Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper KW48_21

  • Text
  • Schaffhausen
  • Dezember
  • Bock
  • November
  • Region
  • Menschen
  • Zeit
  • Schaffhauser
  • Luca
  • Holer

«Moderne trifft

«Moderne trifft Tradition» Erleben Sie das Märchen aus 1000 und einer Nacht. Die Reise kombiniert die beeindruckende Weltstadt Dubai mit der malerischen Landschaft des Sultanats Oman und bietet somit die perfekte Kombination aus zwei Destinationen, welche gegensätzlicher nicht sein könnten. Reisedaten: 2 Reisen 19. – 27. Februar 2022 und 19. – 27. März 2022 Das Reiseprogramm 19.2./19.3.: Anreise Direktflug ab Zürich nach Dubai mit Emirates. Transfer ins Hotel. Übernachtung: Manzil Downtown 20.2./20.3. Dubai Stadtrundfahrt durch die beeindruckende Metropole Dubai, welche mit riesigen Wolkenkratzern, erstklassigen Hotels und einigen der grössten und spektakulärsten Einkaufszentren der Welt begeistert. Als krönender Abschluss Besuch des über 800 m hohen Burj Khalifa und Abendessen auf einer traditionellen Dhow auf dem Dubai Canal. Übernachtung: Manzil Downtown 21.2./21.3. Expo 2020 Dubai PCR-Test im Hotel für die Weiterreise in das Sultanat Oman. Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Expo 2020. Ganz nach dem Motto «Köpfe verbinden, die Zukunft gestalten», bietet die Weltausstellung ein Event voller grandioser Innovationen, Entertainern aus mehr als 190 Ländern und kulinarische Höhenflüge aus der ganzen Welt. Am Abend Transfer zum Hyatt Regency für ein Abendessen im namhaften Drehrestaurant. Übernachtung: Manzil Downtown 22.2./22.3. Weiterreise in den Oman Transfer zum Flughafen und Weiterflug mit Emirates nach Muscat. Transfer zum Hotel und anschliessende City-Tour durch Muscat. Die Hauptstadt des Sultanats Oman hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Übernachtung: Grand Hyatt 23.2./23.3. Sultanat Oman Besichtigung der spektakulären Sultan Qaboos Moschee, bei welcher es sich um grösste Moschee des Landes handelt. Anschliessend Fahrt in die Oasenstadt Nizwa, welche einst die Hauptstadt des Omans war. Darauffolgende Besichtigung des eindrucksvollen Bahla Forts aus dem 17. Jahrhundert sowie des Fort Jabreen, bei welchem es sich um eine Palastfestung aus dem Mittelalter handelt. Übernachtung: Golden Tulip Resort 24.2./24.3. Jebel Akhdar Gebirge Fahrt ins Jebel Akhdar Gebirge, welches zu den fruchtbarsten Regionen des Landes gehört. In den Bergen herrscht ein angenehm mediterranes Klima. Mittagessen im Jebel Shams Resort, welches einen wunderschönen Panoramablick bietet. Auf der Rückfahrt nach Nizwa Besuch der Al Hoota-Tropfsteinhöhlen, dem zweitgrössten Höhlensystem im Sultanat Oman. Übernachtung: Golden Tulip Resort 25.2./25.3. Oase und Wüste Fahrt zum Wüstental Wadi Bani Khalid, die bekannteste Oase im Oman. Einem Schwumm unter Palmen steht hier nichts im Wege. Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Danach Weiterfahrt in die imposante Wahiba-Sands-Wüste. Dune Bashing mit atemberaubendem Sonnenuntergang auf den Gipfeln der Sanddünen. Übernachtung: 1000 Nights Camp 26.2./26.3. Sur, Wadi Tiwi und Bimah Sinkhole Fahrt via Küstenstadt Sur zum beeindruckenden Wadi Tiwi. Weiter zum imponierenden Bimah Sinkhole, einem Krater, der unterirdisch mit dem Meer verbunden ist. Rückfahrt in die Hauptstadt. Übernachtung: Grand Hyatt Muscat 27.2./27.3. Rückreise Transfer zum Flughafen und Rückflug (Umsteigen in Dubai) mit Emirates nach Zürich. Teilnehmerzahl Mind. 14, max. 18 Personen Informationen am Info-Abend mit kleinem Apéro 12. Januar 2022, 19.30 Uhr im Meetingpoint, Herrenacker 15, 8200 Schaffhausen Preise pro Person im Doppelzimmer: CHF 4450.– im Einzelzimmer: CHF 5350.– Leserreise Hinweis Programm- und Datenanpassungen vorbehalten. Inbegriffen Flüge Economy mit Emirates, 8 Übernachtungen, alle Transfers/Transporte, PCR Test in Dubai für Weiterreise in den Oman, Eintritte, Reiseleitung ab/bis Schweiz sowie vor Ort lokale Reiseleitung, 5 Mittagessen, 7 Abendessen. Organisation und Buchung Es gelten die Allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen von Let’s go Tours AG. Verantwortlicher Reiseveranstalter Let’s go Tours AG, Vorstadt 33, 8200 Schaffhausen Tel. +41 52 624 10 77, tours@letsgo.ch, letsgo.ch

Bock | Dienstag, 30. November 2021 15 Rafzerfeld Einblick in die Berufswelt erhalten Im Rahmen der Berufswahl der Oberstufenschüler der Schulen Unteres Rafzerfeld und Rafz organisierte der Gewerbeverein Rafzerfeld in Zusammenarbeit mit der Schule für die Schüler der 2. Oberstufe einen Einblick in die Berufswelt. PR RAFZERFELD Der Lehrlingsparcours, im Rahmen der Berufswahl der Oberstufenschüler der Schulen Unteres Rafzerfeld und Rafz, startete mit einem Infoabend für die Schülerinnen und Schüler sowie Eltern. An diesem wurden verschiedene Berufsmöglichkeiten durch Berufsleute gezeigt und diese standen auch Red und Antwort. Baustoffe aus dem Rafzerfeld Problemlöser? Bewirb dich für die Lehre Bewirb dich für die Lehre als Produktionsmechaniker als Produktionsmechaniker HASTAG (Zürich) AG Industriestrasse HASTAG (Zürich) 16 AG 8196 Wil Industriestrasse 16 | 8196 Wil 062 838 05 17 hastag.ch T 062 838 05 17 | hastag.ch Stellenangebote Wir suchen in unsere erfolgreiche, überregional tätige und sehr leistungsfähige Bauunternehmung im Raum Zürich - Schaffhausen - Thurgau - St. Gallen per sofort oder nach Vereinbarung eine/-n junge/-n Vorarbeiter/-in Tiefbau oder Maschinist/-in Ihr Job - Leiten von Tiefbau-Baustellen - Ausführung von diversen Tiefbauarbeiten wie Aushub, Kanalisation und Werkleitungsarbeiten - Selbstständiges Einmessen mittels GPS-Geräten - Erstellen des Baujournals und der Baustellenrapportierung Ihr Profil - Sie haben Erfahrung als Vorarbeiter/-in Tiefbau oder Maschinist/-in - Sie sind zwischen 26 und 45 Jahre alt - Sie haben Freude am Beruf - Sie sind selbständig, teamfähig, flexibel, motiviert und belastbar - EDV-Kenntnisse von Vorteil Unser Angebot - Interessante und abwechslungsreiche Stelle in topmotiviertem Team - Grosser und moderner Maschinenpark - Leistungsgerechte Entlöhnung und gute Sozialleistungen - Einarbeitung in eine interessante Führungsaufgabe in der Bauwirtschaft Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung an Landolt + Co. AG Bauunternehmung Remo Cristani Schaffhauserstrasse 10 8451 Kleinandelfingen Tel. 052 305 29 29 | www.landolt-bau.ch remo.cristani@landolt-bau.ch Tipps für Lehrstellensuchende Das