4 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 7. Dezember 2021 Stellenanzeiger Die Stiftung Joël Kinderspitex Schweiz pflegt kranke und pflegebedürftige Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit einer Beeinträchtigung in ihrem vertrauten Umfeld. Wir suchen in der Region Schaffhausen Diplomierte Pflegefachpersonen (FH, HF, DNII, KJFF, KWS) für Nachtwachen (Donnerstag bis Sonntag) Auf Wunsch können weitere Arbeitseinsätze dazukommen. Auch Wiedereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! Interessiert? Auskünfte gibt Ihnen gerne Evelyn Eichmann, 079 893 13 07 Senden Sie bitte Ihre Bewerbung an: Stiftung Joël Kinderspitex Schweiz, Personal, Gönhardweg 6, 5000 Aarau personal@joel-kinderspitex.ch www.joel-kinderspitex.ch Immobilien Büroräume? www.stein-am-rhein.com Zu kaufen gesucht: Einfamilienhaus oder auch Mehrfamilienhaus darf auch sanierungsbedürftig sein. F. Obermeier 079 378 0504 diverses SAPHIR Ankauf von Goldschmuck, Münzen, Vreneli, Altgold, Zahngold, Luxusuhren, Besteck, Silber, Zinn Obergasse 29, 8400 Winterthur Tel. 052 203 09 78 shop@altingold.ch www.altingold.ch seit 2001 Grüezi Suche Abendgarderobe aller Art!!! Sakkos, Blazer, Kostüme, Mäntel, Trachtenbekleidung, Sommer-/Winterbekleidung, Handtaschen, Schuhe, Modeschmuck, Accessoires u. v. m. Die Hermle AG ist ein renommiertes Unternehmen, das national wie international eine Spitzenstellung einnimmt. Durch stetige Innovationen zählt Hermle zu den führenden Herstellern von Bearbeitungszentren. Ab sofort suchen wir: Sachbearbeiter m/w/d 100% für die Hermle (Schweiz) AG Aufgaben: • Auftragsbearbeitung im Vertrieb und Service • Erstellen von Angeboten, Auftragsbestätigungen, Rechnungen • Zeitenabrechnung • Messedienst Anforderungen: • Kaufmännische Ausbildung • Gute Sprachkenntnisse in Französisch in Wort und Schrift. • PC Kenntnisse (MS Office, SAP) • Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten, Leistungsbereitschaft Bewerbung: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post / E-Mail an: Hermle (Schweiz) AG Tobeläckerstrasse 6 8212 Neuhausen am Rheinfall Telefon: +41 (0) 52 674 00 40 Telefax: +41 (0) 52 674 00 41 E-Mail: personal@hermle-schweiz.ch Internet: www.hermle-schweiz.ch Ansprechpartner: Herr Gerd Messmer, Tel.: 0041 79 273 68 54 E-Mail: personal@hermle-schweiz.ch volg-Rezept Wintersalat mit Himbeerdressing für 4 Personen Inserate?Telefon: 052 632 30 30 | Mail: info@bockonline.ch GOLDANKAUF Schaffhausen GOLDBARREN GOLDMÜNZEN BRUCHGOLD GOLDUHREN ZAHNGOLD FEINGOLD SCHMUCK ALTGOLD VRENELI LUXUSUHREN (Rolex, Omega, IWC, Patek Philippe) Ankauf nur 5 Tage! Durchsuchen Sie Ihren Haushalt, es könnte sich rentieren. Sofort Bargeld Einfach Anrufen Michel P. Tel.: 0779601641 Wir zahlen für Ihr Gold Tagsaktuelle Höchstpreise Zutaten: 2 Chicorées 1 Cicorino rosso 1/4 Lavata 1/2 dl Apfelessig 50 g Himbeeren, aufgetaut 1/2 TL Senf Salz, Pfeffer aus der Mühle 5 EL Rapsöl 4 EL Kernenmix Weitere Rezepte finden Sie auf http://www.volg.ch/rezepte/ Zubereitung: 1. Salate rüsten, in Blätter zerteilen und waschen. Salate in grobe Stücke teilen oder schneiden. 2. Essig und Himbeeren pürieren, durch Sieb streichen. Senf, wenig Salz und Pfeffer dazugeben, Rapsöl darunter rühren. Salat und Sauce gut mischen und Kernenmix darübergeben. Wir halten uns an die geltenden Corona-Schutzmassnahmen! Besuchen Sie uns in unserem Geschäft Webergasse 26, 8200 Schaffhausen Telefon: 076 403 77 75 / Goldankauf-Schaffhausen.ch Di – Fr 10.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 16.00 Uhr (Mo geschlossen) Fanartikel vor Ort einkaufen. Öffnungszeiten Fanshop: Mo – Fr: 8 – 17 Uhr Herrenacker 15 | 8200 Schaffhausen | meetingpoint-sh.ch FANSHOP Portemonnaie VC Kanti CHF 4.– Schutzmaske VC Kanti CHF 3.– Regenschirm VC Kanti CHF 22.– Tickets erhältlich Vorverkauf- im Tickets sind auch bei uns im Shop erhältlich!
