Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper KW48_21

  • Text
  • Schaffhausen
  • Dezember
  • Bock
  • November
  • Region
  • Menschen
  • Zeit
  • Schaffhauser
  • Luca
  • Holer

8 Gesellschaft

8 Gesellschaft Bock | Dienstag, 30. November 2021 Die Umbenennung von Facebook RATGEBERKOLUMNE BITS AND BYTES Finn Urscheler, Lefimatik Lehrlingsfirma Facebook Inc. war eine Firma, die verschiedene Apps besass und anbot. Die Bekanntesten sind Facebook, Instagram und WhatsApp. Die Firma hat über drei Milliarden monatliche Nutzer, wenn man alle Apps zusammenzählt. Da es sehr verwirrend ist, wenn die Firma Facebook Inc. ausser Facebook auch noch andere Apps besitzt, hat sich Facebook Inc. dazu entschieden, die Mutterfirma der Firmen in Meta Platforms Inc. umzubenennen. Laut Mark Zuckerberg war ein weiterer Grund für die Umbenennung, dass der Name Facebook nicht mehr dafür stehe, wofür die Firma stehe.. Was ist das Metaverse? Facebooks grösstes Ziel ist laut Zuckerberg, die Menschen zu verbinden. Deswegen hat die Firma bei der Ankündigung der Umbenennung auch bekanntgegeben, dass sie an einer Vision arbeite, um die Menschen alle in der virtuellen Realität zu verbinden. Sie habe vor, eine Brille zu entwickeln, mit der man Dinge in den Raum projizieren kann. Damit wäre es möglich, von zuhause aus zu arbeiten, aber sich trotzdem mit den Arbeitskollegen von Angesicht zu Angesicht auszutauschen und zu unterhalten. Einer der wichtigsten Bestandteile einer Konversation sind die Gesichtsausdrücke. Aus diesem Grund soll die Brille auch in der Lage sein, diese aufzunehmen, und bei der anderen Person wiederzugeben. Meta konnte noch keine Aussage dazu machen, wann dieses Produkt bereit ist für den Markt oder wie viel es kosten wird. Aber es wird bestimmt noch eine lange Zeit dauern, um diese Vision in die Realität umzusetzen. Was verändert sich jetzt? Im grundlegenden Sinne verändert sich nichts ausser der Name der Firma. Es gibt weiterhin noch alle Apps wie Facebook, Instagram und WhatsApp. Nur wenn man WhatsApp oder Instagram öffnet, steht im Ladebildschirm nicht mehr «from Facebook», sondern «from Meta». Auch das Geschäftsmodell von Facebook Inc. wird sich durch die Namensänderung nicht verändern. Sie werden weiterhin ihr Geld mit Werbung verdienen. 052 620 10 15, info@lefimatik.ch BOCK-HEIMAT: Dani Spitz PORTRÄT DER WOCHE SCHAFFHAUSEN Dani Spitz ist in der Stadt Schaffhausen geboren und aufgewachsen. Hier wohnt und lebt er auch heute noch mit seiner Frau Daniela und den drei Kindern Johanna (18), Lisa (17) und Mika (14). Seit bald vier Jahren leitet der Sportlehrer und Betriebsökonom die Dienststelle Sport, Familie und Jugend des Kantons Schaffhausen. «Bock»: Was schätzen Sie an der Region Schaffhausen am meisten? Dani Spitz: Schaffhausen ist für mich viel mehr als «blos e chlini Stadt». Als begeisterter Hobbysportler bin ich gerne in unserer wunderschönen Region unterwegs, die ich immer wieder von neuem kennen und lieben lerne. Die abwechslungsreiche Landschaft zwischen Bodensee, Hegau, Schwarzwald und der Grossregion Zürich bietet (fast) alles. Hier fühle ich mich zu Hause. Die Region Schaffhausen ist aber auch meine Heimat und überzeugt mich mit einer unglaublichen Lebensqualität. Ich