Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper KW45_21

  • Text
  • Kanton
  • Kinder
  • Schweizer
  • Agnetha
  • Kadetten
  • Schaffhauser
  • Menschen
  • Bock
  • November
  • Schaffhausen

14 Anzeigen

14 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 9. November 2021 Nachfolge gesichert Der Singener Familienbetrieb Mussotter Küchenstudio verkauft an das Unternehmen Rogg aus Balingen. PR SINGEN Die Unternehmensnachfolge ist für viele Betriebe schwer zu lösen. Vor allem, wenn es innerhalb der Familie niemanden gibt, der das Unternehmen übernehmen möchte. Gerade Mittelständler in der Region zeichnen sich durch Stabilität, Kontinuität und Qualität aus. Um eben diese Werte erhalten und fortführen zu können, hat das Ehepaar Holger und Petra Mussotter vom gleichnamigen Küchenstudio sich dazu entschlossen, an das ebenfalls familiengeführte Unternehmen Rogg mit Hauptsitz in Balingen zu verkaufen. «Die Gespräche dahingehend laufen bereits seit über einem Jahr. Zum 1. November ist es nun offiziell: Das Küchenstudio Mussotter ist Teil des Unternehmen Rogg», erläutert Geschäftsführer Alexander Ast im Gespräch. Für Holger Mussotter war indes eines ganz besonders wichtig: «Nach 97 Jahren Firmengeschichte ist es nicht einfach gewesen, das Unternehmen zu verkaufen. Aber wichtig ist, dass es für unsere 33 Mitarbeiter in Singen und Ramsen weiter geht und sie alle eine Zukunft haben werden.» Und vor allen Dingen wird sich für die Kunden nichts ändern. Das Küchenstudio Mussotter mit dem neuen Hausleiter Ralph Lederer bleibt seiner hochwertigen Qualität und Servicearbeit und damit seinem exzellenten Ruf treu. Sämtliche Verbindlichkeiten und auch die Gewährleistungen der Kunden bleiben erhalten. Und auch Holger Mussotter wird bis Ende des Jahres noch in beratender Funktion im Unternehmen anzutreffen sein, sodass ein reibungsloser Übergang gewährleistet werden kann. Ganz in diesem Sinne werden die Geschäftsführer von Rogg Julian Rogg, Alexander Ast und Ekkehard Gulde das Küchenstudio Mussotter in ihr Unterneh- men integrieren. «Auch wir sind ein Familienunternehmen und beschäftigen an all unseren Standorten über 800 Mitarbeiter. Unsere Firmenphilosophien passen zueinander und aus diesem Grunde wird sich dieses Küchenstudio perfekt einfügen», so Ekkehard Gulde. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt hat das Unternehmen Rogg Kunden aus der Hegau- und Bodenseeregion sowie aus der Schweiz. «Die Region ist ein attrak- tiver Standort und passt zu uns. Diese Region fügt sich nahtlos an unsere bisherigen Sitze an und ist eine grossartige Ergänzung für uns», so Inhaber und Geschäftsführer Julian Rogg. Und nun, rechtzeitig zum verkaufsoffenen Sonntag in Singen am 7. November präsentierte sich das Küchenstudio in gewohnter Qualität mit namhaften Küchenherstellern und bestem Service. (shb.) Alexander Ast, Geschäftsführer von Rogg, Ekkehard Gulde, Geschäftsführer von Rogg, Ralph Lederer, Hausleiter Mussotter Küchenstudio, das Ehepaar Holger und Petra Mussotter sowie Julian Rogg, Inhaber und Geschäftsführer von Rogg (v. l.), in den Räumen des Küchenstudios Mussotter in Singen. Bild: zVg. Der fünfte Schaffhauser Science Slam findet am Samstag, 13. November, statt. Bild: zVg. Wissen und humor PR SCHAFFHAUSEN Der traditionelle Science Slam: Wissenschaftsvermittlung aus erster Hand, frisch, knackig und unterhaltsam! Am Samstag, 13. November, bringt die Naturforschende Gesellschaft Schaffhausen fünf redegewandte Forscherinnen und Forscher im Chäller an der Safrangasse 8 in Schaffhausen zum fünften Schaffhauser Science Slam zusammen. Mit von der Partie sind Simon Hauser, Daniel Angerhausen, Wiebke Schick, Mehmet Aksözen und Judith Alcock-Zeilinger. Beim Science Slam stellen die Teilnehmenden ihr Forschungsthema mit lustigen Wortspielen in populärer Sprache und Form vor. Die Veranstaltung beginnt um 21 Uhr. Türöffnung ist bereits um 20.30 Uhr. (shb.) ngsh.ch Neujahrskonzert 2022 Türönung: Konzertbeginn: Konzert 15.30 Uhr 17.00 Uhr (Es gelten die Corona Regeln) Reservationen & Ticket Verkauf: Vorverkauf ab 8. November 2021 (nummerierte Sitzplätze) Online: www.eventfrog.ch (Neujahrskonzert 2022) Trio Jeans & Mode, Industriestrasse 23, 8212 Neuhausen Erlebnisladen Bollinger GmbH, Vorstadt 26, 8200 Schaausen Hansjörg Bollinger, Stephan Baumann Dehner Gartencenter GmbH & Co. KG, Donauwörther Str. 3-5, 86641 Rain WILLKOMMEN WINTER kultur raum sh LA PIAZZA Ristorante & Pizzeria Münsterplatz 38 · 8200 Schaffhausen Telefon 052 620 30 30 · info@lapiazza-restaurant www.lapiazza-restaurant.ch www.sbo-sh.ch DEHNER GARTENCENTER Industriestr. 1c Gottlieb-Daimler-Str. 16 79761 Waldshut-Tiengen 78224 Singen dehner.de

