4 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 14. Dezember 2021 Immobilien Stellenangebote Zu kaufen gesucht: Einfamilienhaus oder auch Mehrfamilienhaus darf auch sanierungsbedürftig sein. F. Obermeier 079 378 0504 Praxisräume? www.stein-am-rhein.com Möchten Sie zu einem gut funktionierenden Gemeinwesen beitragen und einen wertvollen Dienst an der Gesellschaft leisten? Aktuell haben wir folgende Stellenangebote: Erziehungsdepartement / Kantonsschule Leiterin Administration und Mitglied der Schulleitung (m/w), 100% Ihre Aufgaben: Sie sind verantwortlich für die Führung der Schuladministration sowie einen reibungslosen Planungs- und Informationsablauf. Sie führen das Verwaltungspersonal und sind zuständig für das Rechnungswesen sowie die Erstellung des Budgets. Ihr Profil: Sie haben eine kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung und verfügen über Führungserfahrung. Im Weiteren können Sie Erfahrung im Schul- oder Verwaltungsbereich sowie idealerweise im Bereich Finanzen und Personal vorweisen. VERSTÄRKUNG IM ÄRZTETEAM Wir begrüssen Frau Beate Radinger Fachärztin Allgemeinmedizin (DE), herzlich im Team vom Praxiszentrum am Rheinfall. Sie verstärkt das Ärzteteam per 28. Dezember 2021. Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Sozialarbeiter, Psychologe oder Jurist (m/w), 90 - 100% Ihre Aufgaben: Sie unterstützen die Spruchtätigkeit der KESB und wirken zudem bei der Abklärung, Instruktion und Entscheidfindung in kindes- und erwachsenenschutzrechtlichen Verfahren mit. Sie arbeiten auch mit Beistandspersonen und Amtsstellen zusammen. Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung auf tertiärem Niveau in Sozialer Arbeit, Psychologie oder Jurisprudenz. Weiter verfügen Sie über Erfahrung im Kindes- und Erwachsenenschutz und sind an der interdisziplinären Zusammenarbeit interessiert. Diese und alle anderen offenen Stellen finden Sie auf unserer Webseite:www.sh.ch/stellenangebote Gesucht nach Rafz ZH, beim Bahnhof S9 Architekt/In FH oder ETH Sie erwartet ein spannender Auftragsbestand und eine herzliche, kreative Atmosphäre: www.schmidli.ch Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Schmidli Architekten + Partner AG Marco Heller (mhe@schmidli.ch) diverses SAPHIR Ankauf von Goldschmuck, Münzen, Vreneli, Altgold, Zahngold, Luxusuhren, Besteck, Silber, Zinn Obergasse 29, 8400 Winterthur Tel. 052 203 09 78 shop@altingold.ch www.altingold.ch seit 2001 Veranstaltungen GRÜN SCHAFFHAUSEN RHEINHARDSTRASSE 6 GRÜN SCHAFFHAUSEN RHEINHARDSTRASSE 6 Dr. med. Nikola Hutterer Dr. med. Hans-Christian Raabe PRAXISZENTRUM AM RHEINFALL Industriestrasse 23 8212 Neuhausen am Rheinfall Tel. 052 674 08 08 praxiszentrumamrheinfall.ch Christbaumverkauf Magazin Engeweiher findet nicht in gwöhnlicher Manier statt. Ab Montag, 20.12. bis Donnerstag 23.12.2021 können von 13.30 - 16.00 Uhr Christbäume bezogen werden. Am Freitag 24.12. und vom 27. - 31.12.2021 ist das Magazin geschlossen. Es gelten die aktuellen Corona-Vorschriften Christbaumverkauf Samstag, 18. Dezember 2021 Blockhütte Bargen: 10 bis 14 Uhr (Zufahrt ab A4 Ausfahrt Bargen ausgeschildert) Es gelten die aktuellen Corona-Vorschriften Da für alle. Jetzt Gönner werden: rega.ch/goenner Gerne nehmen wir Sie als neue Patientin / neuen Patienten auf. FANSHOP Kleber EHCS CHF 4.– Tickets erhältlich Vorverkauf- im Tickets sind auch bei uns im Shop erhältlich! Fanartikel vor Ort einkaufen. Öffnungszeiten Fanshop: Mo – Fr: 8 – 17 Uhr Herrenacker 15 | 8200 Schaffhausen | meetingpoint-sh.ch T-Shirt EHCS, blau oder schwarz, CHF 35.– Anhänger kurz EHCS, schwarz oder weiss, CHF 6.–