bin sehr glücklich und stolz, hier leben zu dürfen. Schaffhausen hat noch viel Potential und muss lernen, sich nicht immer selbst klein zu reden. Wir sind gross! Was bedeutet Ihnen Familie? Spitz: Die Familie ist eine Zwangsgemeinschaft. Trotzdem bedeutet sie mir alles. Wenn es meiner Familie gut geht, dann geht es auch mir gut. Wenn jemand aus der Familie angeschlagen ist, dann leide ich mit. Die Familie ist ein Rückzugsort, hier kann ich Kraft tanken und positive Energie schöpfen. Die eigenen Kinder «Schaffhausen ist für mich viel mehr als », so Dani Spitz. Er ist gerne mit dem Velo – oder dem Cargobike – in der Region unterwegs. Bild: zVg. beim Erwachsenwerden zu begleiten ist für mich etwas vom Grössten, das es gibt. Üben Sie als Leiter der Dienststelle Sport, Familie und Jugend Ihren Traumberuf aus? Spitz: Auf der einen Seite ist es sicher ein Traumberuf. Ich habe täglich mit spannenden Menschen zu tun und darf an Themen arbeiten, die mir sehr wichtig sind und für die ich viel Herzblut habe. Ausserdem werde ich von phantastischen Mitarbeitenden unterstützt. Auf der anderen Seite ist das berufliche Umfeld sehr anspruchsvoll und hochpolitisch, vieles geht nur langsam und mühsam vorwärts. Alles ist eine Frage des Geldes und der Ressourcen. Oft läuft es nicht genau so, wie man es sich wünscht, und man kommt selten auf direktem Weg ins Ziel. Das muss man aushalten können. Oder man wird selbst aktiv in der Politik (lacht). Wie beschreiben Sie sich selbst? Spitz: Ich bin ein eher ruhiger Typ. Ausserdem dankbar und bescheiden. Ich helfe gerne anderen Leuten und bin sehr loyal. Man kann sich auf mich verlassen. Obwohl ich ein Spieler bin, bin ich nicht sehr kompetitiv. Ich kann mich auch über Siege der anderen freuen – wenn sie es verdient haben. Vielleicht hat das damit zu tun, dass ich mich extrem gut in andere Menschen hineinversetzen kann. (lg.) Nähere Informationen zu Publireportagen erhalten Sie bei: PUBLIREPORTAGE Starten Sie mit sauberen Teppichen Bote der Urschweiz AG • Inserate-Service • 6431 Schwyz • Telefon 041 819 08 08 Unsere Empfehlung für Sie –Teppiche richtig pflegen in die Weihnachtszeit In der Teppichreinigung und Reparaturservice Altdorf In der Teppichreinigung und Reparaturservice Hauptfiliale in Stein am Rhein und Zweigfiliale in Schaffhausen. Trotz Corona sind die Teppichspezi- Teppichspezialisten weiterhin weiterhin für für Sie Sie da da und und bieten bieten Ihnen Ihnen einen einen kostenlosen kostenlosen Abhol- Abhol- und Bringservice Bringservice bis bis zu zu 150 100 km km und kostenlos. kostenlos. Die Die Spezialisten Spezialisten halten halten sich sich an an Corona-Schutzmassnahmen. Corona-Schutzmassnahmen. Schmuckstück Schmuckstück Teppich: Teppich: Rabatt Rabatt auf auf Wäsche Wäsche und und Reparatur Reparatur Teppiche sorgen für ein warmes Ambiente Teppiche im Raum. sorgen Sie für sind ein warmes Schmuck, Ambiente im Raum. isolieren Sie sind sie Schmuck, den Boden. und und gleichzeitig Was gleichzeitig viele vernachlässigen: isolieren sie den Ein Boden. Teppich Was bedarf viele vernachlässigen: auch der Pflege. Ein Hierum Teppich kümmerdarf auch sich der das Pflege. Team Hierum der Teppichreini- kümmert begung sich das und Team -Reparaturservice