Bock | Dienstag, 9. November 2021 15 Kadetten Schaffhausen zwei Monsterwochen stehen bevor Die Kadetten Schaffhausen blicken sieben Partien innert 14 Tagen entgegen – sofern man im Cup auch tatsächlich die Espoirs bezwingen kann. HANDBALL SCHAFFHAUSEN Kadetten Medienstelle Die Kadetten Espoirs werden sich über das Monsterprogramm der NLA-Mannschaft nach der Nati-Pause freuen. Am 20. November treffen die beiden besten Equipen der Kadetten im Zuge des 1/16-Finals des Mobiliar Handball Cups in der BBC- Arena aufeinander. Die Chancen auf ein Weiterkommen der NLB-Mannschaft der Espoirs sind natürlich eher gering, aber sie sind vorhanden. Nicht zuletzt, weil die NLA-Mannschaft wohl mit ziemlich müden Beinen antreten muss – und für anstehende Partien Kräfte sparen muss. Am Donnerstag, 11. November geht es in der Meisterschaft endlich weiter. Dann treffen die Kadetten auswärts auf den BSV Bern. Drei Tage später steht das Heimspiel gegen den RTV Basel an. Am 16. November treten die Orangen dann auswärts bei Grundfos Tatabanya im Zuge des dritten Spieltags in der European Handball League an. Am 20. geht dann das Duell gegen die Espoirs über die Bühne. Und sollten die favorisierten Jungs von Adli Eyjolfsson gewinnen, wartet am Tag darauf das 1/8-Final-Duell gegen St. Otmar. Zwei Tage später ist dann wieder EHL angesagt: USAM Nimes Gard gastiert am 23. November in der BBC-Arena. Und den Abschluss dieser beiden unglaublich intensiven Wochen bildet das Spitzenspiel bei GC Amicitia am 25. November. Macht also sieben Partien innert 14 Tagen – oder anders: jeden zweiten Tag ein Spiel! Den Kadetten steht ein strenges Programm bevor. Archivbild: Marcel Tresch Mirdita trifft fünfmal bei A-Nati-Debüt Die junge Schweizer Nationalmannschaft verliert ihr erstes Spiel am Vierländerturnier in Tunesien. Sieben Spieler geben ihr A-Debüt, Manuel Zehnder schiesst bei seiner Premiere acht Tore, Espoirs-Spieler Lionel Mirdita trifft bei der seinen fünfmal. HANDBALL TUNESIEN Kadetten Medienstelle/Raphael Bischof, SHV Der Schweiz gelingt vergangene Woche in Hammamet ein solider Start. Einen 0:1-Rückstand dreht die junge Mannschaft sofort in eine 2:1-Führung, Goalie Portner trifft dabei schon nach wenigen Minuten ins verwaiste montenegrinische Tor. Einstellung, Moral und Marschrichtung stimmen von Anfang an. Erste Halbzeit Danach folgen allerdings schwierige Minuten für die Nationalmannschaft. In der Offensive finden die jungen Schweizer gegen den starken gegnerischen Torwart Nebojsa Simic (5 Paraden nach 10 Minuten) kein Rezept, hinten skort Montenegro auffallend oft über links. Flügel Milos Vujovic wirft in den ersten 17 Minuten 5 Tore. Es