Bock | Dienstag, 14. Dezember 2021 Das Familienleben lernen Gesellschaft Bock-SPLITTER 5 Kommunikation, Betreuung oder Geld – Familien werden mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Ein Einblick ins Familien-Coaching von Stephanie Schachtner. Richard Altorfer FAMILIE SCHAFFHAUSEN Lara Gansser «Familie ist eine unendliche Geschichte», so Stephanie Schachtner über ihre Tätigkeit im Bereich Familien-Coaching. Vor einiger Zeit gründete sie als Selbständige die Praxis Familien-Labor und will Menschen mithilfe von gemeinsam erarbeiteten Möglichkeiten und Strategien begleiten, ihren persönlich richtigen Weg zu finden. Den neuen Raum an der Repfergasse teilt sie mit einer Yoga- Lehrerin. «Die weissen Wände und wenigen Dekorationen lassen in den Coachings viele Möglichkeiten offen», so die 46-Jährige. Doch nicht nur hier leitet sie ihre Coachings: «Ich bin gerne mit meinen Klienten in der Natur unterwegs oder gebe ihnen die Möglichkeit, ihrer Kreativität beim Malen im Atelier freien Lauf zu lassen.» Die Tagesmutter «Gross verändert haben sich meine Tätigkeiten nicht, der Fokus hat sich einfach aufgetan», so die zweifache Familienmutter, die ursprünglich aus Augsburg stammt. Schön früh arbeitete die gelernte Floristin als Tagesmutter in ihrer Heimat in Deutschland. In Schaffhausen erfüllte sie sich vor mehr als zehn Jahren mit ihrer eigenen Munot-Spielgruppe dann einen grossen Traum. Um ihre Kompetenzen in diesem Bereich zu erweitern, machte sie dann eine Grundausbildung im Coaching. «In der engen Zusammenarbeit mit Eltern und Kindern sah ich es als grossen Vorteil, mir Wissen im Bereich von Entwicklung und Teamprozessen anzueignen.» Familie beginnt beim Kinderwunsch «Früher las man in der Schwangerschaft beispielsweise einen Ratgeber zum Thema. NEUES ZU NAMEN Cornelia Stamm Hurter (SVP, Bild Mitte) wird im kommenden Jahr Schaffhauser Regierungspräsidentin. Der Kantonsrat hat sie gestern Montag mit 54 Stimmen in das Amt gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Walter Vogelsanger (SP, Bild rechts) an. Kantonspräsident und damit höchster Schaffhauser wird Stefan Lacher (SP). Das Amt des ersten Vizepräsidenten übernimmt Diego Faccani (FDP), der 49 Stimmen erhielt. Neu im Präsidium vertreten ist Erich Schudel (SVP), der mit 45 Stimmen zum zweiten Vizepräsidenten gewählt wurde. Am 10. Dezember fand die Generalversammlung der Brauerei Falken statt, leider erneut nur schriftlich. Die statutarischen Geschäfte wurden von der Mehrheit der Aktionärinnen und Aktionären gutgeheissen. Der langjährige Verwaltungsratspräsi- Anzeige Heute gibt es ein Übermass an Ratgebern, Beratungsstellen oder Zeitschriften, die sich an werdende Eltern richten», erklärt Stephanie Schachtner. Oftmals sei es dann schwierig herauszufiltern, was für einen selbst stimme. «Und an diesem Punkt setzt das Coaching an: Den individuellen Weg zu finden», fügt die zertifizierte Integral Coachin hinzu. Die Familie sei ein sehr komplexes System und bestehe heute selten einfach aus Mutter, Vater und Kind. «Das Familienleben hat sich gewandelt. Früher war klar, dass der Mann arbeitet und die Frau sich um Haus und Kind kümmert. Heute haben sich diese Rollen stark verändert», führt Stephanie Schachtner aus. Familie beginne für sie bereits beim Thema Kinderwunsch: «Ich glaube, man entscheidet sich heute viel bewusster für oder gegen ein Kind und es wird von Beginn an mehr über die Konsequenzen nachgedacht.» Dabei spricht sie unter anderem auf das Thema Geld und Betreuung an. Denn wo früher klar war, dass sich die Oma um das Kind kümmert, hätten viele Grossmütter selbst einen Job oder nach der Pension ein eigenes Leben. Keine Ratschläge «Häufig wird zu wenig klar oder zu viel nebenbei kommuniziert», so Stephanie Schachtner auf das Thema Kommunikation angesprochen. Ein Beispiel: «Das Kind malt die weisse Wand an. Man könnte sich jetzt