» findet am Sonntag, 7. November, statt. «Für alle, die den Zürcher Ausdruck Schnägg nicht kennen – das heisst an diesem Tag wird alles einen Fünfliber kosten», erklärt Stephan Pagnoncini. Der Preis bezieht sich auf das Angebot an den Verpflegungsständen sowie die Schifffahrten am Rheinfall. Musikalische Darbietungen, Einblicke in die Küchen des Schlössli Wörth oder des Restaurants Park runden den Tag ab. Ausserdem wird das Rheinfall-Kraftwerk beim Mühleradhaus geöffnet sein und die Mändli-Schiffe können von Interessierten begutachtet werden. Erstmals ein animiertes Märchen Ab dem ersten Advent gibt es auch in der Rhyality Immersive Art Hall etwas Neues zu erleben: Erstmals wird ein animiertes Kindermärchen gezeigt. «Die Nachfrage nach Events in unseren Hallen ist gross, deshalb wollen wir mehr bieten als den Rheinfall-Film», erklärt Hanspeter Weder, Geschäftsleiter und Investor von Rhyality. Ziel sei es auch, mehr Menschen ins SIG- Areal zu locken. Da es bisher weder Märchen noch Sagen oder Legenden vom Rheinfall gab, entwickelten die Verantwortlichen rund um Art Director Devon Miles eine eigene Geschichte. Die Idee stammt von dem gelernten Koch und Künstler Pepi Rausch. In «Drei Freunde aus dem Watt» machen sich die Krake Hilde, die Makrele Mattin und die Strandkrabbe Hugo, die aus der Nordsee kommen, auf den Weg nach Neuhausen, um das Feuerwerk am ersten August zu sehen. «Alle drei Figuren bestanden bereits in der Punkrockszene, sie mussten nur noch kindgerecht angepasst werden», erzählt Pepi Rausch. Die Illustrationen gezeichnet hat die Berliner Künstlerin Olga Monina, für die 3D-Animationen ist Alexander Repp aus Leipzig verantwortlich. «Nun folgen noch vier harte Wochen für den Feinschliff», sagt Hanspeter Weder, der in seinem Schlusswort gar nicht mehr aus dem Schwärmen heraus kommt. «Es freut mich immer wieder, junge, innovative Leute bei der Weiterentwicklung des SIG- Areals dabei zu haben.» Die Premiere des animierten Märchens findet am Sonntag, 28. November, in der Rhyality Immersive Art Hall im SIG-Areal in Neuhausen statt. Die Afghanistanhilfe Schaffhausen organisiert einen Benefizanlass. Bild: zVg. Aktuelle einblicke erhalten Am Donnerstag, 4. November, lädt die Afghanistanhilfe Schaffhausen zum Podiumsgespräch mit Thomas Gutersohn, Südasien-Korrespondent von «SRF», ein. Beim Benefizanlass «Inside Afghanistan» in der Kammgarn Schaffhausen erhalten die Gäste einen Einblick in das Land, mit Stimmen von Menschen vor Ort und Berichten über die aktuellen Herausforderungen. Der Anlass beginnt um 19 Uhr, ab 18 Uhr gibt es afghanische Häppchen. (shb.)

weitere Ausgaben