Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper KW50_21

  • Text
  • Schaffhausen
  • Dezember
  • Schaffhauser
  • Bock
  • Menschen
  • Grossen
  • Vergangenen
  • Herrenacker
  • Kinder
  • Familie

2 Hintergrund

2 Hintergrund Bock | Dienstag, 14. Dezember 2021 «ich traute mich einfach» 2016 fing er an, seine Fitness-Fortschritte auf Instagram zu dokumentieren, heute motiviert er Tausende von Menschen, ihre eigenen Ziele zu verfolgen. Doch Angel Ambiorix Santos Tapia alias Smartsanti hat nicht nur eine grosse Leidenschaft: Auch Wirtschaftsthemen, Sprachen und Musik fesseln ihn. Nun veröffentlichte er seine ersten Songs. LEUTE DIESSENHOFEN Lara Gansser Schwarze Jeans, violetter Rollkragenpullover, darüber eine Lederjacke und um den Hals eine silberne Kette. In der Hand seine Kamera. Lässig und gut gelaunt kommt Angel Santos ans Interview und lässt sich von nichts aus der Ruhe bringen, während er über seine grossen Leidenschaften spricht: Fitness, Instagram, Wirtschaft, Sprachen und Musik. Angel Santos – mit vollem Namen Angel Ambiorix Santos Tapia – spricht sechs Sprachen fliessend, gehört zu den Inhabern eines Start-ups und will durch seinen Fitness-Lebensstil auf Instagram auch andere Menschen motivieren, zu sich selbst zu stehen und ihre Ziele zu verfolgen. Momentan 200 Prozent ausgelastet Im Alter von zwei Jahren kam Angel Ambiorix Santos Tapia aus der dominikanischen Republik in die Schweiz. Aufgewachsen ist er, gemeinsam mit seinem Halbbruder, bei seiner Mutter und seinem Stiefvater in Diessenhofen, wo er bis heute wohnt. «Unsere Region ist einfach schön, ich liebe den Rhein. Das Einzige, was fehlt, ist ein gutes Taco-Restaurant», so der 25-jährige Schweiz-Dominikaner. Nach der Sekundarschule machte er eine kaufmännische Lehre bei Rhenus Logistics in Schaffhausen, bevor er den Militärdienst absolvierte und die Berufsmaturität anhing. Daneben jobbte er im Fitnessstudio und spielte Fussball. Momentan arbeitet Angel Santos 90 Prozent als Sales und Marketing Manager bei einem Händler für Verpackungsmaterial, daneben studiert er Betriebswirtschaft. Zudem ist er beim Start-up Timbie – einer Online-Terminbuchungsplattform – für die Vermarktung zuständig. Die Leidenschaft für Video und Fotografie spiegelt sich in seinem letzten Job wider: Mit grosser Passion widmet sich Angel Santos alias Smartsanti täglich seinem Instagram-Account. «Der Das Geburtshaus Schaffhausen schliesst Unter anderem wegen Personalmangel wird das Geburtshaus Schaffhausen auf Ende dieses Jahres seine Türen schliessen. GEBURTSHAUS SCHAFFHAUSEN «Die schönsten Momente sind, wenn mir Menschen schreiben, dass ich sie inspiriere oder motiviere», so Angel Santos alias Smartsanti. Bild: Lara Gansser Fokus auf meinem Profil liegt bei den Themen Essen, Fitness, Lifestyle, Musik und Kleidung», so der Dominikaner. Im Fitnessstudio trainiert Angel Santos fünf bis sieben Mal pro Woche. Ausserdem liest er gerne oder widmet sich Sprachen: Neben Schweizerdeutsch und Deutsch spricht er fliessend Spanisch, Italienisch, Französisch und Englisch. In letzterem gibt er bis heute regelmässig private Nachhilfestunden. «Ich würde sagen, ich arbeite bis zu 200 Prozent.» Was in seinem Leben also definitiv zu kurz kommt: der Schlaf. «Etwa drei bis fünf Stunden müssen reichen», gibt er zu. Der