Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper KW48_21

  • Text
  • Schaffhausen
  • Dezember
  • Bock
  • November
  • Region
  • Menschen
  • Zeit
  • Schaffhauser
  • Luca
  • Holer

PUBLIREPORTAGE SIG

PUBLIREPORTAGE SIG AREAL: ZAUBERHAFTE WINTERMOMENTE AGENDA 4. November – 23. Dezember 2021 und 9. Januar – 26. Februar 2022 GLÜHWEINSTAND UND FONDUE-PLAUSCH Restaurant Grünerbaum 17:00 Uhr jeden Do, Fr, und Sa restaurant-gruenerbaum.ch sigareal.ch /christmas 1. Dezember 2021 KULTURMITTWOCH Restaurant Grünerbaum Lyrischer ArtPop mit Jazzeinflüssen vom Feinsten mit 3-Gang Menü restaurant-gruenerbaum.ch 6. Dezember 2021 SAMICHLAUS kommt mit zwei Eseli zu Besuch und bringt Kleinigkeiten für die Kinder mit 17:00 Uhr Heinrich Moser-Platz sigareal.ch/christmas Heinrich Moser-Platz Lichterzauber Das SIG Areal am Rheinfall erstrahlt rund um den Hein- Rhyality Immersive Art Hall ein rheinfall-märchen Treten Sie ein. Tauchen Sie ein! Die Rhyality Immersive Restaurant Grünerbaum Kultur und Kulinarik Die Eventreihe «Kulturmittwoch» stiess auf vollen Er- 9. Dezember 2021 KINDERCHOR CRAZY KIDS singt zauberhafte Lieder 18:00 Uhr Heinrich Moser-Platz rich Moser-Platz vom 22. November 2021 bis zum 9. Art Hall. folg und wird im Jahr 2022 weitergeführt. Die Abend- sigareal.ch/christmas Januar 2022 in einem bezaubernden Lichtermeer. Mit „Drei Freunde aus dem Watt“, unserer ersten im- veranstaltungen mit musikalischer oder künstlerischer Der Lichterzauber ist jeweils ab 16:00 Uhr zu bestaunen und soll den Besucherinnen und Besuchern viel Freude mersiven Märchenproduktion, haben wir nun ein abenteuerreiches Erlebnis für die Kleinen und Kleinsten Unterhaltung werden auch nächstes Jahr von einem feinen 3-Gang-Menü begleitet – eine Verbindung von 16. Dezember 2021 ZIRKUS ET VOILA und unzählige Kinderaugen zum Strahlen bringen. Auf kreiert – ein Märchen mit ganz besonderem Bezug zur Kultur und Kulinarik. Junge KünstlerInnen zeigen der Gebäudefassade «Hochbau» werden grossflächige Region und dem Rheinfall: eine traumhafte Darbietung Lichtbilder projiziert und auf dem Boden vor dem Ver- Krake Hilde, Makrele Mattin und Strandkrabbe Hugo Im Restaurant Grünerbaum weihnachtet es bereits: 18:30 Uhr Heinrich Moser-Platz waltungsgebäude 1 bringen bewegende Sternen- und – drei beste Freunde aus dem hohen Norden – be- Die Glühweinbar auf der Terrasse erwartet Sie jeweils www.etvoila.ch Weihnachtssujets die Kinder zum Tanzen. Umrahmt schliessen eines Tages, sich auf eine Reise an einen von Donnerstag bis Samstag von 16:00 – 21:00 Uhr. wird der Lichterzauber von vielen Lichtern und dem kleinen, ebenfalls festlich beleuchteten und geschmückten besonderen Ort zu machen: zum Rheinfall! Dort sollen – das haben die drei Freunde bei einem Gespräch Geniessen Sie den weissen oder roten Glühwein, Punsch oder Bier und wärmen Sie sich danach bei 19. Dezember 2021 ADVENTSBRUNCH Weihnachtsbaum-Wald. belauscht – an einem Tag im August, wenn die Sonne einem feinen Käse-Fondue im Restaurant auf. Das Restaurant Grünerbaum Die Dekorationen wurden unter Einbezug auf dem Are- schlafen geht, Sterne in unzähligen Farben glitzernd Grünerbaum-Team freut sich auf Ihren Besuch! restaurant-gruenerbaum.ch al ansässiger Unternehmen gestaltet. Die Stiftung altra vom Himmel fallen und alles rundherum in magisches hat die schönen Holztannenbäume produziert, welche Licht tauchen. So machen die Freunde sich also auf, Sind Sie noch auf der Suche nach einem passenden 28. November und 5. / 12. / 19. von Kindern der Kiana Kinderkrippe liebevoll mit selbst gebasteltem Baumschmuck dekoriert wurden. Einige auf die lange Reise von der Nordsee bis zum Rheinfall – und meistern auf ihrem Weg so manches Abenteuer. Weihnachtsgeschenk? Für den Kulturmittwoch können direkt auf der Grünerbaum-Webseite Dezember 2021* KINDERMÄRCHEN der bezaubernden Lichtbildsujets wurden von Media- Aufführungen jeweils an den Adventssonntagen von Gutscheine gekauft werden – das ideale Geschenk «Drei Freunde aus dem Watt» matik-Lernenden der Lernwerkstätte Wibilea AG kreiert. 