12 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 23. November 2021 diverses SAPHIR Ankauf von Goldschmuck, Münzen, Vreneli, Altgold, Zahngold, Luxusuhren, Besteck, Silber, Zinn Obergasse 29, 8400 Winterthur Tel. 052 203 09 78 shop@altingold.ch www.altingold.ch seit 2001 DIE ZUKUNFT LIEGT IN UNSERER HAND Ihre Spende vollbringt in Bethlehem kleine Wunder. Bitte engagieren Sie sich dafür, dass kranke Kinder in Palästina wieder gesund werden. Vielen Dank! www.kinderhilfe-bethlehem.ch/spenden Da für alle. KHB_Fülleranzeige_56x56_D_4c_Zeitung.indd 1 Gönner werden: rega.ch DIE NEUEN JEEP ® COMPASS UND RENEGADE PLUG-IN-HYBRID-MODELLE. Geräuschloses Fahren und eine Reichweite von bis zu 43 km im vollelektrischen Modus. Jetzt bei Ihrem Jeep ® -Partner entdecken. Jeep ® ist eine eingetragene Marke der FCA US LLC. mehr Marken mehr Auswahl mehr Service Schweizersbildstrasse 15 · 8207 Schaffhausen Tel. +41 52 687 22 22 · info@garagegasser.ch www.garagegasser.ch · ISO zertifiziert seit 1996 WIR UNTERSTÜTZEN DIE KADETTEN SCHAFFHAUSEN IN DER AKTUELLEN SAISON CUPRA Born: Start in eine neue Ära Mit seinem beeindruckenden Design, der verzögerungsfreien Performance und einer Reichweite von mehr als 500 Kilometern läutet der CUPRA Born das elektrische Zeitalter der Marke ein. Der Born – eine zeitgemässe Symbiose aus Elektrifizierung und Performance. • Dank e-Boost1 mit einer maximalen Leistung von bis zu 170 kW (231 PS) • Sportlicher Antritt: Sprint von Null auf Hundert in 6,6 Sekunden • Boost&Range Pack: 77 kWh Akku für bis zu 540 km Reichweite • In nur sieben Minuten Energie für 100 km Reichweite nachladen • Erstes Modell der Marke mit CO2-neutralem Konzept • Erhältlich ab CHF 36’800.– (Ausführung 58 kW/204 PS) Entworfen und entwickelt wurde der CUPRA Born im Stammwerk in Martorell, Barcelona. Produziert wird das neue Modell seit September im deutschen Werk in Zwickau. Thomas Schweizer – Betriebsleiter (links) und Nico Küpfer – Verkaufsberater (rechts) präsentieren den neuen CUPRA Born. Probefahrten mit dem CUPRA Born und allen anderen CUPRA und SEAT Modellen, können ab sofort bei der Bütikofer Neftenbach gebucht werden. Bütikofer Neftenbach Weiachstrasse 90 • 8413 Neftenbach • Telefon 052 315 35 25 bütikofer.ch/neftenbach
from dance to dark to blow my mind from dance to dark to blow my mind from dance to dark to blow my mind from dance to dark to blow my mind from dance to dark to blow my mind from dance to dark to blow my mind from dance to dark to blow my mind from dance to dark to blow my mind from dance to dark to blow my mind from dance to dark to blow my mind from dance to dark to blow my mind from dance to dark to blow my mind from dance to dark to blow my mind from dance to dark to blow my mind from dance to dark to blow my mind from dance to dark to blow my mind from dance to dark to blow my mind from dance to dark to blow my mind from dance to dark to blow my mind from dance to dark to blow my mind from dance to dark to blow my mind from dance to dark to blow my mind Bock | Dienstag, 23. November 2021 Malerische Szenerie erlebt 13 kuLtur Bock-Vorschau Die ACS Sektion Schaffhausen und der «Bock» luden zur Nachtwächterführung ein. Rund 90 Personen nahmen am Anlass teil. NACHTWÄCHTER SCHAFFHAUSEN Nathalie Homberger Am vergangenen Mittwoch lud die ACS