Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper KW45_21

  • Text
  • Kanton
  • Kinder
  • Schweizer
  • Agnetha
  • Kadetten
  • Schaffhauser
  • Menschen
  • Bock
  • November
  • Schaffhausen

«Von einem Virus lassen

«Von einem Virus lassen wir uns nicht besiegen.» André Blattmann, ehemaliger Chef der Armee / Stiftungs- und Verwaltungsrat «Wir haben das Spiel selbst in der Hand.» Jonas Schelker, Handballspieler Nationale Impfwoche Gemeinsam aus der Pandemie 8.–14. November 2021 Bitte leisten Sie Ihren Beitrag zur Bewältigung der Pandemie und informieren Sie sich auf impfwoche.ch oder unter 0800 88 66 44 «Nur zusammen schaffen wir es zurück in die Normalität.» Prof. Dr. Giorgio Behr, Inhaber und Verwaltungsratspräsident «Wir wollen uns begegnen. An Messen, Events und Kongressen – Hauptsache live und sicher!» Christine Bolt, Direktorin Olma Messen St. Gallen

Bock | Dienstag, 9. November 2021 13 Ortsportrait Weinland Das Zürcher Weinland erleben Von Riegelbaudörfern und Auenlandschaften bis hin zu wunderschön gepflegter Kulturlandschaft, reizvollen Naherholungsgebieten an Thur und Rhein sowie ausgedehnten Wäldern zum Verweilen – die Region Zürcher Weinland hat viel zu bieten. REGION ZÜRCHER WEINLAND Ob zum Wandern, Velofahren oder einfach Geniessen – direkt an den Kanton Schaffhausen angrenzend verbergen sich viele reizvolle Orte in der Region Zürcher Weinland. Bekannt ist die Region nicht zuletzt für die Riegelbaudörfer, welche dem Weinland einen ganz besonderen Charme verleihen. Das Zürcher Weinland umfasst die 22 Gemeinden des Bezirks Andelfingen und gehört seit 2020 als zweite Region zum Wirkungsgebiet der Neuen Regionalpolitik im Kanton Zürich. Prägend für das Zürcher Weinland sind die wunderschönen Weinbauorte und scheinbar endlosen Rebberge. Es liegt nahe, dass guter Wein und feine regionale Produkte in vielen der kleinen, aber reizvollen Dörfern zu geniessen sind. Zu Fuss unterwegs können die offiziellen Wanderwege durch die malerischen Rebberge, Riegeldörfer und Naturschutzgebiete genossen werden. Zahlreiche Dörfer haben inzwischen hindernisfreie Rundwege geschaffen, so dass wirklich alle das Sehenswerte erleben können. Entdeckungspfade an der Thur oder dem Rhein entlang gewähren wunderbare Einblicke in teils unberührte, unter Naturschutz stehende Gebiete. Denn im Weinland liegt das Tor zum grössten Auengebiet des Schweizer Mittellandes, den Thurauen zwischen Eggrank und Thurmündung. In dem Naturschutzgebiet leben über 50 verschiedene Vogel- und Schmetterlingsarten, sie sind die wichtigsten Laichgebiete des Laubund Springfrosches und bieten gleich mehreren Biberfamilien ein Zuhause. Für die wanderfreudige Bevölkerung bietet sich der Entdeckungspfad entlang Thur und Rhein an: Die Wanderung startet beim Naturzentrum Thurauen in Flaach und führt durch die verträumte Auenlandschaft, über die Thurbrücke nach Ellikon am Rhein. Ob Familienausflug mit den Kindern, allein, zu zweit oder in Gruppen: im Zürcher Weinland lässt sich in Bezug auf Sport und Freizeitaktivitäten für alle etwas finden. Die vielen Naherholungsgebiete bieten zu jeder Jahreszeit viel Abwechslung und landschaftliche Schönheiten. (lg./mt.) Ein warmer Sommerabend auf den weiten Feldern mit Sonnenuntergang bei Uhwiesen. Bild: sz. Das Naturschutzgebiet Thurauen bietet viele spannende Wandermöglichkeiten. Bild: zVg. Im Zürcher Weinland, das die 22 Gemeinden des Bezirks Andelfingen umfasst, gibt es unzählige Schönheiten in und um die Dörfer. Eindrücklich sind nicht nur die gut erhaltenen Riegelhäuser. Bild: Marcel Tresch EKZ Eltop AG Filiale Benken Harnischgasse 10 8463 Benken 058 359 47 43 benken@ekzeltop.ch Elektroinstallation Solar / E-Mobilität ICT-Services Gebäudeautomation Wir bilden Top-Lernende aus Anzeige HOCHBAU / TIEFBAU FASSADENDÄMMUNG UMBAU / RENOVATION GESTEUERTE ERDBOHRUNG gasser-ag.ch

weitere Ausgaben