Bock | Dienstag, 7. Dezember 2021 Gesellschaft 5 Wichtel sind gesucht Es ist wieder so weit: Die «Bock»-Weihnachtsaktion soll die Weihnachtswünsche von Kindern erfüllen. Schon zahlreiche Wichtel wurden gefunden. WEIHNACHTSAKTION SCHAFFHAUSEN Nathalie Homberger Anzeige ERFÜLLT! Für Jasmina wurde ein Wichtel gefunden: Wir sagen Danke! Bild: zVg. NEUES ZU NAMEN Im dritten Jahr in Folge führt der «Bock» eine Weihnachtsaktion durch. Dabei sollen Kinder aus Migrationsfamilien, in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kulturen, durch die Hilfe von Wichteln aus der «Bock»-Leserschaft an Weihnachten beschenkt werden. In der vergangenen Woche wurde das «Bock»-Team mal wieder Zeuge der Grosszügigkeit unserer Leserinnen und Leser. Von den 30 eingereichten Wünschen in kreativer Form wurden 25 bereits erfüllt. Für vier Weihnachtswünsche suchen wir also noch Wichtel! Das Haus der Kulturen ist eine Einrichtung des Kantonalen Sozialamtes Schaffhausen und unter anderem zuständig für die Integration und Sozialberatung von Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich. Die an der Weihnachtsaktion teilnehmenden Kinder kommen aus finanziell schwächeren Familien. Viele waren bereits fleissig und haben ihre Wunschzettel geschickt. Bis am 14. Dezember publizieren wir die Wünsche in den «Bock»-Printausgaben, unter schaffhausen24.ch oder auf unseren Social- Media-Kanälen. So erfüllen Sie einen Wunsch Entweder können sich interessierte Wunscherfüllerinnen und -erfüller nach der Publikation der Wünsche direkt per Mail unter info@bockonline.ch oder per Telefon unter 052 632 30 30 beim «Bock» melden und das Geschenk ihrer Wahl übernehmen. Dann heisst es für die schenkende Person: Einkaufen gehen und das Päckli rechtzeitig vor Weihnachten an das Haus der Kulturen schicken oder vorbeibringen. Wir hoffen auf ein reges Mitmachen unserer Leserinnen und Leser. Lassen Sie uns gemeinsam Kinderaugen zum Leuchten bringen und ein wenig Glück und Nächstenliebe verbreiten. Alle Weihnachtswünsche sind unter schaffhausen24.ch zu finden. ERFÜLLT! Reham wird ein grosses Kuscheltier zu Weihnachten bekommen. Bild: zVg. Der Schaffhauser Regierungsrat hat Philipp Dietrich (Bild) zum neuen Leiter der Dienststelle Berufsbildung und Berufsberatung ernannt. Der 44-Jährige studierte Publizistik, Soziologie und Staatsrecht an der Universität Zürich, heisst es in einer Medienmitteilung des Regierungsrats. Zudem absolvierte er einen MAS-Studiengang in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Ab 2013 arbeitete er als stellvertretender Leiter im Fachbereich Berufsberatung beim Amt für Jugend und Berufsberatung im Kanton Zürich. Seit 2019 leitet er das Laufbahnzentrum der Stadt Zürich. Philipp Dietrich tritt sein neues Amt am 1. März an. Er übernimmt die Nachfolge des zurückgetretenen Lukas Hauser, heisst es weiter in der Medienmitteilung. Am 30. November fand die erste Delegiertenversammlung (DV) des neu gegründeten Zweckverbandes GOSU (Gemeinsame Oberstufe Underchläggi) in der Merzweckhalle in Neunkirch statt, kommunizieren die Verantwortlichen in einer Mitteilung. An der Versammlung nahmen die amtierenden Schulpräsidentinnen und Schulpräsidenten, die Delegierten der Verbandsgemeinden sowie diverse Gäste teil. Folgende Personen