Weg zum Fitness-Influencer «Ich war früher eher dick, obwohl ich Fussball spielte und seit der Sekundarschule ins Fitness ging», erinnert sich Angel Santos. Auf einmal begann er sich vertiefter mit Nach zehn Jahren des Bestehens wird das Geburtshaus Schaffhausen auf Ende Jahr geschlossen. Die im Vorjahr beschlossenen Umstrukturierungen, um den Arbeitsplatz für junge Hebammen attraktiv und zeitgemäss zu gestalten, haben leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht, teilen die Verantwortlichen in einer Mitteilung mit. Um die vorhandene Kapazität und langfristig das Angebot aufrecht zu erhalten, hätte sich das bestehende Team deutlich vergrössern müssen. «Nach einem Jahr der vergeblichen Suche nach tatkräftigen und verantwortungsbewussten Kolleginnen musste sich die Leitung entscheiden, entweder das Angebot massiv zu reduzieren oder ganz zu schliessen», erklären die Verantwortlichen weiter. Die anhaltende tiefe Verunsicherung im Gesundheitswesen durch die Pandemie habe auch die Betreuungssituationen deutlich komplexer werden lassen und zum Entscheid der Schliessung beigetragen. Wo Türen zugehen, entsteht Neues Die Hebammen Felicia Greh und Rebekka Reutemann sowie die Pflegefachfrau Daniela Wolanin werden in der Hebammenpraxis Schaffhausen im Gesundheitszentrum Stauffacher an der Stauffacherstrasse 36 weiterwirken; Judith Heierli und Bettina Sutter gehen neue Wege im Beruf. In der Stadt Winterthur ist ein Geburtshaus am Entstehen und wird ab 2023 in Betrieb sein. «Wir dürfen dankbar, stolz und auch mit Wehmut auf zehn Jahre mit einem lebendigen Betrieb zurückschauen: mit 300 begleiteten Geburten, weit über 1000 Schwangerschafts- und Wochenbettbetreuungen, 160 Geburtsvorbereitungskursen und unzähligen Auskünften am Telefon durften wir im Geburtshaus unseren Beruf in allen Facetten leben», so die Verantwortlichen. (shb.) den Themen Training und Ernährung zu befassen und sah schnell erste Fortschritte. «Ich war so motiviert und wollte, dass auch andere diese Motivation nutzen können.» 2016 begann Angel Santos, seine Fitness- Fortschritte auf Instagram zu dokumentieren. Die Community wuchs immer weiter, heute zählt er über 11 400 Abonnentinnen und Abonnenten auf Instagram. «Es geht mir nicht einfach darum, meinen Körper zu zeigen, sondern ich will andere inspirieren und dazu auffordern, sich etwas zu trauen», so der 25-Jährige. Ein authentisches Auftreten in den sozialen Medien ist ihm wichtig, so zeigt er sich in seinen Storys auch gerne mal in «Schlarpen». Dass Angel Santos 2018 an der FIBO, der weltweit grössten Fitnessmesse, am Stand seines damaligen Partners Gym Generation dabei sein konnte, gehört wohl zu den bisherigen Höhepunkten des 25-Jährigen. Herausforderungen überwunden «Meine Art hat sich eigentlich nicht verändert, ich habe einfach mehr Möglichkeiten bekommen», so Angel Santos auf die Frage, wie sich sein Leben durch seine Reichweite auf den sozialen Medien verändert habe. Die schönsten Momente seien für ihn, wenn ihm Menschen schreiben, dass er sie inspiriere und motiviere. Nur gradlinig verlief der Weg von Angel Santos aber nicht immer: «Gerade als ich mit Fitness und Instagram anfing, wurde ich immer wieder angepöbelt, dass es mir nur darum gehe, zu bluffen und meinen Körper zu zeigen.» Ehemalige Freunde begannen ihn