6 Schaffhauser Weihnachtsmarkt Bock | Dienstag, 30. November 2021 weihnachtsmarkt-sh.ch 7. Schaffhauser Weihnachtsmarkt 2021 Nach einer einjährigen Corona-Pause findet der beliebte Weihnachtsmarkt 2021 wieder statt. – Samstag, 11. Dezember 2021 von 11 bis 19 Uhr – Sonntag, 12. Dezember 2021 von 11 bis 18 Uhr Die Kulisse für diesen wundervollen Anlass bietet der grösste Kreuzgang der Schweiz, nämlich der über 800-jährige Kreuzgang zu Allerheiligen Schaffhausen. Dieses einmalige Ambiente unterstreicht die vorweihnachtliche Stimmung der Schaffhauser Altstadt mit ihrer wunderschönen Weihnachtsbeleuchtung. Informationen für Besucher Das Marktgelände erstreckt sich von der Vordergasse über die Münstergasse bis zum Klosterbezirk zu Allerheiligen (Klosterstrasse, Münsterplatz, Münstervorhof, Münsterabsenkung, Kreuzgang und Pfalzhof). ACHTUNG: Im Kreuzgang und Pfalzhof gilt Zertifikatsfplicht. Während den Marktzeiten ist das gesamte Marktgelände autofrei und keine Zufahrt möglich. Den Besuchern wird empfohlen, wenn immer möglich den öffentlichen Verkehr für die Anreise zu nutzen. Ab dem Bahnhof Schaffhausen ist man zu Fuss in unter 5 Minuten beim Weihnachtsmarkt. Für diejenigen Besucher, die auf eine Anreise per Auto angewiesen sind, empfehlen wir die umliegenden Parkhäuser Herrenacker, Herrenacker Süd und Stricki. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Organisatoren: kommpass gmbh, 8200 Schaffhausen, weihnachtsmarkt@kommpass.ch, www.kommpass.ch XMAS to go am Weihnachtsmarkt Schaffhausen, Kreuzgang, Stand 18 der altra schaffhausen Mehr auf www.altra-sh.ch Alpaka Socken - 100% Naturfasern - extra feine Qualität - hervorragende Trageigenschaften - hautsymphatisch - 65% Wolle/ 35% Alpakawolle Bestellung auch im Shop unter www.socksandtrends.ch Geniessen Sie direkt aus unserem Verkaufswagen: Raclette, Chäs-Chüechli, Chnoblibrot und Getränke Die HOLZHELDEN aus dem Herzen des St. Galler Rheintals verzaubern euch mit innovativen Holzprodukten. Wir freuen uns auf euren Besuch! Bestellung auch im Shop unter www.holzhelden.ch Meine Beschützerinnen und ich freuen uns auf Ihren Besuch am Schaffhauser-Weihnachtsmarkt im Pfalzhof oder neu im Lädali in Bibern. Bestellung auch im Shop unter www.urgstalt.ch Auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsgeschenk für den Vierbeiner? Kommen Sie am Weihnachtsmarkt oder an der Lochstrasse 14 vorbei. Bestellung auch im Shop unter www.wau-effekt.ch Handwerkliche Unikate aus dem Atelier. Kommen Sie gerne vorbei. Wir freuen uns auf viele Besucher*innen. Bestellung auch im Shop unter www.lindli-huus.ch Bienenwachskerzen und -Tücher zum selber machen. Verkauf von Fackeln, Anzündhilfen und Feuertöpfen. Wir freuen uns auf Sie! Bestellung auch im Shop unter www.kerzenziehensh.ch Nachhaltige, kreative und farbenfrohe Geschenke für kleine und grosse Design-Fans. Siehe auch Instagram: @highlightmyday @s_laedeli @hello-sunshine.ch Bambus Socken Bunte, nachhaltige und fröhliche Produkte für Haut und Haar aus Schaffhausen, die nicht nur deine Haut pflegen, sondern auch dein zu Hause schöner machen. Bei Abgabe dieses Inserates 5% Rabatt bei Kauf am Markt. Bestellung auch im Shop unter www.bubblefactory.ch ARTSIMONE DESIGN-SHIRTS Zeitloses Design – UNIKATE Gedruckt in der Schweiz 100% Organic Cotton, Fairtrade NEUE KOLLEKTION: SWEATSHIRTS **************************** MARKTAKTION: SHIRT-Kollektion 2017 pro Stück CHF 28.– Accessoires & Kunstkarten S. Grossenbacher, ARTSIMONE Hochstr. 243, 8200 Schaffhausen Dein frisch gerösteter Kaffee, der sich durch intensive Aromen und geringe Säure auszeichnet. Bestellung auch im Shop unter www.volkskaffee.ch Schmatz die Gurken bei der Münsterabsenkung, Stand Nr. 62 Heisse Suppen und Getränke aus unserer Feldküche. Bringt dieses Inserat mit und bekommt auf 2 Suppen und 2 Getränke 15% Rabatt. - Superweich - atmungsaktiv (keine Stinkefüsse mehr) - Komfortbund (keine Druckstellen) - nachhaltiger Rohstoff - Bis Grösse 50 erhältlich. Bestellung auch im Shop unter www.socksandtrends.ch