13:00 – 17:00 Uhr mit Basteln als Begleitprogramm. für jedermann. RHYALITY Immersive Art Hall sigareal.ch/christmas rhyality.com restaurant-gruenerbaum.ch 13:00 – 17:00 Uhr jeden Adventssonntag mit Basteln als Begleitprogramm SIG Areal Community FREIE WOHNUNGEN Im Gebäudeensemble Grünerbaum, mit seinen 50 Rhyfall-Zügli fährt eine kostenlose Runde durch Neuhausen für MärchenbesucherInnen aussergewöhnlichen Loftwohnungen, sind zwei Woh- *Extravorstellungen am 6. Dezember von nungen mit moderner Materialisierung und hochwerti- 16:00 – 18:00 Uhr gem Innenausbau verfügbar. An zentraler Lage, direkt (ohne Zügli und Basteln) am Heinrich Moser-Platz gelegen, sind es nur wenige rhyality.com Schritte zur SBB Haltestelle «Neuhausen Rheinfall». Im Erdgeschoss befindet sich ein Restaurant, ein Co-Working Space, eine Eventlocation sowie eine Kindertagesstätte. Eine herrliche Rooftop-Terrasse und eine trendige Lounge stehen Ihnen als MieterIn zur Mitbenutzung zur Verfügung. Für Ihre Gäste können Sie im Mini-Hotel Zimmer buchen. Entdecken Sie das einmalige Lebensgefühl und werden Sie Teil der SIG Areal Community! Aktuell zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung: Nr Zimmer Etage NWF Miete G1.3 2-Zi. Whg. 1. OG 88 m² 1‘475.– exkl. NK W1.1 Loft 1. OG 137 m² 2‘300.– exkl. NK Für weitere Informationen oder einen unverbindlichen Besichtigungstermin kontaktieren Sie: vermarktung@sigareal.ch / Tel 052 551 82 27. SIG Areal am Rheinfall Heinrich Moser-Platz 5 8212 Neuhausen am Rheinfall www.sigareal.ch Layout: Wibilea AG Bilder: Wibilea AG, Rhyality, Restaurant Grünerbaum

Bock | Dienstag, 30. November 2021 Frauenpower garantiert 13 kuLtur Bock-Vorschau Ein rätselhaftes Verschwinden des Sonnendiamanten. Doch keiner will es gewesen sein. Das Theater Hallau präsentiert ab Januar sein neues Stück «Alli und doch niemert». Der «Bock» hat hinter die Kulissen geblickt und berichtet direkt aus dem Gemeindehaus Hallau. THEATER HALLAU Salome Zulauf Das neugierige Gretli versucht, durch heimliches Stöbern an Informationen zu gelangen. «Es isch Znacht am drüü, was hend Sie i minere Wohnig verlore?», fragt Gaby Bucher, Protagonistin, den etwas verwirrten Rex Obermüllerhauser, welcher plötzlich in ihrer Wohnung aufgetaucht ist. Anfang nächsten Jahres wird das Theater Hallau mit seiner Gangster-Komödie «Alli und doch niemert» wieder auf die grosse Bühne kommen. In dem Stück geht es darum, dass der Sonnendiamant, der in einem Museum ausgestellt ist, sehr viele interessierte Besucherinnen und Besucher anlockt. Gaby Bucher arbeitet in diesem Museum und wohnt in der ehemaligen Museumswächterwohnung, welche einen direkten Anschluss an das Museum hat. Sie möchte ihr Einkommen ein wenig verbessern und entschliesst sich kurzerhand, die Wohnung in eine Pension zu verwandeln. Dabei stösst sie auf viele verrückte und zum Teil kriminelle Personen, welche an dem ausgestellten Sonnendiamanten grosses Interesse zeigen. Das Chaos wird immer grösser und unübersichtlicher. Keiner will den Diamanten gestohlen haben und doch ist ein Verantwortlicher gesucht. Spannend bleibt es ohnehin. Mit einigen unerwarteten Wendungen können schlussendlich die handelnden Personen das Rätsel des Sonnendiamanten lösen. Übung macht den Meister Seit August proben die Laienschauspielerinnen und Laienschauspieler für die Gangster-Komödie, die im Januar aufgeführt wird. Zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 war eigentlich Grosses geplant, jedoch hat die Pandemie dem Theater einen grossen Strich durch die Rechnung gemacht. Feste, Jubiläen, sowie Grossveranstaltungen mussten abgesagt werden. Als langjähriger Medienpartner des Theaters Hallau, schaut der «Bock» immer