der Teppichreinigung Altdorf. und -Reparaturservice Stein am Rhein. Jeder Teppich ist ein Kunstwerk. Das wird Jeder allzu Teppich oft ist vergessen, ein Kunstwerk. schliesslich Das liegen wird allzu sie in oft der vergessen, Regel auf schliesslich dem Boden und liegen hängen sie in der selten Regel an auf der dem Wand Boden wie ein und Gemälde. hängen selten Dabei an erfüllen der Wand sie wie nicht ein nur Gemälde. einen Dabei dekorativen, erfüllen sie sondern nicht nur auch einen einen praktischen dekorativen, Zweck. sondern auch einen Die praktischen Spezialisten Zweck. der Teppichreinigung in Die Altdorf Spezialisten profitieren der Teppichreinigung von einem reichen Erfahrungsschatz, was Reinigung, Pflege und Reparaturen von in Stein am Rhein profitieren von einem reichenn Erfahrungsschatz, was Teppichen betrifft. Das Team in Altdorf Reinigung, ist ein Pflege Familienbetrieb und Reparaturen in dritter von Generation Teppichen betrifft. und hat Das das Team Handwerk in Stein aus Persien am Rhein überliefert ist ein Familienbetrieb bekommen, in der Heimat edler Teppiche. Gerne nimmt die Teppichreinigung Gerne nimmt und die der Teppichreinigung und der Reparaturservice Reparaturserviceauch Ihre ausgedienten Ihre ausgedienten Teppiche Teppiche für Sie entgegen für Sie und entgegen verkauft diese für verkauft Sie ! diese für und Sie! Beste dritter Pflege Generation und hat das Handwerk aus Persien überliefert bekommen, Die der Heimat Teppichwäscherei edler Teppiche. entfernt jegliche Arten von Flecken mit biologischer Beste Handwäsche. Pflege Für die Pflege werden Die Teppichwäscherei ausschliesslich entfernt Extrakte jegliche aus Zitrone, Arten von Lavendel, Flecken mit Rosmarin biologischeroder Rose Handwäsche. eingesetzt. Für Diese die Pflege Extrakte werden verleihen ausschliesslich dem Teppich Extrakte eine frische aus Zitrone, Duftnotevendel, ohne Rosmarin allergieauslösende oder Rose eingesetzt. Substan- Lazen Diese zu Extrakte beinhalten. verleihen dem Teppich eine frische Duftnote, ohne allergieauslösende Teppichwäscherei Substanzen zu beinhalten. ist besonders Die schonend, Die Teppichwäscherei denn es werden ist besonders nur natürliche schonend, Substanzen denn es werden verwendet. nur natürliche Substanzen wie Staub verwendet. und Sand Neben entfernt Neben Schmutz die Schmutz Wäsche wie Motten, Staub und Milben Sand entfernt oder Pilze, die Wäsche weswegen Motten, auch Milben Allergiker oder Pilze, nicht auf weswegen Teppiche auch Allergiker verzichten nichtauf müssen. «Ganz wichtig ist, dass Teppiche alle Teppiche verzichten müssen. «Ganz paar Jahre eine Rückfettung benötigen», erklären die Teppichexperten. wichtig ist, dass Teppiche alle paar Jahre eine Rückfettung benötigen», erklären Diese sorge für glänzendes, weiches die Teppichexperten. Diese sorge für Material. glänzendes, weiches Material. Hochwertiges Material Die Fachkräfte erneuern die Teppichfransen – und alles alles sieht sieht wieder wieder aus aus wie neu. Abgetretene oder aufgerie- aufgeriebe- bene Kanten Kanten am am Teppich können hier ebenfalls hier ebenfalls repariert repariert oder oder beschädigte beschädigte Stellen Stellen nachgeknüpft nachgeknüpft werden. werden. Dazu werden ausschliesslich