Bock | Dienstag, 30. November 2021 Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. 7 Marktinfo Stiftung «schaff wass» feiert Geburtstag PR SCHAFFHAUSEN Für den Bau eines Warmwasserbades in der Stahlgiesserei in Schaffhausen, welches eine Grösse von 8 auf 15 Meter aufweisen wird, wurde die gemeinnützige Stiftung «schaff wass» (Schaffhauser Wasser) gegründet, die eng mit der Rheumaliga verknüpft ist. Am 27. November feierte die Stiftung ihren ersten Geburtstag. Mit dem ersten Geburtstag erfolgte nun auch der Baustart. Thomas Stoll, Präsident der Stiftung «schaff wass», zeigt sich glücklich: «Bis zum Jahrestag sind bereits vier Millionen Franken an Spenden eingegangen oder sind zugesagt. Die Realisierung des für viele Menschen nützlichen und hilfreichen Bades ist gesichert.» Die Geburtstagswünsche an die Stiftung «schaff wass» seien laut einer Mitteilung der Rheumaliga Schaffhausen begleitet von der Hoffnung, dass bis zum zweiten Geburtstag die noch fehlende Million durch weitere Spenden ergänzt wird. Die Rheumaliga Schaffhausen bietet im Warmwasser-Therapiebad im Kantonsspital und in der KSS auf der Breite Aqua- Bewegungskurse an. Das Therapiebad wird jedoch beim Start des Neubaus des Kantonsspitals Anfang 2023 abgerissen – aus Kostengründen wird kein neues Bad errichtet. Von den wöchentlich rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Rheumaliga-Kurse sind etwa 200 Personen auf eine Therapie im Wasser angewiesen. Die Stahlgiesserei ist nach Meinung der Verantwortlichen der ideale Standort. Die zentrale Lage, die Verbindung zwischen Alt und Neu sowie die unmittelbare Nähe zum Gesundheitszentrum Huus84 seien nur wenige von vielen Vorteilen. Dort entsteht aber nicht nur das Bad: Die Rheumaliga legt ihre acht verschiedenen Kursorte sowie die Beratungsstelle zusammen und zieht ebenfalls in die Stahlgiesserei. Für die Umsetzung des Projekts ist die Rheumaliga auf Spenden angewiesen. (shb.) rheumaliga.ch/sh So wird das Warmwasserbad in der Stahlgiesserei aussehen. wer’s glaubt, wird selig PR SCHAFFHAUSEN Jonathan Edmaier (Text und Bild) Ein König gibt ein grosses Fest. Viele angesehene Bürger sind eingeladen. Die meisten Gäste kommen mit vornehmen Kutschen. Es beginnt zu regnen, und vor der Toreinfahrt bildet sich eine grosse Pfütze. Als ein vornehm gekleideter Herr aus seinem Wagen steigt, bleibt er am Trittbrett hängen, rutscht aus und fällt der Länge nach in die Pfütze. Mühsam erhebt er sich, von oben bis unten beschmutzt, nass und sehr geknickt. «So kann ich mich nicht auf dem Fest sehen lassen», denkt er. Einige Gäste machen schon spöttische Bemerkungen. Ein Diener meldet den Vorfall dem König. Dieser eilt sofort hinaus und erreicht den Gast gerade noch, als dieser zurückfahren will. «Bleib doch, mir macht der Schmutz an deinen Kleidern nichts aus», sagt der König, doch der Gast hat Angst vor den Blicken und dem Getuschel der anderen Gäste. Da lässt sich der König mit seinen kostbaren Kleidern in dieselbe Pfütze fallen, so dass auch er von oben bis unten voller Dreck ist. Er nimmt den Gast an der Hand und zieht ihn mit sich. Sie gehen beide, beschmutzt wie sie sind, in den festlich geschmückten Saal. In einem Monat feiern wir wieder Weihnachten und diese Geschichte von Ralf Peter