Unbeschwert einkaufen nur Maske nötig Großer Endspurt der WOHN BONUS Wochen Jetzt die besten BONUS-VORTEILE sichern! Im Aktionszeitraum haben wir Sonderpreise bei unseren Lieferanten aushandeln können. Profi tieren Sie jetzt von besonders attraktiven Einkaufsmöglichkeiten. Exklusiv 1.05 CHF für Sie für unsere Schweizer Kunden: Jetzt noch günstiger einkaufen und in der Aktionszeit bei Ihrem Einkauf mit Kaufvertrag einen Sonderkurs von 1.05 CHF je Euro sichern ! Zusätzlich erhalten Sie die volle MwSt.-Rückvergütung. Hersteller WOHN- BONUS ALTMÖBEL- Entsorgung SONDER- PREISE für Sie Exklusiv CHF SONDER- KURS für Sie Vor der Lieferung Ihrer neuen Möbel organisieren wir für Sie den Abtransport und die Entsorgung Ihrer alten Möbel gegen einen geringen Mehrpreis. Exklusiv GRATIS für Sie INKLUSIVE Lieferung und Montage Ab einem Einkaufswert von 500 Euro. Ausgenommen sind zerlegte Mitnahmewaren und Badmöbel. Diese werden ab einem Einkaufswert von 500 Euro in unserem Werbegebiet kostenfrei geliefert, jedoch nicht montiert. BESTPREIS GARANTIE mit 10% Vertrauensbonus Exklusiv 10% für Sie Viele Funktionen gegen Mehrpreis erhältlich Sollten Sie uns innerhalb von 14 Tagen nachweisen, einen bei uns gekauften Artikel bei gleicher Leistung in einem anderen stationären Einrichtungshaus im Umkreis von 100 km noch preiswerter erwerben zu können, zahlen Sie nur den niedrigeren Preis und erhalten dazu noch einen VERTRAUENSBONUS von 10% auf den Differenzbetrag. 2099.- Polstergarnitur, Bezug Leder weiß (PG120), Fuß Metall Hochglanz, Sitz Kaltschaum, Sitzhöhe 45 cm, bestehend aus: 3-Sitzer Armlehne links, Spitzecke, 2,5 Sitzer Armlehne rechts, diverse Funktionen als auch alle Rücken echt gegen Mehrpreis erhältlich. Schenkelmaß ca. 295x269 cm, 14800306 VOLLSERVICE-PREIS* Wohnwelt Rheinfelden Großfeldstraße 17 | D-79618 Rheinfelden Telefon +49 (0) 76 23 / 72 30-0 www.moebelmarkt.com Unsere Öffnungszeiten für beide Möbelhäuser: Mo.- Mi., 9.00 - 18.30 Uhr | Do. 9.00 - 22.00 Uhr Fr. 9.00 - 18.30 Uhr | Sa. 9.00 - 18.00 Uhr A35 Rhein Weil am Rh. A5 B3 A98 Basel 20 Min. Freiburg 35 Min. Titisee-Neustadt B34 Rheinfelden (CH) Solothurn B31 Villingen-Schwenningen Donaueschingen B317 Mulhouse Schaffhausen 25 Min. 35 Min. Schopfheim Dogern Rheinfelden Aarau 30 Min. Waldshut-Tiengen Koblenz (CH) A4 Laufenburg 7 A1 A3 5 Winterthur 40 Min. Zürich 45 Min. A7 A81 Wir freuen uns auf Ihren Besuch A98 Singen Konstanz ... in beiden Häusern Donnerstags bis 22 Uhr geöffnet Möbelmarkt Dogern KG Gewerbestraße 5 | D-79804 Dogern Telefon +49 (0) 77 51 / 80 16-0 www.moebelmarkt.com Eine Verkaufsstelle der Mobila Wohnbedarf KG, Großfeldstraße 17, 79618 Rheinfelden. * VOLLSERVICE-PREIS in Euro, inkl. Lieferung und Montage, bereits nach MwSt.-Verrechnung und Verzollung.
