Mehr Infos im Internet: satus-sh.ch Schweizer Meisterschaften Vereinsturnen Jugend Samstag/Sonntag, 4./5. Dezember 2021 BBC Arena, Schaffhausen Regionalzeitung | Dienstag, 23. November 2021 | Nr. 47 – 56. Jahrgang | schaffhausen24.ch ein Rundgang durch die Werft Wenn die Kapitäne zu Handwerkern werden, ist Winterzeit bei der URh. Der «Bock» erhielt einen Einblick in die Arbeiten in der Werft. SCHIFFFAHRT LANGWIESEN Lara Gansser Nach sieben Monaten Hochsaison ist Mitte Oktober die Winterzeit bei der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) angebrochen. Fünf der sechs Schiffe befinden sich aktuell in der Werft zwischen Langwiesen und Feuerthalen, an der MS Munot steht dieses Jahr die Schalenkontrolle an. Die 20 Angestellten arbeiten sich nun Schritt für Schritt durch die Unterhaltsliste der Schiffe. Verantwortlich für Werft und Betrieb ist Herbert Rispy, der 2005 als Schreiner und Matrose zu der URh kam und sich bald darauf zum Schiffsführer weiterbildete. Er schätzt die Vielfältigkeit seiner Arbeiten: «Dass ich im Sommer als Kapitän auf dem Rhein bin und im Winter handwerklich arbeiten kann, das gefällt mir besonders.» SEITE 2 Der Wille zum Extrem Evelyne Binsack auf einer Tour durch die Atacama-Wüste in Chile. Bild: zVg. EXTREMSPORT NEUHAUSEN UND BERNER OBERLAND Bereits als 16-Jährige war Evelyne Binsack gerne in den Bergen unterwegs. 2001 war die heute 54-jährige Extremsportlerin die erste Schweizerin auf dem Mount Everest, es folgten Touren mit dem Velo und auf Skiern zum Süd- sowie Nordpol. Neben dem technischen Können, der Neugierde und dem Biss spielt für sie die Willenskraft eine wichtige Rolle im Leben. «Und diese mentale Stärke hatte ich einfach – in allen Bereichen», so die Abenteurerin, die heute hauptberuflich als Bergführerin arbeitet. Nächste Woche kommt sie zu einem Talk-Abend ins Trottentheater Neuhausen. (lg.) SEITE 11 Thema Wärme ABSTIMMUNGEN SCHAFFHAUSEN KLICK MICH Verein(t) Die SLRG Sektion Schaffhausen stellt sich vor. Seite 3 Gesellschaft Eine Auszeichnung für die Wirtschaft zum Frieden. Seite 5 Geschichte Heutige und einstige Brunnen der Stadt. Seite 13 kultureller meilenstein LETZTE SCHAFFHAUSEN Vergangenen Mittwoch lud das Theater Bachturnhalle zur grossen Eröffnungsfeier ein und empfing die Gäste im neu sanierten Gebäude an der Bachstrasse in Schaffhausen. Bevor am Eröffnungsabend die ersten Kunstschaffenden mit ihren Darbietungen loslegen konnten, wurde den zahlreichen Mitwirkenden gedankt. (pb.) SEITE 20 Herbert Rispy auf dem Deck der MS Munot in der Werfthalle. Alle sechs Jahre steht bei den Schiffen die Schalenkontrolle an. Bild: Lara Gansser Am kommenden Sonntag, 28. November, entscheidet das Stimmvolk der Stadt Schaffhausen über den Rahmenkredit für die Versorgung mit Wärme und Kälte. Der Rahmenkredit diene einerseits der Erstellung der Wärmeverbünde von SH Power und soll andererseits den notwendigen Handlungsspielraum bieten, um Projekte rechtzeitig planen und umsetzen zu können. Im «Bock» nehmen Georg Merz (Grüne) und Stephan Schlatter (FDP) Stellung. (sz.) SEITE 5 Katharina Furrer (l.) wurde für ihre unermüdliche Schaffenskraft zu Gunsten der Bachturnhalle geehrt. Bild: Patrick Baljak
Laden...
Laden...
Laden...