«Moderne trifft Tradition» Erleben Sie das Märchen aus 1000 und einer Nacht. Die Reise kombiniert die beeindruckende Weltstadt Dubai mit der malerischen Landschaft des Sultanats Oman und bietet somit die perfekte Kombination aus zwei Destinationen, welche gegensätzlicher nicht sein könnten. Reisedaten: 2 Reisen 19. – 27. Februar 2022 und 19. – 27. März 2022 Das Reiseprogramm 19.2./19.3.: Anreise Direktflug ab Zürich nach Dubai mit Emirates. Transfer ins Hotel. Übernachtung: Manzil Downtown 20.2./20.3. Dubai Stadtrundfahrt durch die beeindruckende Metropole Dubai, welche mit riesigen Wolkenkratzern, erstklassigen Hotels und einigen der grössten und spektakulärsten Einkaufszentren der Welt begeistert. Als krönender Abschluss Besuch des über 800 m hohen Burj Khalifa und Abendessen auf einer traditionellen Dhow auf dem Dubai Canal. Übernachtung: Manzil Downtown 21.2./21.3. Expo 2020 Dubai PCR-Test im Hotel für die Weiterreise in das Sultanat Oman. Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Expo 2020. Ganz nach dem Motto «Köpfe verbinden, die Zukunft gestalten», bietet die Weltausstellung ein Event voller grandioser Innovationen, Entertainern aus mehr als 190 Ländern und kulinarische Höhenflüge aus der ganzen Welt. Am Abend Transfer zum Hyatt Regency für ein Abendessen im namhaften Drehrestaurant. Übernachtung: Manzil Downtown 22.2./22.3. Weiterreise in den Oman Transfer zum Flughafen und Weiterflug mit Emirates nach Muscat. Transfer zum Hotel und anschliessende City-Tour durch Muscat. Die Hauptstadt des Sultanats Oman hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Übernachtung: Grand Hyatt 23.2./23.3. Sultanat Oman Besichtigung der spektakulären Sultan Qaboos Moschee, bei welcher es sich um grösste Moschee des Landes handelt. Anschliessend Fahrt in die Oasenstadt Nizwa, welche einst die Hauptstadt des Omans war. Darauffolgende Besichtigung des eindrucksvollen Bahla Forts aus dem 17. Jahrhundert sowie des Fort Jabreen, bei welchem es sich um eine Palastfestung aus dem Mittelalter handelt. Übernachtung: Golden Tulip Resort 24.2./24.3. Jebel Akhdar Gebirge Fahrt ins Jebel Akhdar Gebirge, welches zu den fruchtbarsten Regionen des Landes gehört. In den Bergen herrscht ein angenehm mediterranes Klima. Mittagessen im Jebel Shams Resort, welches einen wunderschönen Panoramablick bietet. Auf der Rückfahrt nach Nizwa Besuch der Al Hoota-Tropfsteinhöhlen, dem zweitgrössten Höhlensystem im Sultanat Oman. Übernachtung: Golden Tulip Resort 25.2./25.3. Oase und Wüste Fahrt zum Wüstental Wadi Bani Khalid, die bekannteste Oase im Oman. Einem Schwumm unter Palmen steht hier nichts im Wege. Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Danach Weiterfahrt in die imposante Wahiba-Sands-Wüste. Dune Bashing mit atemberaubendem Sonnenuntergang auf den Gipfeln der Sanddünen. Übernachtung: 1000 Nights Camp 26.2./26.3. Sur, Wadi Tiwi und Bimah Sinkhole Fahrt via Küstenstadt Sur zum beeindruckenden Wadi Tiwi. Weiter zum imponierenden Bimah Sinkhole, einem Krater, der unterirdisch mit dem Meer verbunden ist. Rückfahrt in die Hauptstadt. Übernachtung: Grand Hyatt Muscat 27.2./27.3. Rückreise Transfer zum Flughafen und Rückflug (Umsteigen in Dubai) mit Emirates nach Zürich. Teilnehmerzahl Mind. 14, max. 18 Personen Informationen am Info-Abend mit kleinem Apéro 12. Januar 2022, 19.30 Uhr im Meetingpoint, Herrenacker 15, 8200 Schaffhausen Preise pro Person im Doppelzimmer: CHF 4450.