Wichtigste bei der Lehrstellensuche ist, dass man sich Zeit nimmt, seinen Wunschberuf zu finden. Das heisst, man muss sich schon früh mit dem Thema Berufswahl auseinandersetzen – am besten bereits in der zweiten Oberstufe. Frage dich selber, was du in der Freizeit gerne machst und in welchen Fächern du gut bist. Anschliessend solltest du das Internet durchsuchen und die Anforderungen diverser Lehrberufe mit deinen Interessen und Fähigkeiten vergleichen. Dabei ist es wichtig, dass man für verschiedenste Berufe offenbleibt. Bist Du auf der Suche nach einer interessanten Ausbildung ab Sommer 2022? Während der vielfältigen Dänn chumm uf dä Bau! Lehre als Maurer/-in EFZ oder Betriebspraktiker/-in EBA lernst Du, wie man ein Bauwerk erstellt. Du bist ein wichtiges Mitglied im Team. Bei Deiner Arbeit vereinigst Du traditionelles Handwerk mit modernster Technik. Kein Tag gleicht dem anderen: Du führst Betonierarbeiten mit Schalungen und Bewehrungen aus oder erstellst Mauerwerke mit Spezialelementen und Dämmungen. Das Schönste am Beruf ist, dass Du abends siehst, was Du geleistet hast. Die Karrieremöglichkeiten sind immens: Bauvorarbeiter, Baupolier, Bauführer oder Baumeister sind die am meisten gewählten Weiterbildungen. Interessiert? Dann melde Dich für eine Schnupperwoche bei Michael Fischer michael.fischer@schmidli-bau.ch Tel. 043 433 43 43 | www.schmidli-bau.ch Schmidli Bau AG Tannewäg 26 8197 Rafz Wir freuen uns, Dich kennenzulernen. Adressen freier Lehrstellen finden Du hast verschiedene Möglichkeiten, um Adressen von in Frage kommenden Lehrbetrieben zu finden. Bei Schuljahresbeginn wird jeweils der Lehrstellennachweis im Internet aufgeschaltet, ein Verzeichnis für offene Lehrstellen für das Folgejahr. Das Verzeichnis ist unter berufsberatung. ch/lehrstellen online abrufbar. Überprüfe auch regelmässig die Tages- und Lokalzeitungen auf Lehrstelleninserate und recherchiere online nach Adressen von Firmen oder Berufsverbänden; dort kannst du direkt anfragen, ob sie Lernende ausbilden. Besonders nützlich sind gute Beziehungen. Informiere deshalb auch Verwandte und Bekannte darüber, dass du eine Lehrstelle suchst. Weitere Tipps Yousty.ch ist ein unabhängiges Berufsbildungsportal mit dem grössten Nutzen für Lehrstellensuchende und Lehrbetriebe. Das Portal macht den Berufswahlprozess auf aussergewöhnliche Art und Weise erlebbar und schafft den perfekten Match für einen idealen Start ins Berufsleben. (shb.) Wir suchen in unsere erfolgreiche, überregional tätige und sehr leistungsfähige Bauunternehmung im Raum Zürich - Schaffhausen - Thurgau - St. Gallen per sofort oder nach Vereinbarung eine/-n Teamleiter/-in Kranabteilung Ihr Job - Sie sind für die Wartung unserer eigenen Kranflotte (ca. 70 Krane) verantwortlich und planen und organisieren die Reparaturen und Revisionen der Kranflotte rechtzeitig und wirtschaftlich - Sie planen und organisieren das Aufstellen und Umsetzen der Krane und nehmen daran teil - Sie prüfen die Kranplätze und die Richtigkeit der Fundation - Sie stellen sicher, dass die Kranwerbung korrekt angebracht ist - Sie instruieren die Kranführer Ihr Profil - Sie sind technisch versiert und bringen Fachwissen über Krane mit - Sie haben einen handwerklichen Beruf erlernt, vorzugsweise als Mechaniker/-in o.