Bock | Dienstag, 2. November 2021 Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. 7 Marktinfo Fondue in gondeln geniessen Wussten Sie Auch dieses Jahr werden auf dem Steg in der Rhybadi in Schaffhausen wieder gemütlich eingerichtete Gondeln stehen, in denen ein feines Fondue angeboten wird. PR SCHAFFHAUSEN Vom 26. November 2021 bis zum 2. Januar 2022 findet die zweite Ausgabe der Rhybadi-Fonduegondel in Schaffhausen statt. Da das Konzept mit den heimeligen Gondeln – auch coronabedingt – im vergangenen Jahr bei den Gästen sehr gut ankam, wird das Projekt mit Freude ein zweites Mal durchgeführt. Die beheizten Gondeln sind eingerichtet mit Fellen sowie Kissen und laden zum Verweilen und Geniessen ein. Die Nachfrage war letztes Jahr sehr gross. Daher wird bei der zweiten Durchführung die Anzahl Gondeln auf 14 Stück aufgestockt. Die ausrangierten Gondeln von den Flumserberg Bahnen sind jeweils für zwei bis vier Personen eingerichtet. An der Winterbar kann man einen vorgängigen Apéro mit reichhaltigem Plättli geniessen. Zum Start erwartet Sie eine Veloparcours auf den Pausenplätzen PR THAYNGEN UND SCHAFFHAUSEN Der TCS feiert dieses Jahr das 125 Jahre-Jubiläum. Dies hat die TCS Sektion Schaffhausen zum Anlass genommen und weitere Mittel gesprochen, um sich aktiv für die Verkehrssicherheit der Kleinsten einzusetzen. Mit der Idee gestartet wurde im Jahr 2020. Das Projekt wurde mit Unterstützung der Verkehrsinstruktoren der Schaffhauser Verkehrspolizei nun fortgesetzt – diesmal auf den Pausenplätzen der Primarschule Thayngen und des Schulhauses Steingut in Schaffhausen – mit aufgemalten Veloparcours, welche mit einer Materialkiste bestehend aus Kegeln, Ketten Anzeige feine Riesling-Silvaner-Suppe oder ein gemischter Salat. Der Fokus beim Angebot liegt jedoch auf dem Fondue. Einer der Klassiker ist das Flumserberg-Fondue, eine rezente Mischung direkt vom beliebten Skigebiet. Mit einem feinen Dessert kann der Abend gänzlich versüsst werden. Auch spontane Gäste sind an der Winterbar herzlich willkommen, einen hausgemachten Glühwein oder ein regionales Glas Wein zu geniessen. Das Foodangebot der Winterbar umfasst auch ein feines Raclette oder Älplermagronen. Die Nachfrage nach diesem besonderen Wintererlebnis ist auch dieses Jahr gross. Wenn Sie sich dieses spezielle Ereignis nicht entgehen lassen möchten, können Sie Ihre Gondel im Internet unter rhybadi-fonduegondel.ch buchen und einen winterlichen Abend in der Rhybadi Schaffhausen verbringen. (shb.) rhybadi-fonduegondel.ch und vielem mehr sowie einer «Spielanleitung» bestückt sind. Diesem Vorhaben liegen folgende Überlegungen zugrunde: Die Kinder sollen Freude am Velofahren haben, denn Freude ist die beste Motivation zum Lernen. Spielerisch werden so das Handling und einfache Grundregeln im Verkehr eingeübt. Der Pausenplatz ist ein idealer und oft einziger «Schonraum» in den Wohnquartieren. Die Kinder kennen den Pausenplatz und die Eltern können sie dort bedenkenlos mit ihrem Velo hinfahren lassen. Durch die ständige visuelle Begegnung der Kinder mit den aufgemalten Markierungen (auch während der Schulzeit) werden Themen wie Signale und ihre Bedeutung plötzlich relevant. Eltern SICHTBAR SCHAFFHAUSEN Eine Beratungsstelle des Schweizerischen Blindenbundes GEMEINSAM NACH VORNE SEHEN. Mehr Lebensqualität und Selbständigkeit trotz Sehbeeinträchtigung. Wir helfen, wenn das Augenlicht unwiederbringlich abnimmt oder ganz verloren geht. Kostenlos seit 1958. Kommen Sie auf uns zu. Wir freuen uns auf Sie! SICHTBAR SCHAFFHAUSEN Webergasse 49, 8200 Schaffhausen Telefon: 052 625 30 35 GEMEINSAM NACH VORNE SEHEN. blind.ch Zum zweiten Mal laden die Fonduegondeln in der Rhybadi in Schaffhausen zu einem speziellen Wintererlebnis ein. Archivbild: Patrick Baljak und die Lehrerschaft lassen sich ebenfalls motivieren, sich mit dem Thema Verkehr bezüglich ihrer Kinder und Schüler auseinanderzusetzen. All dies trägt wesentlich zur Verkehrssicherheit der Kinder bei und verhindert im konkreten Fall Unfälle. Die TCS Sektion Schaffhausen freut sich, anlässlich der offiziellen Übergabe des Veloparcours beim Schulhaus Steingut, einen weiteren Beitrag im Zusammenhang mit der Verkehrssicherheit geleistet zu haben, und hofft, dass so möglichst viele Kinder zu mehr Fahrpraxis und entsprechend mehr Sicherheit im Strassenverkehr kommen. (shb.) Bei der Primarschule Thayngen und dem Schulhaus Steingut in Schaffhausen sind die tcssh.ch +41 52 630 00 00 TCS-Veloparcours zu