– im Einzelzimmer: CHF 5350.– Leserreise Hinweis Programm- und Datenanpassungen vorbehalten. Inbegriffen Flüge Economy mit Emirates, 8 Übernachtungen, alle Transfers/Transporte, PCR Test in Dubai für Weiterreise in den Oman, Eintritte, Reiseleitung ab/bis Schweiz sowie vor Ort lokale Reiseleitung, 5 Mittagessen, 7 Abendessen. Organisation und Buchung Es gelten die Allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen von Let’s go Tours AG. Verantwortlicher Reiseveranstalter Let’s go Tours AG, Vorstadt 33, 8200 Schaffhausen Tel. +41 52 624 10 77, tours@letsgo.ch, letsgo.ch
Bock | Dienstag, 23. November 2021 15 Adventskalender Schöner kann die Vorweihnachtszeit kaum werden: Fünf Events für Jung und Alt laden im Dezember in den Meetingpoint am Herrenacker 15 ein. Symbolbild: Pexels Eure Adventszeit im Meetingpoint Fünf weihnachtliche Events für die Familie und ein gefüllter Adventskalender mit Überraschungen sorgen für einen abwechslungsreichen Dezember im Meetingpoint. VERANSTALTUNGEN SCHAFFHAUSEN Salome Zulauf und Lara Gansser Die Weihnachtszeit naht, die Tage werden kürzer und die verwinkelten Gassen der Schaffhauser Altstadt werden schon bald von der Weihnachtsbeleuchtung erhellt und verzaubert. Wer freut sich nicht auf den Geruch von Guetzli und Glühwein? Auch der Meetingpoint auf dem Herrenacker hat vor, in Zusammenarbeit mit dem «Bock», die Adventszeit für Weihnachtsfreundinnen und Weihnachtsfreunde zu verschönern. Geplant sind nicht nur unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie, sondern auch jeden Tag eine kleine Überraschung im Adventskalender auf den sozialen Medien. Jeden Tag ein Törli Ein Adventskalender der modernen Art: Jeden Tag wird ein Törli auf dem Instagram-Account (bock_schaffhausen24) sowie auf Facebook (Schaffhauser Bock / Schaffhausen24) gepostet, hinter dem sich verschiedenste Überraschungen verbergen. Darunter Tipps und Tricks für eine entspannte Weihnachtszeit, Rezeptideen für Jung und Alt, um die Weihnachtsstimmung in die Küche zu bringen, und spannende Wettbewerbe mit tollen Gewinnen. Zeit im Meetingpoint verbringen Ab dem 1. Dezember können Kinder ab dem Kindergartenalter an weihnachtlichen Anlässen im Meetingpoint teilnehmen. Das Meetingpoint-Team stellt ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie zusammen. Von Basteln über Filme schauen bis hin zum Guetzli verzieren und ein Foto mit dem Samichlaus machen, können interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Events im Meetingpoint miterleben und gemeinsam mit anderen Kindern die Vorweihnachtszeit geniessen. «Wir haben uns bewusst dafür entschieden, Veranstaltungen für Kinder anzubieten», so Jessica Engler vom Eventteam. «Wir wollen mit den geplanten Events auch Eltern die Möglichkeit geben, stressfrei den Sonntagsverkauf in der Schaffhauser Altstadt zu geniessen, während die Kinder im Meetingpoint unterhalten werden.» Das Bistro auf dem Herrenacker ist ausserdem der