wurden einstimmig für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt: Daniel Stauffer aus Neunkirch als DV- Präsident, Boris Bänziger aus Hallau als Vizepräsident der DV, Sandy Gasser aus Wilchingen als Aktuarin der DV und Guido Meier aus Hallau als Präsident der Verbandsschulbehörde gewählt. Wie der Schaffhauser Regierungsrat mitteilt, feiert Karl Bachmann, Lehrperson in der Gemeinde Neuhausen am Rheinfall, im zweiten Schulsemester dieses Jahres sein 40-Jahre-Dienstjubiläum. (shb.) offen Die vierjährige Meltem wünscht sich zu Weihnachten ein pinkes Barbiehaus. Wer aus der Leserschaft will ihr Wichtel sein? Bild: zVg. Bock-Blick offen Für den dreijährigen Milad soll ein Kindermotorrad unter dem Weihnachtsbaum liegen.Bild: zVg. ERFÜLLT! Ein Wichtel schenkt Erche einen Velositz zu Weihnachten. Bild: zVg. Förderbeiträge 2022. Der Kanton und die Stadt Schaffhausen schreiben zur gezielten Unterstützung kultureller Leistungen Förderbeiträge aus. Zur Bewerbung eingeladen sind professionell arbeitende Kulturschaffende. Teilnahmeberechtigt sind Kulturschaffende aus dem Kanton Schaffhausen, die entweder im Kanton heimatberechtigt, seit mindestens drei Jahren im Kanton Schaffhausen wohnhaft sind oder zu einem früheren Zeitpunkt mindestens 15 Jahre Wohnsitz im Kanton Schaffhausen hatten. Der Produktionsort (Atelierstandort) gilt als Wohnsitz. Ein Fachkuratorium mit unabhängigen Expertinnen und Experten entscheidet über die Vergabe der Förderbeiträge. Jährlich steht eine Summe von 110 000 Franken zur Verfügung. Ausholzarbeiten angekündigt. Im Bereich der oberirdischen Übertragungsleitungen wird über die Wintermonate ausgeholzt, schreiben die EKS in einer Mitteilung. Bäume und Sträucher, welche den Sicherheitsabstand unterschreiten, werden wenn notwendig gekürzt oder entfernt. Dem Grundstück wird soweit möglich Sorge getragen. Das EKS bittet die betroffenen Grundeigentümer, den Zugang zu gewährleisten. In besonderen Fällen und wenn es die Zugänglichkeit erfordert, werden die Eigentümer direkt kontaktiert. Gaspreise werden leicht erhöht. Wie aus einer Medienmitteilung der SH Power ERFÜLLT! Lilian bekommt von einem «Bock»-Wichtel eine Elsa-Puppe. Bild: zVg. zu entnehmen ist, stieg der Marktpreis für Gas in den letzten Monaten stark an. Zudem wird die staatliche CO2-Abgabe auf Gas auf das Jahr 2022 hin erhöht. Diese beiden Faktoren werden sich auf die Gaspreise von SH Power auswirken: Per 1. Januar werden sie um gesamthaft 0.74 Rappen pro Kilowattstunde erhöht, heisst es weiter in der Medienmitteilung. Davon entfallen 0.44 Rappen pro Kilowattstunde auf die Erhöhung der staatlichen CO2-Abgabe. Der Preis für das gelieferte Gas erhöht sich um 0.3 Rappen pro Kilowattstunde. Die Gasversorgung in Neuhausen, welche von SH Power im Auftrag der Gemeinde betrieben wird, erhöht den Gaspreis per 1. Januar ebenfalls um 0.74 Rappen pro Kilowattstunde. Casino in Schaffhausen schliesst. In den vergangenen 18 Jahren musste das Swiss Casino in Schaffhausen immer wieder Verluste hinnehmen. Kumuliert verbuchte das Casino ein Minus von rund elf Millionen Franken, schreibt Swiss Casinos in einer Medienmitteilung. Trotz verschiedener, intensiver Massnahmen habe sich gezeigt, dass dieses Casino sich nicht mit den wirtschaftlichen