hoch- Dazu werden ausschliesslich hochwertige und originale Materialien verwendet. wertige und originale Materialien verwendet. Teppiche können ausserdem Teppiche können ausserdem bei Bedarf bei Bedarf geschmälert oder gekürzt geschmälert oder gekürzt werden. werden. Wer sich für die Reinigung oder Re- Repa- paratur seines Teppichs interessiert, interessiert, kann sich telefonisch beraten beraten lassen lassen oder einen Termin vereinbaren. Weihnachtsaktion Rabattaktion Ab Bis heute zum 12. bis Mai 4.12.2021 2021 gibt gibt es es auf auf alle alle Teppichwäschen und und -reparaturen -reparaturen 30 % 30% Rabatt. Rabatt. Teppichhaus Stein am Rhein Wäscherei, Teppichhaus Reparatur Altdorf und Verkauf Oberstadt Wäscherei, 17, Reparatur 8260 Stein und am Rhein Verkauf (Webergasse Gotthardstrasse 26, 8200 74, 6460 Schaffhausen) Altdorf Ansprechspartner: Tel. 041 534 05 22, Herr Herr Gabriel Antonowicz Telefon: teppichhausaltdorf@gmx.ch 052 503 03 13 Mail: Teppichhaus-SteinamRhein@gmx.ch Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo Mo – Sa Fr: 9.30 10 – – 18 12.00 Uhr / 13.00 Sa: 10 – – 18.00 16 Uhr Uhr

9 Bock Letzte Sport Zum zehnten Mal organisiert die Pfingstgemeinde Schaffhausen das grosse, öffentliche Kerzenziehen. Seite 18 Mit Fleiss und viel Ehrgeiz an die WM Der 23-jährige Triathlet Luca Holer blickt auf eine medaillenreiche Saison zurück. Zum ersten Mal startete er über die Mitteldistanz (Ironman 70.3), auf die er sich auch in der kommenden Saison fokussieren will. TRIATHLON HENGGART Lara Gansser 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer Laufen: Fünf Starts und fünf Podestplätze gelangen dem Nachwuchs-Triathleten Luca Holer dieses Jahr. Für den 23-Jährigen ist dies ein gelungener Einstieg in die Mitteldistanz, auf welcher er sich in der bevorstehenden Saison nochmals deutlich verbessern will. Lange Zeit lag sein Trainingsmittelpunkt in Schaffhausen: Er trainierte sowohl im Schwimmclub (SC) als auch im Tristar Schaffhausen. Später absolvierte er das Praktikum seiner kaufmännischen Ausbildung in einem Schaffhauser Treuhandbüro. Bis heute zieht es ihn immer wieder für Lauftrainings am Rhein zurück in die Munotstadt. Saisonstart in Gran Canaria In die Saison 2021 startete Luca Holer am 24. April an der Challenge Mogan auf Gran Canaria, an der unter anderem die Profi-Triathleten Jan Frodeno und Patrick Lange starteten. Luca Holer lief in einer Zeit von 4 Stunden 11 Minuten als erster Athlet seiner Altersklasse ins Ziel, was ihn besonders freute, da er aufgrund einer längeren Verletzungspause keine optimale Saisonvorbereitung hatte. Den zweiten Wettkampf des Jahres absolvierte der Henggarter an der Challenge St. Pölten. Nach einer starken Leistung im Schwimmen, konnte er das Niveau auf dem Rad über die 90 Kilometer nicht ganz halten und lief mit einer soliden Laufleistung als Dritter über die Ziellinie. Luca Holer verfolgte dieses Jahr ein grosses Ziel: sich für die Ironman-WM in Utah zu qualifizieren. «Um das zu erreichen, startete ich Anfang Juli ziemlich spontan in Andorra», so der Triathlet. Die Qualifikation gelang ihm. Infolge der Pandemie wurde die gesamte Saisonplanung auf den Kopf gestellt, weshalb eine Einreise in die USA, als Schweizer Sportler nicht