ideale Ort, um mit seinen Liebsten Zeit beim Apéro nach Feierabend zu verbringen oder einen Kaffee und ein Gipfeli in winterlicher Stimmung am Sonntagmorgen zu geniessen. «Wir freuen uns auf eine gelungene und ereignisreiche Vorweihnachtszeit im Meetingpoint», so die Eventplanerinnen. Anmeldung sinnvoll Damit unser Samichlaus sich auf den 6. Dezember vorbereiten kann und am 12. Dezember genug Guetzli zum Verzieren vorhanden sind, wird eine Anmeldung über meetingpoint-sh.ch/eventkalender empfohlen. Dort sind auch weitere Infos zu den einzelnen Events zu finden. Auch bei den Filmabenden ist die Anzahl Plätze beschränkt. Das Eventteam des «Bock» und des Meetingpoint blickt den Anlässen im Dezember voller Vorfreude entgegen und freut sich auf viele strahlende Kinderaugen. Bunte Christbaum- Deko basteln Der Samichlaus kommt vorbei Guetzli verzieren und dekorieren Aschenbrödel mit Kinostimmung Frozen – die Eiskönigin Kinder ab dem Kindergartenalter sind am Mittwoch, 1. Dezember, von 14 bis 17 Uhr herzlich zu unserem Bastelnachmittag eingeladen. Es steht ganz viel Bastelmaterial bereit, um farbenfrohen Christbaumschmuck zu gestalten. Diesen können die Bastlerinnen und Bastler mitnehmen oder am Christbaum im Meetingpoint aufhängen. Bis dann kann zudem ein Stiefel abgegeben werden, den unser Samichlaus bis am 6. Dezember füllt. Ho ho ho – am Montag, 6. Dezember, kommt der Samichlaus in den Meetingpoint, um die Kinder von 16 bis 18 Uhr zu überraschen. Bestenfalls wird bis Mittwoch, 1. Dezember, ein Stiefel oder ein Samichlaus-Säckli abgegeben, den unser Samichlaus dann im Voraus füllt und den Kindern am 6. Dezember verteilt. Gerne machen wir auch ein Erinnerungsfoto von Kind und Samichlaus, das Sie direkt mitnehmen können. Ob Zimtsterne, Mailänderli oder Brunsli – was wäre ein Weihnachtsfest ohne Guetzli. Am Sonntag, 14. Dezember, wird der Meetingpoint zur Backstube. Von 13 bis 16 Uhr können Kinder Guetzli mit den verschiedensten Glasuren und essbaren Glitzersteinchen verzieren. Jedes Kind zahlt fünf Franken und kann so viel verzieren, wie es möchte. Das süsse Gebäck eignet sich auch sehr gut als Weihnachtsgeschenk für die Grosseltern. Was in der Vorweihnachtszeit keinesfalls fehlen darf ist der Film «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel». Am Freitag, 17. Dezember, findet ein Kinoabend im Meetingpoint auf dem Herrenacker statt. Türöffnung ist um 19.30 Uhr, Filmstart um 20 Uhr. Eintritt: zehn Franken (inkl. ein Getränk). Eine frühzeitige Anmeldung auf meetingpoint-sh. ch wird aufgrund der beschränkten Sitzplatzzahl empfohlen. Am Sonntag, 19. Dezember laden wir Kinder herzlich dazu ein, mit uns auf dem grossen Indoor-Bildschirm den Film «Frozen» (Die Eiskönigin – völlig unverfroren) anzusehen. Die Eltern können währendessen ihre Weihnachteinkäufe in der Altstadt erledigen. Für fünf Franken erhalten die Kinder den Eintritt, hausgemachtes Popcorn und Sirup. Türöffnung ist um 14.30 Uhr, der Film beginnt um 15 Uhr. Vom 1. bis zum 24. Dezember gibt es auf Instagram (bock_schaffhausen24) sowie Facebook (Schaffhauser Bock / Schaffhausen24) jeden Tag ein Törchen zu öffnen und tolle Preise zu gewinnen.
Laden...
Laden...
Laden...