wieder hinter die Kulissen und berichtet darüber, was gerade auf der Bühne des Gemeindehauses in Hallau passiert. Gabys verrückte Nachbarin Es wird geprobt, gelacht und auswendig gelernt – die Proben des Theaters laufen auf Hochtouren. Alessia Schwyn, die Gaby «Babs, was isch i dem Kafi drin gsi?», schreit Gaby Bucher mitten in der Nacht. «Eisenbahnen müssen wieder Emotionen wecken» Vor einiger Zeit wurde das unter Denkmalschutz stehende Lokdepot in Schaffhausen äusserlich restauriert. Darin warten drei Dampflokomotiven auf ihren Einsatz. Spannend bleibt es auf jeden Fall: Mit der Gangster-Komödie von Sabina Cloesters werden die Zuschauerinnen und Zuschauer auf Trab gehalten. Bilder: Salome Zulauf Bucher spielt, und Anastasia Wäckerlin, die das Gretli verkörpert, erzählen während den Proben von ihren Charakteren und was ihnen besonders am Stück gefällt. «Gaby Bucher ist eine sehr freundliche, nette aber zugleich auch sehr unscheinbare Persönlichkeit», erzählt Alessia Schwyn. «Ihre Eigenschaften und Tätigkeiten werden oft unterschätzt, zudem machte sie die grösste charakterliche Entwicklung während des Stückes durch.» Das Theater Hallau setzt sich aus den unterschiedlichsten Personen zusammen, das einzige Kriterium, was eine Person mit sich bringen muss ist, dass sie gerne schauspielert. Die Jüngste im Bunde ist Anastasia Wäckerlin. Die 14-jährige Schülerin ist durch ihre Eltern auf das Theaterspielen gestossen. «Meine Eltern sind langjährige Mitglieder des Theaters Hallau», erklärt Anastasia Wäckerlin. «Für mich ist es das erste Mal, dass ich selbst mitspiele.» Die 14-jährige spielt in der Gangster-Komödie das nette und aufgeweckte Gretli, welches zugleich die neugierige Nachbarin von Gaby Bucher ist. Auf der Bühne sowie an den Probewochenenden in Oberhallau gibt es bei der Gruppe immer viel zu tun. Das Beisammensein und das gegenseitige Unterstützen stehen dabei an oberster Stelle. «Trotz des grossen Altersunterschieds sind wir alle immer auf einer Längenwelle und verstehen uns super», fügen die beiden Schauspielerinnen weiter hinzu. Auf die Frage, ob die beiden Darstellerinnen mit einem solch spannenden Ende der Komödie gerechnet haben, antworten sie: «Als wir das Skript erhalten und alles durchgelesen haben, waren wir am Schluss ziemlich erstaunt. Das Stück bleibt bis zum Schluss spannend und lockt die Zuschauerinnen und Zuschauer gerne mal in die Irre.» Das Dagmar Egger Quartett spielt am Samstag in Büsingen. Bild: zVg. Kultur in der Bergkirche Seit 15 Jahren steht das Dagmar Egger Quartett gemeinsam auf der Bühne. In unterschiedlichen Formationen, mit unterschiedlichen Stilrichtungen. Jetzt passend zur Adventszeit präsentieren die vier Vollblutmusiker aus dem Bodenseeraum ihre ganz persönliche Auswahl an Wintersongs – von Latin- Jazz über Swing und Pop bis hin zum Gospel oder Blues. Das Konzert findet am Samstag, 4. Dezember, um 17 Uhr in der über 1000 Jahre alten Bergkirche in Büsingen statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. (shb.) Am 1. Dezember können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Bild: sz. Basteln im meetingpoint Kinder ab dem Kindergartenalter sind am Mittwoch, 1. Dezember, von 14 bis 17 Uhr herzlich zu unserem Bastelnachmittag eingeladen. Es steht ganz viel Bastelmaterial bereit, um farbenfrohen Christbaumschmuck zu gestalten. Diesen können die Bastlerinnen und Bastler mitnehmen oder am Christbaum im Meetingpoint aufhängen. Bis dann kann zudem ein Stiefel abgegeben werden, den unser Samichlaus für den Besuch am 6. Dezember füllt. (shb.) DAMPFLOK SCHAFFHAUSEN miebedingt verschoben werden, was Roger Waller sehr bedauert. Lara Gansser Gleich hinter dem Bahnhof in Schaffhausen verbirgt sich ein weiteres Gebäude. Vor einigen Wochen wurde diese unter Denkmalschutz stehende Halle von den SBB äusserlich vorbildlich restauriert. Darin stehen drei modernisierte