Sektion Schaffhausen zusammen mit dem «Bock» und «Schaffhausen24» zur Nachtwächterführung durch die Altstadt von Schaffhausen ein. Robin Dossenbach, Präsident der ACS Sektion Schaffhausen, und Andreas Wittausch, Verlagsleiter des «Bocks», begrüssten rund 90 Personen vor dem Meetingpoint auf dem Herrenacker. Vor dem Rundgang konnten sich die Gäste mit einem Glühmost aufwärmen. Nach der Führung wartete das Meetingpoint-Team mit einer heissen Marronisuppe und weiteren Apéro-Köstlichkeiten auf. Unter den Gästen befanden sich auch einige alteingesessene Schaffhauserinnen und Schaffhauser, die mit einem Schmunzeln zugaben, noch nie an einer Nachtwächterführung teilgenommen zu haben, sich aber umso mehr freuten, das Versäumnis im Rahmen dieses Anlasses nachholen zu können. Die beiden Nachtwächter führten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Gassen der Altstadt, tauchten dabei in einmaliger Atmosphäre in die Zeit des Mittelalters ein und liessen diese auf eine einzigartige Weise aufleben. Wann wurden die Stadttore geschlossen, wohin goss die Stadtbevölkerung ihre Nachttöpfe, wie wurden Brände bekämpft und was geschah mit jemandem, der es wagte, in aller Öffentlichkeit einen Gottesfluch auszustossen? Auf solche Fragen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Nachtwächterführung Antworten erhalten. Die Gäste erfreuten sich an der malerischen Szenerie – nicht nur auf der Führung, sondern auch beim Apéro. Die Nachtwächterführung wurde in drei Gruppen durchgeführt. Das Meetingpoint-Team versorgte die Gäste mit einem leckeren Apéro. Der Apéro wurde vor dem Meetingpoint auf dem Herrenacker gereicht. Die ACS Sektion Schaffhausen und der «Bock» durften rund 90 Personen an der Nachtwächterführung sowie am Apéro begrüssen. Bilder: Nathalie Homberger Andreas Wittausch, Verlagsleiter des «Bocks» (l.), Martin Harzenmoser, Nachtwächter, und Robin Dossenbach, Präsident der ACS Sektion Schaffhausen, zeigten sich sehr zufrieden über den Ablauf des Anlasses. Heutige und einstige Brunnen der Stadt In dieser Serie blickt der «Bock» auf einstige Ereignisse, Bauten und Errungenschaften in der Region Schaffhausen zurück. Für das Bild der Altstadt prägend sind auch heute noch die schönen Brunnen. Früher waren diese lebenswichtig. Eine Inszenierung zwischen musikalischer Performance und Installation als filmische Aufzeichnung. Bild: zVg. performance ins aussen tragen Am Samstag, 27. November, findet in der Rhyality Immersive Art Hall Schaffhausen auf dem SIG-Areal in Neuhausen die Vorpremiere von «from dance to dark to blow my mind» – eine Inszenierung zwischen musikalischer Performance und Installation als filmische Aufzeichnung – statt. Die künstlerische Produktion entstand während dieses Jahres als Co-Produktion Nathalie Rauschs und der Band Wolf and the heart of.. gemeinsam mit der Rhyality Immersive Art Hall in deren Räumlichkeiten. Die Vorpremiere beginnt um 20 Uhr. (shb.) Ab Sonntag ist die Ausstellung von Agnès Wyler geöffnet. Bild: zVg. Eine Traumwelt besichtigen Am Sonntag, 28. November, von 11 bis 13 Uhr findet die Vernissage der Ausstellung «vis-à-vis» von Agnès Wyler in der Galerie am Platz in Eglisau statt. Agnès Wyler ist eine erfahrene Künstlerin und führt die Gäste mit ihrer Ausstellung in eine Traumwelt. Figuren und Geister bevölkern ihre