Zielen von Swiss Casinos deckt, weshalb das Casino geschlossen wird. Dafür wird ein neues in Winterthur eröffnet. Marc Baumann, CEO von Swiss Casinos verspricht, dass alle 70 Mitarbeitenden im Casino in Schaffhausen eine Anstellung im neuen Casino erhalten würden. (shb.) Bock-SPLITTER Anzeige Richard Altorfer Kari, diesmal ziemlich ennerviert. Schon wieder habe jemand darauf gepocht, das Problem (Hilfe für eine hoch verschuldete ältere Person) interdisziplinär anzugehen. «Das tönt gut», schimpft Kari, «aber was heisst es konkret? Sieben Leute aus sieben Sozialdepartementen suchen einen Termin, sitzen zusammen um einen grossen Tisch, diskutieren zwei Stunden, nennen das Ganze «Assessment», verfassen sieben Protokolle und treffen am Ende einen Entscheid, den ich alleine in zehn Minuten getroffen hätte.» Natürlich, übertreibt er weiter, hätte man ihm dann verbale Prügel verpasst. Das sei ihm dank des Meetings erspart geblieben. Und genau das sei der Hauptnutzen solch teurer interdisziplinärer Zusammenkünfte: Keiner müsse die Verantwortung für allenfalls unpopuläre Entscheide alleine übernehmen. Man könnte Interdisziplinarität auch mit «Angst vor Entscheiden» übersetzen. Kari ist erschöpft, flucht kurz vor sich hin und macht sich auf … ins nächste Meeting. Alle sind gespannt, wer in Deutschland am Dienstag zum Gesundheitsminister (oder zur Gesundheitsministerin) ernannt wird. Jemand, der etwas von Medizin versteht wie Herr Lauterbach oder jemand, der zwar das richtige Geschlecht hat, aber keine Ahnung vom Gesundheitswesen – so ähnlich wie unser Politik- und Volkswirtschafter Herr Berset. Man kann von der Diplomatie fürs zivile Leben lernen. Der Nachbar eines Nachbarn hat die Kacksäcke seines Hundes im Garten eben dieses Nachbarn entsorgt. Der hat seinem Nachbarn daraufhin verboten, seinen Fussweg zu benutzen. Jetzt macht der Nachbar mit dem Hundekot halt jeden Tag einen ziemlichen Umweg. Dafür grillt er bei Westwind sogar im Winter scheint’s verschimmelte Würste, was seinen Nachbarn wiederum veranlasste, eine Anzeige wegen Verletzung irgendeines Rechts (Nachbarschafts-, Umweltschutz- oder so) zu machen. Reden tun die beiden nicht mehr mit-, sondern nur noch übereinander. Der dritte Nachbar, etwas südlich der beiden Streitähne, hat schriftlich vorgeschlagen, die «ins Stocken geratenen» Gespräche «zu intensivieren», wenn auch zunächst nur «auf technischer Ebene», um so zu einer «einvernehmlichen Lösung» zu kommen. Offensichtlich jemand mit Erfahrung im diplomatischen Dienst. Das Verhältnis in der EU – der britische Ex-Botschafter in Bonn und Berlin, Paul Lever, drückte es so aus: «Tief im Inneren denken die Deutschen, dass Osteuropa die Klappe halten und dankbar sein sollte.» Ein zum Zynismus neigender Bekannter: «Ich habe festgestellt, dass man der Aufforderung ‚Du musst mir helfen!’ nur eine einzige Frage entgegenzuhalten braucht, um ihre moralische Natur zu ergründen: ‚Was passiert, wenn ich nicht helfe?’ Wenn die Antwort lautet: ‘Dann wird es mir schlecht ergehen – und dir erst recht.’, dann mach dich vom Acker!» Der dumme Spruch am Ende: Wer nicht weiss, wohin er will, landet sicher irgendwo anders. IHR TOYOTA & LEXUS SPEZIALIST Beringen-Enge • 052 630 10 10 • engebrunnen.ch
Laden...
Laden...
Laden...