Dampflokomotiven der Dampflokomotiv- und Maschinenfabrik AG (DLM), darunter die Lok 52 8055 mit Leichtölfeuerung (Bild Mitte), welche früher die Orient-Express-Züge des Reisebüros Mittelthurgau zog. Bei einem Rundgang durch das Lokdepot spricht Roger Waller, Geschäftsleiter der DLM darüber, weshalb sich das Unternehmen für eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Dampftraktion einsetzt. «Kohlefeuerung, Rauch, Russ und Funkenflug sind einfach nicht mehr zeitgemäss. Mit unserer Leichtölfeuerung können wir sauber und wirtschaftlich fahren», so Roger Waller, der sich wünschen würde, dass die attraktiven Lokomotiven wieder vermehrt auf den Schienen der Schweiz unterwegs sind. Die für diesen Winter geplanten Publikumsfahrten im Rangierbahnhof mussten nun aber pande- Dampfspeichertechnik mit Zukunft? Bei den zwei kleineren grünen Lokomotiven, die im Schaffhauser Depot stehen, handelt es sich um Speicherlokomotiven. Diese spezielle Bauform wird auch als feuerlose Dampflokomotive bezeichnet, weil sie mit extern erzeugtem Dampf aufgeladen wird, ähnlich wie eine Batterie, die mit Strom geladen wird. Der Dampf kann umweltfreundlich mit Abwärme oder Biomasse erzeugt werden, sodass die Speicherlokomotiven abgasfrei und CO2-neutral arbeiten. Weil sie keinen Heizer brauchen, ist der Einmannbetrieb ein wichtiger Beitrag zur guten Wirtschaftlichkeit. Weiter verursacht die einfache, robuste Bauart kaum Unterhaltskosten. Einzig die früher gebräuchlichen Gleitlager der Achsen und des Triebwerks erforderten gelegentliche Werkstattarbeiten. Mit heutigen Rollenlagern wären moderne Speicherlokomotiven praktisch unterhaltsfrei und könnten somit auch in Zukunft wieder vermehrt zum Einsatz kommen. Die Vorteile von Speicherlokomotiven sieht Roger Waller weiter darin, dass keine Fahrleitungen benötigt Gleich hinter dem Bahnhof in Schaffhausen verbirgt sich das kürzlich restaurierte Lokdepot der Dampflokomotiv- und Maschinenfabrik (DLM). Bilder: zVg. / Richard Behrbohm und somit nicht jede Strecke elektrifiziert werden muss. Für ihn verliere die Eisenbahn mit der stetigen Rationalisierung ihren Charme. «Früher war der Bahnbetrieb interessant und abwechslungsreich, heute sind es fahrende Wagen, die fast alle gleich aussehen», meint er. Wenn die Eisenbahn inskünftig nicht nur Pendler befördern will, sondern ihren derzeit geringen Anteil am Freizeitverkehr erhöhen möchte, muss sie attraktiver werden und wieder Emotionen wecken. Bei Dampfschiffen funktioniert diese Symbiose aus Attraktivität und umweltfreundlichem Betrieb schon heute. «In analoger Form sehe ich für unseren umweltfreundlichen Dampfbetrieb auch auf der Schiene eine Zukunft», erklärt Roger Waller abschliessend. Die Publikumsfahrten in den alten Dampflokomotiven sind für die Gäste ein Highlight. Anzeige Kantonales Impfzentrum Corona-Impfung Möchten ohne Anmeldung Sie zu einem gut funktionierenden G beitragen und einen wertvollen Dienst an der leisten? Nur Basisimpfung Aktuell haben wir folgendes - Stellenan kein Booster Betreibungs- und Konkursamt Konkursverwalter Walk-In Impfzentrum (m/w), 100% Ihre Charlottenfels Aufgaben: Sie führen Konkursverfahren durch, sämtliche Mit freier damit Impfstoffwahl zusammenhängende Korresponden hen Gesetze, Verordnungen und Weisungen. Weiter Dienstags 17 - 20 Uhr Auskünfte und erstellen Bestätigungen und Stellung Ihr Bitte Profil: Krankenkassenkarte mitnehmen im Bereich Schuldbetreibung und K Sie haben eine abgeschlossene Verwaltun Berufserfahrung besitzen Sie idealerweise den Fähigkeitsausweis „F Aerztliche Beratungshotline mann Betreibung und Konkurs“ sowie den Führersc Interkantonales Dienstags, 11 - Labor 15 Uhr Telefon 052 632 67 64 Fachbereichsleiterin Chemikalien, vorsorge und Gefahrgut (m/w), 80 Ihre Aufgaben: In dieser Funktion vollziehen Sie das sche Recht in den Bereichen Chemikalien, Störfallvo

weitere Ausgaben