möglich war. Stattdessen startete der Henggarter am 15. August am Ironman 70.3 in Graz (Österreich). «Nach Andorra und einem Luca Holer bei der Challenge St. Pölten auf der Laufstrecke. Luca Holer will nächstes Jahr erstmals an der Ironman WM über die 70.3 Distanz starten. Vor zwei Wochen startete er mit der Vorbereitung für die Saison 2022. Bild: zVg. Radsturz im Trainingslager hatte ich Schwierigkeiten, wieder ins Training zu kommen», sagt Luca Holer. Nach einer starken Schwimm- und Radleistung hatte der Triathlet auf der Laufstrecke mit der Hitze zu kämpfen. Dennoch reichte es für den Altersklassen-Sieg. Um die Saison positiv abzuschliessen, entschied sich der Sportler Ende Oktober nochmals an einem Wettkampf über die Mitteldistanz in Griechenland zu starten. «Mit dem dortigen zweiten Platz bin ich zufrieden», zieht der Sportler seine persönliche Bilanz. Faszination Triathlon seit Kindheit Seine Leidenschaft zum Triathlon entdeckte Luca Holer schon in seiner Kindheit. Lange Zeit trainierte er beim SC Schaffhausen und wechselte später zur Jugendgruppe des Tristar. Mit 12 Jahren nahm der Sportler an seinem ersten Wett- Bild: zVg. kampf bei den Iron Kids im Rahmen des Ironman Zürich teil. Das Schwimmen ist bis heute seine Lieblingsdisziplin, im Sommer ist er am liebsten auf dem Rennrad unterwegs. Was für ihn die Faszination Triathlon ausmacht? «Dass drei verschiedene Sportarten verbunden werden und sich der Athlet über mehrere Jahre entwickeln und steigern kann.» Etwa 20 bis 30 Stunden investiert Luca Holer wöchentlich in sein Training. Da der Triathlon eine teure Sportart ist, er seine Trainer sowie die Startgebühren für Wettkämpfe selbst bezahlen muss und er regelmässig Trainingslager in seine Saison einplant, arbeitet er nach abgeschlossener Berufsmatura im letzten Sommer regelmässig im Service oder auf dem Bau. Die Sponsoren haben eine grosse Bedeutung für den 23-Jährigen. «Ohne meine Sponsoren wäre es nicht möglich, in diesem Pensum zu trainieren.» Nächstes Jahr will er zudem ein Studium im Bereich Sportmanagement oder Wirtschaftsrecht beginnen. Ironman Hawaii als grosses Ziel Vor zwei Wochen ist Luca Holer nach der Saisonpause in die Vorbereitung für die Saison 2022 gestartet. Und er hat grosse Pläne für das kommende Jahr. Der dann 24-Jährige will erstmals an der WM über die Ironman 70.3 Distanz starten und sich unter den besten zehn Athleten klassieren. Anschliessend möchte er eine Profilizenz lösen. Bereits im Januar zieht es Luca Holer wieder ins Trainingslager in den Süden, um sich auf die ersten Wettkämpfe im April vorzubereiten. «Wichtig ist jetzt, dass ich nicht zu schnell aus der Saisonpause heraus starte.» Und wenn die Steine auf dem Weg wieder einmal grösser sind, sieht er jeweils sein grosses Ziel vor Augen: den Start als Profi-Triathlet am weltbekannten Ironman Hawaii in Kona – dem Ort, an dem Triathlonträume wahr werden können. Junge Turntalente kommen nach Schaffhausen Schaffhausen steht im Zentrum des Turngeschehens: Am 4. und 5. Dezember finden die Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen der Jugend (SMVJ) statt. TURNEN SCHAFFHAUSEN Laura Schlatter, Medienverantwortliche SMVJ Am kommenden Wochenende finden in der BBC-Arena in Schaffhausen die Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen der Jugend (SMVJ) statt. Zum Jahresende zeigen die besten Schweizer Jugendvereine hochstehende Wettkämpfe in den Sparten Geräteturnen, Gymnastik und Team Aerobic. Fünf Schaffhauser Vereine dabei Der Turnverein (TV) Satus Schaffhausen als Organisator freut sich, am 4. und 5. Dezember über 2500 Turnende aus rund 110 Vereinen in der Munotstadt begrüssen zu dürfen. Ob unbändige Freude oder Enttäuschung – an der SMV Jugend sind die Emotionen greifbar. Mit viel Begeisterung und Einsatz zeigen die jungen Turnenden, dass sie die Zukunft der Turnvereine sind. Erfreulicherweise stehen auch fünf Vereine aus dem Schaffhauser Turnverband am Start. Um gute Platzierungen kämpfen die Jugend des Gymnastikzentrums Schaffhausen, des TV Trasadingen, des TV Schaffhausen, des TV Thayngen sowie des Teevau Wilchingen. Der TV Satus freut sich über alle, die dabei sind, wenn die neuen Schweizer Meister erkoren werden: Die ansprechenden und abwechslungsreichen Vorführungen können von Eltern, Freunden und Turnfans vor Ort in der BBC-Arena verfolgt werden. Das Gesundheitsamt des Kantons Schaffhausen hat dem Anlass unter Einhaltung der Zertifikatspflicht seine Bewilligung erteilt. Am 4. und 5. Dezember findet in der BBC-Arena in Schaffhausen die Schweizer Meisterschaft im Vereinsturnen der Jugend statt. Bild: zVg. / TV Satus Schaffhausen Boulderhalle wird gebaut Es steht fest: Das Aranea+ Kletter- und Badmintonzentrum baut nächsten Frühling eine neue Boulderhalle. Spatenstich ist am 7. März 2022. KLETTERN SCHAFFHAUSEN Sehr gross ist die Freude der Verantwortlichen darüber, dass das Aranea+ Kletterund Badmintonzentrum nächstes Jahr am heutigen Standort im Ebnat in Schaffhausen ausgebaut wird. Das Projekt sieht vor, die heutige Badmintonhalle um 6,5 Meter aufzustocken und einen Zwischenboden einzuziehen. Im unteren Geschoss entsteht auf über 500 Quadratmetern eine neue Boulderlandschaft. Im Obergeschoss wird die Badmintonhalle neu und modern wieder erstellt. Zudem wird das Aranea+ barrierefrei. Finanzierung gesichert Die Kosten für den Umbau belaufen sich auf 2 000 000 Franken. Im Sommer waren unter anderem dank privaten Darlehen, der Unterstützung des Kantons und der Stadt Schaffhausen bereits etwas mehr als 80 Prozent der Baukosten finanziert. Durch ein Sponsorenklettern, ein erfolgreiches Crowdfunding und weitere Aktionen konnte die Finanzierung bis auf 95 Prozent erhöht werden. «Die Unterstützung aus der Bevölkerung für unser Projekt ist riesig und motiviert uns extrem», sagt Geschäftsführer Pas- cal Parodi. Die restlichen fünf Prozent der Baukosten wollen die Verantwortlichen bis im Sommer mit weiteren Privatdarlehen, durch die Zeichnung von Anteilsscheinen der Genossenschaft Aranea Plus von Privatpersonen und Sponsoring regionaler Firmen beschaffen. Baustart des Grossprojekts ist auf den 7. März 2022 geplant. Während den rund sieben Monaten Bauzeit bleibt die Badmintonhalle geschlossen, der Kletterbetrieb kann jedoch uneingeschränkt weitergeführt werden. (shb.) Detaillierte Informationen zur neuen Boulderhalle sind auf schaffhausen24.ch zu finden. So soll die neue Boulderhalle im Aranea+ Kletterzentrum aussehen. Visualisierung: zVg.

weitere Ausgaben