Bösch, Gemeindeleiter Imanuel Gemeinde SH. Johnen drückt aus, was Gott durch seinen menschgewordenen Sohn Jesus für uns tat: Er hat sich in unsere Welt und in unsere Umstände «fallen lassen». Er hat diesen Weg gewählt, um uns zu sagen: «Du Mensch, egal wie du aussiehst, egal was dich plagt, egal was du ausgefressen hast, egal wie oft du versagt hast, ich, Gott, stehe an deiner Seite, ich bin für dich, ich sehne mich nach Gemeinschaft mit dir. Ich lade dich ein, mit mir zu leben und zu feiern.» Diese Absicht Gottes führte Jesus vom Holz der Krippe ans Holz des Kreuzes. Dort lässt er sich nicht nur «in den Schmutz fallen» und wird uns in unserm Versagen, unseren Schwächen und Unvollkommenheiten gleich, sondern er erwirbt durch seinen Tod an unserer Stelle unsere Versöhnung mit Gott. Analog zur Geschichte in Bildern ausgedrückt: Er bietet uns ein Festkleid an! Umsonst – den Preis hat er bezahlt! Dieses Angebot schlägt jeden Black Friday-Deal! Deshalb: Schlagen Sie zu! pfimi-sh.ch Archivbild: zVg. Garage Nordstern: Ein Doppeljubiläum Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es ein Anliegen, Roger Hägi, ihrem Chef und Inhaber der Garage Nordstern AG in Feuerthalen, auch auf öffentlichem Weg zum Doppeljubiläum zu gratulieren und sich ganz herzlich bei ihm zu bedanken. PR FEUERTHALEN 2021 ist für die Volvo Garage Nordstern AG ein besonderes Jahr – insbesondere für Roger Hägi, den Geschäftsleiter und Firmeninhaber, der ein Doppeljubiläum feiert. Roger Hägi blickt zum einen auf seine 30-jährige Firmenzugehörigkeit zurück, gleichzeitig ist er seit 10 Jahren Inhaber und Geschäftsführer des Unternehmens in Feuerthalen. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Traditionsbetriebes ist das Grund genug, sich bei Roger Hägi und seiner Partnerin Monika Hägi für all das zu bedanken, was das innovative, qualitätsbewusste und mitarbeiter- sowie kundenorientierte Duo für das Nordsternteam macht. Einst als Automechaniker begonnen Der Werdegang der Garage Nordstern AG ist imposant. Der Grundstein für die Firmengeschichte – und somit die Basis für die beiden Jubiläen von Roger Hägi – wurde 1983 mit der Übernahme der Kurt Steinemann Hofgarage AG durch Werner Koller gelegt. Zu Beginn, vor 38 Jahren, wurden 3 Angestellte beschäftigt, heute sind es 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dem Betrieb ihre Treue halten. Roger Hägi trat 1991, also vor 30 Jahren, als Automechaniker in die W. Koller Hofgarage AG in Feuerthalen ein. Schnell wurden seine Verantwortungsbereiche über die Funktionen Kundendienstberater und technischer Betriebsleiter ausgebaut. Roger Hägi prägte während seiner langjährigen Firmenzugehörigkeit das Unternehmen in allen Bereichen. Dies mitunter auch deshalb, weil die Zusammenarbeit mit Werner Koller, dem Vorbesitzer der Garage Nordstern AG, sehr gut war. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche diese Zeit der Zusammenarbeit der beiden Führungskräfte miterlebt haben, betiteln dieses Duo heute noch als Dream-Team. Somit lag es auf der Hand, dass sämtliche wichtigen Geschäftsentscheidungen gemeinsam durch die beiden getätigt wurden. So zum Beispiel laufende Infrastrukturanpassungen, im Jahr 1995 die Entscheidung für die Übernahme der Volvo-Exklusivvertretung für den Grossraum Schaffhausen und 2002 schliesslich die Planung und Umsetzung eines zusätzlichen Neubaus für den heute aktuellen Volvo-Showroom. Das Nordstern-Team (auf dem Foto sind nicht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abgebildet) bedankt sich bei seinem Chef Roger Hägi ganz herzlich. Roger und Monika Hägi sind seit zehn Jahren das Inhaber- und Geschäftsleitungspaar