ä. - Sie scheuen sich nicht vor Nachteinsätzen - Es macht Ihnen Freude, zu planen, organisieren und Mitarbeitende zu führen - Sie sind selbständig, teamfähig, flexibel, motiviert und belastbar Unser Angebot - Interessante und abwechslungsreiche Stelle in topmotiviertem Team - Grosse und moderne Kranflotte - Leistungsgerechte Entlöhnung und gute Sozialleistungen - Einarbeitung in eine interessante Führungsaufgabe in der Bauwirtschaft Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung an Landolt + Co. AG Tel. 052 317 07 70 | www.landolt-bau.ch Bauunternehmung raphael.meier@landolt-bau.ch Raphael Meier Schaffhauserstrasse 10 8451 Kleinandelfingen Die Tischmesse 2021 in der Saalsporthalle in Rafz. Lehrstelle als Kaminfeger/In EFZ Auf Sommer 2022 ist wiederum eine Lehrstelle als Kaminfeger/In EFZ frei. Willst Du diesen Beruf näher kennen lernen? Dann kannst Du gerne eine Schnupperlehre bei uns absolvieren. Am besten schickst Du uns Deinen Lebenslauf und Deine Wunschdaten für die Schnupperlehre an: info@bollikaminfeger.ch Berufe mit Zukunft Die Profis in Gärtnerberufen arbeiten Hand in Hand mit der Natur, gestalten Lebensraum und kultivieren Pflanzen. Lehrstellen: www.hauenstein-rafz.ch/stellen Rafz • Zürich • Baar • Winterthur • www.hauenstein-rafz.ch Möchten Sie zu einem gut funktionierenden Gemeinwesen beitragen und einen wertvollen Dienst an der Gesellschaft leisten? Aktuell haben wir folgende Stellenangebote: Sozialamt Leiterin der Fachstelle Behinderung (m/w), 100% Ihre Aufgaben: Sie sind verantwortlich für Aufgaben wie die Bewilligung, Aufsicht, Finanzierung, Projektbegleitung und Angebotsplanung für Erwachsene mit Behinderung sowie die Überprüfung und Bewilligung von Platzierungen und Finanzierungen. Ihr Profil: Sie haben einen abgeschlossenen Fach- oder Hochschulabschluss, vorzugsweise in Sozial- oder Rechtswissenschaften und/ oder mehrjährige Erfahrung in der Verwaltung oder Privatwirtschaft mit Bezug zum Tätigkeitsgebiet der Fachstelle. Erziehungsdepartement, Rechtsdienst Jurist im Erziehungsdepartement (m/w), 90 - 100% Ihre Aufgaben: Sie unterstützen die Leiterin Recht und den Departementssekretär bei allen rechtlichen Fragestellungen im Verwaltungs- und Schulrecht sowie im öffentlichen Personalrecht. Weiter instruieren Sie Rechtsmittelverfahren und redigieren Entscheide. Ihr Profil: Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften sowie Erfahrung im öffentlichen Recht, Verwaltungsund/oder Gerichtserfahrung. Sie bringen ausgewiesene Kenntnisse in der Rechtsetzung und Verständnis für politische Prozesse mit. Diese und alle anderen offenen Stellen finden Sie auf unserer Webseite:www.sh.ch/stellenangebote prosenectute.ch | IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3 Bild: zVg. Gemeinsam stärker. Gemeinsam stärker. Gemeinsam stärker. sam stärker. prosenectute.ch | IBAN CH91 prosenectute.ch 0900 0000 8750 | IBAN 0301 CH91 3 0900 0000 8750 0301 3 ctute.ch | IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3 1 2009_Füller_210x25.indd 1 2009_Füller_210x25.indd 1 11.09.20 16:44 11.09.20 16:44 11.09.20 16:44 2009_Füller_39x280.indd 1 11.09.20 16:12

weitere Ausgaben