auszugrenzen. «Mein Freundeskreis veränderte sich stark. Meine besten Freunde habe ich im Militär oder im Fitness kennengelernt.» Heute kann Smartsanti es akzeptieren, dass es immer Menschen gibt, die ihn nicht mögen. «Es geht im Leben darum, seine Energie richtig einzusetzen.» Seine eigene Musik Aktuell widmet sich Angel Santos alias Smartsanti einem weiteren Projekt: von seinen 23 geschriebenen Liedern hat er sieben schon aufgenommen und die ersten drei sind bereits veröffentlicht, zuletzt der Song «Focus on me». «Die Musik war schon immer ein Teil meines Lebens. Aber dass ich nun auch noch singe und rappe, damit haben wohl die wenigsten gerechnet», so der 25-Jährige, der seinen Musikstil dem Genre Pop-Rap zuordnen würde. «Ich wollte Songs, die mich selbst eins zu eins widerspiegeln.» Vielfach singt und rappt er über das Thema Liebe, in seinem ersten Song «Wave» geht es darum, echt zu sein und aus kleinen Dingen etwas Grosses zu machen: «My heart’s still bigger than my muscles» (Deutsch: mein Herz ist immer noch grösser als meine Muskeln». Und wie lange dauert es, bis er zufrieden ist mit einem Foto? «Nicht lange, von zehn Bildern passt sicher eins.» Dass das stimmt, bestätigt sich beim anschliessenden Shooting für den «Bock». Das Geburtshaus Schaffhausen an der Strasse Beckengässchen wird auf Ende dieses Jahres seine Türen schliessen. Bild: Salome Zulauf Rebekka Reutemann (v.l), Felicia Greh und Daniela Wolanin freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit im Gesundheitszentrum Schaffhausen. Bild: zVg. Menschen in der altra Michael Wirz arbeitet seit 2012 im Team Löwenstein im Bereich Gemüseanbau. Sein zeitintensives Hobby verschafft ihm den nötigen Ausgleich. Bild: zVg. KOLUMNE SCHAFFHAUSEN «Bock»: Herr Wirz, Sie haben einige Jahre Berufserfahrung. Nächstes Jahr arbeiten Sie seit zehn Jahren im Team des Bio-Bauernhofs Löwenstein. Wie kam es dazu? Michael Wirz: Ich habe schon immer gerne draussen gearbeitet. Angefangen hat alles mit meiner Ausbildung als Zierpflanzen-Gärtner bei der altra. Anschliessend habe ich einige Jahre in einem anderen Unternehmen in einer anderen Region gearbeitet. Mich zog es jedoch zurück nach Schaffhausen und zur altra. Wie hat es dann mit dem Stellenwechsel in einen anderen Bereich funktioniert? Bauernhof und Gemüseanbau ist etwas anderes als Zierpflanzen-Gärtner? Wirz: Mir wurde die Möglichkeit einer Schnupperwoche angeboten. Das Angebot habe ich gerne angenommen und schnell gemerkt: Ja, das macht mir Spass und das Team ist echt sehr freundlich. Nach zehn Jahren in diesem Team kann ich sagen, der Zusammenhalt ist wirklich stark bei uns. Welche Ziele haben Sie sich für die nahe Zukunft gesetzt? Wirz: Ich möchte gesundheitlich stabil bleiben und mich bei meinem Hobby als Unihockey-Schiedsrichter weiterentwickeln. Mir ist es wichtig, mir realistische, erreichbare Ziele zu setzen. Stichwort Unihockey: Erzählen Sie uns doch mehr darüber. Wirz: Ich spiele aktiv im Verein Unihockey Bassersdorf Nürensdorf und bin regelmässig als Schiedsrichter im Einsatz. Damit ich als Schiedsrichter tätig sein konnte, habe ich eine Ausbildung absolviert. Die Qualität meiner Schiedsrichterleistungen wird immer wieder stichprobenartig überprüft. Wie sieht Ihr Weiterentwicklungswunsch als Schiedsrichter aus und was macht die Aufgabe für