der Garage Nordstern AG. Zudem ist der Chef seit 30 Jahren im Unternehmen. Bilder: zVg./ Nordstern Immer das Beste geben Im Jahr 2011 übernahm Roger Hägi zusammen mit seiner Frau Monika als Inhaberpaar die Hofgarage Feuerthalen AG und die Garage Nordstern AG. Auch nach dem Inhaberwechsel lebte und lebt Roger Hägi sein Leitbild «Unsere Arbeit muss nicht nur gut, sondern hervorragend und zur vollsten Zufriedenheit des Kunden sein» weiter. Dieses festigt er auch in der Firmenkultur. Sein Standpunkt dazu: «Unsere Philosophie ist es, immer das Beste zu geben – bei uns muss bis ins letzte Detail alles stimmen, damit die Kundenwünsche perfekt erfüllt werden können». Der Eingangsbereich der Garage Nordstern AG ist für Roger Hägi und damit für den Betrieb von zentraler Bedeutung. Hier werden Kundenwünsche entgegengenommen, bearbeitet und ausgeführt. Hier laufen alle Fäden zusammen. Hier kann Roger Hägi den Puls seiner Garage spüren. Der Firmeninhaber fasst das wie folgt zusammen: «Hier bin ich im Zentrum des Betriebs, wo ich einerseits den Kundinnen und Kunden begegnen kann, andererseits aber auch miterlebe, was in unseren Abteilungen vom Ersatzteillager über die Werkstatt bis hin zum Verkauf passiert». Eine persönliche und enge Kundenbetreuung ist Roger Hägi dabei besonders wichtig. Die Kundschaft persönlich zu begrüssen, aber auch zu spüren, wo ihre Bedürfnisse liegen, ist für ihn sehr wichtig und von höchster Bedeutung. Zehn oder mehr Jahre Weggefährten Die Garage Nordstern AG erfüllt alle Anforderungen des Herstellers Volvo und ist ein ISO-zertifiziertes Unternehmen. Viel wichtiger ist den Angestellten und ihrem Chef allerdings, jeden Tag ihre persönlichen Leistungen unter Beweis zu stellen sowie den Kundenwünschen und Kundenanforderungen auf allerhöchstem Niveau gerecht zu werden. Roger und Monika Hägi stellen dazu die modernste Infrastruktur zur Verfügung, lassen die Belegschaft an den nötigen Schulungen und Weiterbildungen des Herstellers teilnehmen und motivieren das Team auf fordernde und fördernde Art immer wieder zu top Leistungen. Doch insbesondere auch das Miteinander, der Teamgedanke und damit die soziale Kompetenz stehen ganz weit oben im Pflichtenheft. Die Angestellten wissen, dass Roger und Monika Hägi jederzeit ein offenes Ohr für ihre persönlichen Anliegen haben und unterstützen sie bei Lösungsfindungen. All diese Punkte spiegeln sich in einer hohen Loyalität im Team wider, denn ein grosser Teil der Angestellten ist seit zehn Jahren oder mehr Weggefährte der Garage Nordstern AG. Oder anders ausgedrückt: Sie bilden eine Familie, die Nordstern-Familie aus Feuerthalen. Das Nordstern-Team bedankt sich Dem Inhaberehepaar sind sowohl die Erfahrungen aus der Vergangenheit als auch die aktuelle Situation sehr wichtig. Aus dem Erfahrenen zu lernen und heute das Richtige richtig zu tun, ist für sie eine Selbstverständlichkeit. Allerdings gehört für beide gleichermassen ein innovatives Zukunftsdenken zur Tagesordnung. So bereiten sie sich, wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auf die bevorstehende Zeit vor – sei dies nun im Zusammenhang mit wandelnden Kundenbedürfnissen und somit neuen und kundenorientierten Dienstleistungen, den neusten Automobiltechnologien und den damit verbundenen Investitionen in die Infrastruktur oder den sich laufend verändernden Rahmenbedingungen im Automobilgewerbe. Das Nordstern-Team bedankt sich herzlich bei Roger und Monika Hägi sowie der Nordstern-Kundschaft für ihre Treue und Loyalität. Es bereitet Freude, eine Nordsternlerin, ein Nordsternler zu sein. (mt.) nordstern.ch +41 52 647 66 47
Laden...
Laden...
Laden...