lange einreden, dass sich das Kind kreativ verwirklichen will. Doch mein Bedürfnis ist es, dass das Kind die Wand nicht anmalt, dann sollte ich das auch genau so sagen.» Stephanie Schachtner fokussiert sich auf die Bereiche Mentoring und Coaching. «Von mir gibt es weder einen Rat, noch eine Lösung oder persönliche Erfahrungswerte.» Es geht grundsätzlich darum, den Weg zu dent, Philipp Moersen, hat sich auf diese Generalversammlung hin entschlossen, aus dem Verwaltungsrat auszutreten. Wie die Brauerei Falken weiter mitteilt, wurde er mit grosser Mehrheit zum Ehrenpräsidenten gewählt. Sein Nachfolger ist René Zeier. Der 58-Jährige ist seit 2012 Mitglied des Verwaltungsrates. Die Büsinger Sängerin Lydia Mel trat im Rahmen ihrer «Christmas Market Mini Tour» gemeinsam mit Benjamin Gonçalves in der Märlistadt Stein am Rhein sowie am Schaffhauser Weihnachtsmarkt im Kreuzgang Allerheiligen auf. Erst Anfang Dezember veröffentlichte Lydia Mel ihr neustes Lied «Glimpse Of Heaven». Das Musikvideo dazu wurde grösstenteils in der Region Schaffhausen gedreht. (shb.) «Die Rollen in der Familie wandeln sich», so Familienmentorin Stephanie Schachtner. finden, der für die Betroffenen passt. Einige kämen bereits mit konkreten Zielen in die Praxis, andere wissen einfach «so will ich es nicht mehr». Gemeinsam mit der Familienmentorin werden dann individuelle Strategien und Techniken erarbeitet, welche die Familien dabei unterstützen, ihren persönlichen Weg zu finden. Identifikation mit Märchenfiguren Ein weiteres Herzensthema von Stephanie Schachtner: die Märchen. Darauf gestossen ist die heute zertifizierte Märchenerzählerin eigentlich durch ein Versehen, wie sie schmunzelnd erklärt. «Ich wollte eine Weiterbildung für mich selbst machen, die aber auch zur Spielgruppe passte», so die 46-Jährige. Kurzum meldete sie sich für ein Wochenende der Märchenstiftung Mutabor. «Und ich dachte: niemals!» Sie entschied sich dann vorerst für ein Kreativ- Seminar, ein Jahr später hängte sie die Ausbildung zur zertifizierten Märchenerzählerin an. Inzwischen erzählt sie gerne und «Meine Mitarbeitenden bringen mich oft zum Lachen», so die Inhaberin Karin Di Sabatino (4. v. l.) über das Hair Lounge Struwwelpeter Team. Bild: zVg. Mit Herz und Seele seit 25 Jahren Bild: lg. sehr viel und bietet im Rahmen von «Zeit für Märchen» regelmässig öffentliche Erzählanlässe an. Die Märchen haben eine grosse Bedeutung in den Coachings von Stephanie Schachtner. «Märchen bieten eigene Identifikationsfiguren», führt sie aus. In dem Moment in dem sich jemand beispielsweise nicht mehr als Mutter sehe, sondern als Prinzessin, könne sie ihre eigene Situation aus einer anderen Perspektive und mit einer gewissen Distanz betrachten. «Ausserdem geht es in Märchen meist gut aus und die Ziele werden trotz Hindernissen oder auf Umwegen erreicht.» Wichtig sei es auch, mit der Zeit zu gehen: Neben dem Drachen oder dem Ritter bieten auch Spider-Man oder die anderen Marvel-Charaktere starke Identifikationsmöglichkeiten für Kinder. Abschliessend meint Stephanie Schachtner: «Märchen im Coaching einzusetzen, erweitert den Horizont vieler Menschen. Es geht darum, ein Märchen zu seinem eigenen zu machen.» Karin Di Sabatino erinnert sich noch gut an die Anfänge der Hair Lounge Struwwelpeter in Diessenhofen. «Zur Eröffnung im Jahr 1996 verteilten wir mit Perücken auf dem Kopf am Diessenhofer Markt Gutscheine», so die Inhaberin. Wenig Gedanken machte sie sich damals über die Zukunft des Coiffeursalons und hätte niemals damit gerechnet, im November 2021 bereits das 25-Jahre-Jubiläum zu feiern. «Wir sind inzwischen ein eingespieltes Team mit 75 Prozent Stammkundschaft», so Karin Di Sabatino. Besonders freut sie auch, auf viele langjährige