Sie aus? Wirz: Ich bin schon seit 2014 Schiedsrichter. Mein Wunsch ist es, mich durch gute Leistungen für höhere Ligen zu empfehlen. Mir gefällt es besonders, dass mir in dieser Funktion eine gewisse Achtung und Wertschätzung entgegengebracht werden. Weihnachten steht vor der Tür – wie verbringen Sie die Feiertage? Wirz: Gemeinsam mit meiner Partnerin feiere ich jeweils mit meiner Schwester und ihrer Familie. Wir kochen zusammen, was uns grossen Spass macht. Mühlenstrasse 56, 8201 Schaffhausen Tel. 052 632 17 17, Mail: info@altra-sh altra-sh.ch

Bock | Dienstag, 14. Dezember 2021 3 Nachrichten Letzte wünsche Es ist wieder so weit: Die «Bock»-Weihnachtsaktion soll die Weihnachtswünsche von Kindern erfüllen. Schon zahlreiche Wichtel wurden gefunden. offen Der dreijährige Milad wünscht sich ein kleines Motorrad für Kinder. Bilder: zVg. offen Der Weihnachtswunsch von der dreijährigen Mira ist ein elektrisches Motorrad für Kinder. Bock-Blick Nachtsperrung für Test. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) nimmt an den technischen Anlagen im Bereich der Tunnel A4 in Schaffhausen Anpassungen vor. Die Funktionstests des übergeordneten Leitsystems erfordern eine Sperrung der Tunnel Schönenberg und Fäsenstaub in beide Fahrtrichtungen in der Nacht von Dienstag, 14. Dezember, auf Mittwoch, 15. Dezember, von 20 bis 5 Uhr. Die Sperrung erfolgt zusätzlich zu den aktuellen nächtlichen Umleitungen infolge der Arbeiten im Cholfirsttunnel (SH-Süd bis Flurlingen). WEIHNACHTSAKTION SCHAFFHAUSEN Nathalie Homberger Im dritten Jahr in Folge führt der «Bock» eine Weihnachtsaktion durch. Dabei sollen Kinder aus Migrationsfamilien, in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kulturen, durch die Hilfe von Wichteln aus der «Bock»-Leserschaft an Weihnachten beschenkt werden. In der vergangenen Woche wurde das «Bock»-Team mal wieder Zeuge der Grosszügigkeit unserer Leserinnen und Leser. Von den 32 eingereichten Wünschen in kreativer Form wurden 27 bereits erfüllt. Für fünf Weihnachtswünsche suchen wir also noch Wichtel! Das Haus der Kulturen ist eine Einrichtung des Kantonalen Sozialamtes Schaffhausen und unter anderem zuständig für die Integration und Sozialberatung von Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich. Die an der Weihnachtsaktion teilnehmenden Kinder kommen aus finanziell schwächeren Familien. Viele waren bereits fleissig und haben ihre Wunschzettel geschickt. Bis am 14. Dezember publizieren wir die Wünsche in den «Bock»-Printausgaben, unter schaffhausen24.ch oder auf unseren Social- Media-Kanälen. So erfüllen Sie einen Wunsch Entweder können sich interessierte Wunscherfüllerinnen und -erfüller nach der Publikation der Wünsche direkt per Mail unter info@bockonline.ch oder per Telefon unter 052 632 30 30 beim «Bock» melden und das Geschenk ihrer Wahl übernehmen. Dann heisst es für die schenkende Person: Einkaufen gehen und das Päckli rechtzeitig vor Weihnachten an das Haus der Kulturen schicken oder vorbeibringen. Wir hoffen auf ein reges Mitmachen unserer Leserinnen und Leser. Lassen Sie uns gemeinsam Kinderaugen zum Leuchten bringen und ein wenig Glück und Nächstenliebe verbreiten. Alle Weihnachtswünsche sind unter schaffhausen24.ch zu finden. offen Der 15-jährige Khaldon würde sich über einen Scooter oder ein Velo freuen. offen