finden. Bild: zVg. Die Oldtimer erzählen Am Museumstag des Museums im Zeughaus vom Samstag, 6. November, stehen von 10 bis 16 Uhr Oldtimer im Mittelpunkt. PR SCHAFFHAUSEN UND NEUHAUSEN Im Museum im Zeughaus in Schaffhausen schildert die neue Sonderausstellung «Rettung vom Gauligletscher» anhand von Originaldokumenten, Bildern und Texten die dramatische Flugrettung vom Gauligletscher. Die ausgestellten Originalteile des Flugzeug-Oldtimers Douglas C-53 Dakota und ein Modell des Flugzeug-Oldtimers Fieseler Storch erinnern an die damaligen Ereignisse. Die letztlich gelungene Flugrettungsaktion – alle Passagiere der Dakota überlebten – gilt als Geburtsstunde der Hochalpinrettung aus der Luft und führte 1952 zur Gründung der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega. Die Ausstellung stellt deshalb auch die historische Entwicklung und die heutigen Leistungen der Rega dar. Im Museum am Rheinfall in Neuhausen erzählen die rund 50 historischen Radfahrzeuge und 20 Panzer als Oldtimer die Geschichte der Motorisierung und Mechanisierung der Schweizer Armee. Sie werden für die kalte Jahreszeit vorbereitet mit dem Ziel, dass sie im Frühjahr alle betriebssicher sind und fahrend präsentiert werden können – die Panzer im Zeughausareal, die Radfahrzeuge an der traditionellen Ausfahrt. Die Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, diese Oldtimer in der Ausstellung in Ruhe zu bewundern und gleichzeitig den freiwillig arbeitenden Fachleuten des Museums bei den Einwinterungsarbeiten über die Schulter zu schauen. Zum Saisonschluss sind alle Ausstellungen im Museum am Rheinfall in Neuhausen und im Museum im Zeughaus in Schaffhausen sowie die Museumsbeiz von 10 bis 16 Uhr geöffnet. (shb.) museumimzeughaus.ch Am Museumstag stehen die Oldtimer im Mittelpunkt. Archivbild: Nathalie Homberger Stephanie Krischke ist Mandatsbetreuerin Treuhand bei der Bovadis Partner Treuhand AG. Bild: zVg./ Bovadis KOLUMNE SCHAFFHAUSEN Haben Sie gewusst, dass die bei der Veräusserung von Liegenschaften anfallenden Steuern unter bestimmten Voraussetzungen aufgeschoben werden können? Auf den Gewinnen aus dem Verkauf von Liegenschaften sind grundsätzlich Grundstückgewinnoder Einkommenssteuern geschuldet. Im monistischen Steuersystem (zum Beispiel Kanton ZH) kommt immer die Grundstückgewinnsteuer zur Anwendung, wogegen im dualistischen Steuersystem (zum Beispiel Kanton SH oder TG) unterschieden wird, ob es sich um eine Privat- oder Geschäftsliegenschaft handelt. Gewinne aus der Veräusserung von Privatliegenschaften unterliegen auch in diesem System den Grundstückgewinnsteuern, Gewinne aus dem Verkauf von Geschäftsliegenschaften werden hingegen mit den Einkommenssteuern erfasst. Bei Eigentumswechseln unter Verheirateten (auch im Ehescheidungs- oder Ehetrennungsprozess) und infolge Schenkung, Erbgang oder Erbvorbezug wird die Besteuerung aufgeschoben. Wer seine selbstgenutzte Wohnliegenschaft veräussert und hierfür eine gleichgenutzte Ersatzliegenschaft in der Schweiz anschafft, kann verlangen, dass die Besteuerung aufgeschoben wird. Damit der Steueraufschub gewährt wird, muss die Ersatzbeschaffung innert angemessener Frist erfolgen. Die angemessene Frist wird in der Praxis von Kanton zu Kanton unterschiedlich gehandhabt. Der Kanton Schaffhausen gewährt den Aufschub dann, wenn die Ersatzbeschaffung drei Jahre vor oder nach der Veräusserung erfolgt. Der Steueraufschub wird auch nur dann vollständig gewährt, wenn der ganze Veräusserungserlös in eine Ersatzliegenschaft investiert wird. Wird nur ein Teilbetrag reinvestiert, wird der Steueraufschub auch nur teilweise gewährt. Wenn die Reinvestitionskosten tiefer sind als die ursprünglichen Anlagekosten des verkauften Objekts, ist kein Steueraufschub möglich. Wird eine Liegenschaft des Anlagevermögens aus dem Geschäftsvermögen – beispielsweise einer selbständigen Erwerbstätigkeit – ins Privatvermögen überführt, so kann die steuerpflichtige Person einen Steueraufschub beantragen. Bei einem Aufschub wird nur die Differenz zwischen dem Buchwert und den Anlagekosten (wiedereingebrachte Abschreibungen) versteuert. Die Differenz zwischen dem Verkehrswert und den Anlagekosten (Wertzuwachsgewinn) wird erst im Zeitpunkt eines effektiven Verkaufs der Liegenschaft versteuert. Bovadis Partner Treuhand AG Herrenacker 15, 8200 Schaffhausen T +41 52 624 11 02, T +41 52 625 98 30 info@bovadis.ch, bovadis.ch Schaffhauser_Bock_112x150_2021.indd 1 18.10.2021 13:36:13
Laden...
Laden...
Laden...