Mitarbeiterinnen zählen zu können, darunter Andrea Ott, die bereits seit 20 Jahren beim Struwwelpeter arbeitet, und Sabine Hinz, die seit 18 Jahren dabei ist. In den vergangenen 25 Jahren hat Karin Di Sabatino 19 Lernende ausgebildet. Dazu meint sie: «Meine Mitarbeitenden bringen mich oft zum Lachen und halten mich immer auf Trab. So bleibe ich fit und jung.» Und was hat sich in der Hair Lounge Struwwelpeter in den letzten 25 Jahren verändert? «Heute will jeder Kunde und jede Kundin einzigartig sein und sich vom Normalen abheben. Auch müssen die Haare nicht mehr streng an einem Ort liegen, sondern dürfen natürlich fallen.» Was sich hingegen nicht verändert hat: Sobald neue Produkte auf den Markt kommen, will Karin Di Sabatino diese für ihren Salon haben. (lg.) Kari, zitatesüchtig: Optimisten sind Menschen, die wissen, wie schlecht die Welt ist; Pessimisten sind Menschen, die es täglich neu erleben müssen. Gestern wieder mal gelesen: «Es sterben ja eh nur alte Patienten mit Vorerkrankungen an Corona. Wer gesund ist, wird nicht schwer krank.» Echt, das glauben Sie? Sie unterschätzen uns Ärzte! Es gibt keine Gesunden! Wenn wir suchen – und wir suchen gerne – dann finden wir, verlassen Sie sich drauf, bei jedem über 50-Jährigen eine Vorerkrankung. Hohen Blutdruck, Zucker, eine Raucheranamnese, einen Reizdarm, eine Allergie, Übergewicht, Untergewicht oder sonstwas. Und kleiner Tipp: Das Virus findet sie auch. Beamte des Bundes, die jährlich mehrmals an Klimakonferenzen jetten, zum Schutz unseres Planeten vor zuviel Wetter (chronologisch die wichtigsten UN-Anlässe: Rio de Janeiro, Berlin, Genf, Kyoto, Buenos Aires, Den Haag, Marrakesch, Montreal, Nairobi, Bali, Posen, Kopenhagen, Cancun, Durban, Doha, Warschau, Lima, Paris, Katowice, Madrid), kompensieren selbstverständlich das für die gute Tat verbrauchte böse CO2. Was «kompensieren» bedeutet? Ganz einfach: irgendwo auf dieser grossen weiten Welt fördern diese Umweltbeamte und ihre non-gouvernementalen Berater Projekte, mit denen man CO2 einsparen könnte. Dummerweise finden sich solche Projekte, die man natürlich begutachten muss, nicht selten wiederum an ungemein weit entfernten Orten – was von den bedauernswerten Beamten elend lange, beschwerliche Reisen erfordert. Zum Beispiel nach Vanuatu. Kennen Sie nicht? Na ja, leicht zu finden: etwas «links» von Fidschi und «oberhalb» von Neuseeland, grob gesagt: in der Südsee. Ob und wo das CO2 «kompensiert» wird, das durch diese Flüge nach Vanuatu freigesetzt wird? Wie wär’s mit den Malediven? Ist zwar nicht so weit, aber auch schön. Onkel Hugo, trotzig: Ich gestehe, ich bin ein Technik-Freak. Bin begeistert von Autos, die man am charakteristischen Motorengeräusch erkennt und deren Designer an Luxus und Schönheit erinnern. Freue mich über Erfindungen und Entwicklungen – vom Smartphone bis zum Thorium- Reaktor, über Induktionsherde, Schach- Computer und Wärmepumpen, über den ersten Flug eines Menschen zum Mars (und hoffentlich zurück), Künstliche Intelligenz, humanoide Roboter, über High-Tech-Medizin und eine Pharmaforschung, der so mancher von uns sein Leben verdankt. Und natürlich über Biologen, Virologen und Bio-Techniker, die es schaffen, innert weniger Monate von einer Strategie gegen Krebserkrankungen auf Impfstoffe gegen ein tödliches Virus umzuschwenken. Doch, ich nutze auch Arnika für die Haut, Yoga fürs Gemüt und der Hund kriegt Entwurmungsmittel – aber nicht gegen Corona. Zwei Menschen, die sich lieben, müssen sich nicht unbedingt an-, aber wenigstens in die gleiche Richtung schauen. Der dumme Spruch am Ende: Lieber ein Loch in der Hose, als ein Gewitter im Anzug. Anzeige IHR TOYOTA & LEXUS SPEZIALIST Beringen-Enge • 052 630 10 10 • engebrunnen.ch
Laden...
Laden...
Laden...