steht 11:4 für den Balkan-Staat. Die Schweizer Mannschaft aber weiss noch in der ersten Halbzeit zu reagieren. Durch einige Umstellungen von Trainer Suter laufen die Jungen vorne plötzlich heiss. Debütant Lionel Mirdita netzt wie Levin Wanner doppelt ein. Zur Pause steht es «nur» noch 13:17. Zweite Halbzeit Das Geschehen in Halbzeit zwei gleicht demjenigen vor der Pause. Wieder legt die Schweiz gut los, Mehdi Ben Romdhane skort mit einem herrlichen Treffer aus der Drehung das zwischenzeitliche 15:19. Dann verpassen es die Schweizer aber, den einen oder anderen Ball mehr in der Defensive abzufangen, Montenegro zieht davon. Nach knapp 40 Minuten liegt man 16:24 hinten. Doch erneut fangen sich die Schweizer. Kreisläufer Lucas Meister bucht in zwei Minuten zwei Tore, auch Gian Attenhofer trifft bei seinem Länderspiel-Debüt und Manuel Zehnder schraubt sein persönliches Skore auf acht Treffer. Es laufen die Schlusssekunden, die Schweizer sind mit fünf Toren in Rücklage, als Samuel Zehnder noch einmal zu einem Siebenmeter antreten darf. Der Kadetten-Mann versenkt auch seinen fünften Versuch und trifft so zum 31:35 Schlussresultat gegen ein Montenegro, das in Top-Besetzung angetreten ist. Michael Suter zum Spiel: «Offensiv war das eine gute Leistung, 31 Tore sind ungewöhnlich. Es war ein schnelles Spiel mit vielen Angriffen, 35 Gegentore sind allerdings zu viel. Im Verbund mit Verteidigung und Goalie schafften wir es nicht, ihnen ein paar Bälle mehr wegzunehmen. Das Resultat ist aber in Ordnung – auch wenn wir mit der Einstellung ins Spiel gegangen sind, hier zu gewinnen.» Der Nationaltrainer freut sich aber auch über die Leistungen der Debütanten und den Kampfgeist. «Manuel Zehnder hat viel versucht und es ist ihm viel gelungen. Auch Lionel Mirdita machte ein gutes Spiel und die Deckung mit Joël Willecke funktionierte ebenfalls. Das ist erfreulich. Ich möchte aber vor allem die Einstellung der Mannschaft herausstreichen, jeder kämpfte für den anderen.» Samuel Zehnder traf zum 31:35 Schlussresultat gegen Montenegro. Bilder: zVg. 5 Franken Heimvorteil bei den Kadetten Einfach Karte zeigen und beim Eintritt sparen www.shkb.ch/heimvorteil Der «Bock» Wünscht viel erfolg in Der Saison 2021/22 schaffhausen24.ch Unterwegs mit dem Alfa Romeo Stelvio Schöne Herbsttage mit dem neuen SUV geniessen. Lassen Sie sich bei uns beraten. mehr Marken mehr Auswahl mehr Service Schweizersbildstrasse 15 · 8207 Schaffhausen Tel. +41 52 687 22 22 · info@garagegasser.ch www.garagegasser.ch · ISO zertifiziert seit 1996 WIR UNTERSTÜTZEN DIE KADETTEN SCHAFFHAUSEN IN DER AKTUELLEN SAISON Inserate_Bock_2021_2022.indd 1 05.11.21 15:10

weitere Ausgaben