Ein elektrisches Kinderauto wünscht sich der fünfjährige Nur von seinem Wichtel. teilweise erfüllt Der 14-jährige Nour wünscht sich für Weihnachten einen Scooter oder Filzstifte. Bauarbeiten haben begonnen. Die 150 Jahre alte Rheinbrücke zwischen Flaach und Rüdlingen muss ersetzt werden. Das Projekt umfasst sowohl den Neubau der Brücke als auch das Verschieben der alten Brücke, die während der Bauzeit als Umleitung dient. Während dem Verschieben der Brücke wird es eine zweitägige Vollsperrung geben. Ansonsten kann der Verkehr während der Bauzeit wie bis anhin einspurig über die alte Rheinbrücke fahren. Die gesamte Bauzeit beträgt knapp zwei Jahre. Zwischenlösung gefunden. Aufgrund des Neubaus der Spitäler Schaffhausen muss die Wohn- und Beschäftigungseinrichtung «Soziales Wohnen» die Räumlichkeiten an der Geissbergstrasse per Ende März 2022 verlassen. Für die Zeit bis zum Abschluss des geplanten Neubauprojekts in der «Summerwis» hat die Stadt für die Weiterführung des Angebots «Soziales Wohnen» eine Zwischenlösung gefunden. Für den Bereich Wohnen konnte ein Standort an der Lochstrasse in Schaffhausen für sechs bis acht Personen gefunden werden. (shb.) Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie. TEMPO PAPIERTASCHENTÜCHER div. Sorten, z.B. Classic, 42 x 10 Stück –28% 5.90 statt 8.20 Montag, 13.12. bis Samstag, 18.12.21 DAR-VIDA div. Sorten, z.B. extra fin Käse, 2 x 184 g –42% 6.90 statt 12.– –20% 11.90 statt 14.90 –26% 3.60 –25% 7.40 statt 4.90 statt 9.90 HERO DELICIA KONFITÜREN div. Sorten, z.B. Himbeeren, 320 g JACOBS KAFFEEKAPSELN div. Sorten, z.B. Lungo classico, 40 Kapseln KELLOGG’S CEREALIEN div. Sorten, z.B. Tresor Choco Nut, 2 x 375 g –30% 4.80 statt 6.90 EVIAN MINERALWASSER ohne Kohlensäure, 6 x 1,5 l EMMI VOLLRAHM UHT Duo, 2 x 5 dl –33% 3.20 statt 4.80 TAROCCO-ORANGEN Italien, per kg –26% –27% –20% –20% 4.40 statt 5.50 ANDROS FRISCHER FRUCHTSAFT div. Sorten, z.B. Orangensaft, 1 l 5.60 statt 7.60 2.60 statt 3.60 FENCHEL Italien, per kg 2.80 statt 3.50 ZÜGER MASCARPONE & RICOTTA div. Sorten, z.B. Mascarpone, 250 g –20% 9.50 statt 11.90 CINZANO PROSECCO DOC 75 cl –20% 8.40 statt 10.50 EVE div. Sorten, z.B. Litchi, 4 x 27,5 cl –41% –34% 14.90 19.90 statt 25.50 statt 30.35 ENERGIZER BATTERIEN div. Sorten, z.B. Max AA, 8 Stück + 4 gratis MAGA div. Sorten, z.B. Color, Gel, 52 WG –20% –20% 3.40 4.90 statt 4.25 statt 6.15 MALBUNER KRUSTENSCHINKEN geschnitten, per 100 g DR. OETKER PIZZA RISTORANTE Hawaii, 355 g Folgende Wochenhits sind in kleineren Volg-Läden evtl. nicht erhältlich: Druck- und Satzfehler vorbehalten. MAOAM FRUCHTGUMMI div. Sorten, z.B. MaoMix, 250 g MARQUÉS DE RISCAL RIOJA DOCA RESERVA Spanien, 75 cl, 2016 3.35 statt 3.95 16.90 statt 21.80 NESQUIK div. Sorten, z.B. 2 x 1 kg WHISKAS div. Sorten, z.B. 1+ Ragout in Gelee, Geflügel, 24 x 85 g 13.70 statt 16.20 14.90 Alle Standorte und Öffnungszeiten finden Sie unter volg.ch. Dort können Sie auch unseren wöchentlichen Aktions-Newsletter abonnieren. Versand jeden Sonntag per E-Mail. statt 21.90 VOLG BIO TEE div. Sorten, z.B. 9-Kräuter-Tee, 20 Beutel AXE DUSCH & DEO div. Sorten, z.B. Africa, Dusch, 3 x 250 ml 1.80 statt 2.20 9.30 statt 11.70 KOKOSNUSSMILCH 250 ml WC FRISCH div. Sorten, z.B. Kraft-Aktiv, Gel, Ozean, 2 x 750 ml 2.50 statt 2.95 5.90 statt 8.40

weitere Ausgaben