Werke. Die Zeichnungen und Skulpturen der letzten Jahre kreisen um Gesichter und Blicke sowie um die menschliche Identität. (shb.) Der ehemalige Brunnen beim Fischmarkt vor der Kirche St. Johann. Ein Springbrunnen auf dem Herrenacker um zirka 1900. Bilder: zVg./ Stadtarchiv Schaffhauen. GESCHICHTE SCHAFFHAUSEN Yves Keller Die älteste Urkunde eines Brunnens in Schaffhausen datiert aus dem Jahr 1299. Damals war vom Radbrunnen in der Vorstadt die Rede. In den darauffolgenden Jahrhunderten wuchs die Stadt immer mehr an, was auch zu einer Vielzahl an Brunnen führte. Zuerst waren sie hölzern, später wurden sie aus Stein errichtet. Um 1600 gab es in der Stadt Schaffhausen rund 30 Brunnen. Sie dienten zur Trinkwasserversorgung und als Waschplatz, waren aber auch von Anfang an Statussymbole, die oft möglichst ästhetisch erbaut wurden. Der grösste Brunnen in der Stadt Schaffhausen ist der Landsknechtbrunnen auf dem Fronwagplatz. Aus vier Röhren plätschert hier das Wasser pausenlos in die Tiefe. Die schwer bewaffnete Landsknechtfigur, die auf der Säule thront, ist als Symbol für die wehrhafte Stadt zu interpretieren. Eine spezielle Geschichte hat der Brunnen auf dem Walter-Bringolf-Platz, respektive deren Figur. Auch hier ist ein Landsknecht zu sehen. Gemäss verschiedenen Quellen soll diese Figur einst auf der Munotzinne gestanden haben, ehe sie für den Brunnen in der Stadt versetzt wurde. Einer der speziellsten Brunnen Schaffhausens steht ausserhalb der Öffentlichkeit. Es gibt nämlich einen Brunnen, der in einem Haus steht. Das rote «Haus zum Goldenen Ochsen» in der Vorstadt beherbergt im Inneren einen schlichten Wandbrunnen. Viele Brunnen sind verschwunden Die Wichtigkeit der Brunnen ist heute nicht mehr gleich gegeben wie in früheren Jahrzehnten, weshalb es einige von ihnen auch nicht mehr gibt. In der Vorstadt, auf Höhe des McDonald’s stand zum Beispiel bis 1932 der Rindermarktbrunnen, auf dem Gerberplatz vor dem Kino Kiwi floss das Wasser bis 1938 aus dem Damhirschbrunnen und in der Vordergasse stand einst ein Brunnen am Fischmarkt vor dem St. Johann. Auch der grösste Platz der Stadt, der Herrenacker, beherbergte einst nicht nur ein Wasserspiel wie heute, sondern einen Springbrunnen. Anzeige Kantonales Impfzentrum Corona-Impfung Möchten ohne Anmeldung Sie zu einem gut funktionierenden G beitragen und einen wertvollen Dienst an der leisten? Nur Basisimpfung Aktuell haben wir folgendes - Stellenan kein Booster Betreibungs- und Konkursamt Konkursverwalter Walk-In Impfzentrum (m/w), 100% Ihre Charlottenfels Aufgaben: Sie führen Konkursverfahren durch, sämtliche Mit freier damit Impfstoffwahl zusammenhängende Korresponden hen Gesetze, Verordnungen und Weisungen. Weiter Dienstags 17 - 20 Uhr Auskünfte und erstellen Bestätigungen und Stellung Ihr Bitte Profil: Krankenkassenkarte mitnehmen im Bereich Schuldbetreibung und K Sie haben eine abgeschlossene Verwaltun Berufserfahrung besitzen Sie idealerweise den Fähigkeitsausweis „F Aerztliche Beratungshotline mann Betreibung und Konkurs“ sowie den Führersc Interkantonales Dienstags, 11 - Labor 15 Uhr Telefon 052 632 67 64 Fachbereichsleiterin Chemikalien, vorsorge und Gefahrgut (m/w), 80 Ihre Aufgaben: In dieser Funktion vollziehen Sie das sche Recht in den Bereichen Chemikalien, Störfallvo
Laden...
Laden...
Laden...