6 Weihnachtsshopping Bock | Dienstag 14. Dezember 2021 Tickets erhältlich im 10.- Schlüsselanhänger Böckli CHF 12.– Tasse Böckli CHF 13.– Die Böckli sind bei uns im Shop erhältlich! Böckli 25 cm CHF 20.– Böckli 35 cm CHF 25.– Herrenacker 15 | 8200 Schaffhausen meetingpoint-sh.ch Öffnungszeiten: Mo – Fr: 8 – 17 Uhr DAS THEATER HALLAU ZEIGT VOM 8. - 22. JANUAR 2022 DIE GANGSTER-KOMÖDIE: ALLI UND DOCH NIEMERT Christbaumverkauf Verkaufsplätze 09.12.-24.12.2021 Beringen: vis a vis Bürgin Waschanlage Beringen Enge: Bei Automaxx AG Transit Center www.automaxx.ch Schaffhausen: Zeughauswiese Breite seit über für Sie da Öffnungszeiten: Tel. 076 374 41 61 Mo.-Fr. 10:00-12:00 Uhr 13:15-18:00 Uhr Sa. 09:00-17:00 Uhr So. 10:00-17:00 Uhr TICKETS AB 18.12.2021 theater-hallau.ch Saal des Gemeindehauses Hauptstrasse 44, 8215 Hallau Rabatt für einen Baum CHF Gültig: 09.12.-24.12.21 Sandstrahlerei Kuster Sandstrahl- & Lackierarbeiten / Material aller Art Frisch geschnittene Tannen Nordmannstannen / Rottannen Neujahrskonzert 2022 Türönung: Konzertbeginn: Konzert 15.30 Uhr 17.00 Uhr (Es gelten die Corona Regeln) 8. I 9. JUNI Reservationen & Ticket Verkauf: Vorverkauf ab 8. November 2021 (nummerierte Sitzplätze) Online: www.eventfrog.ch (Neujahrskonzert 2019 2022) Trio Jeans & Mode, Industriestrasse 23, 8212 Neuhausen Erlebnisladen Bollinger GmbH, Vorstadt 26, 8200 Schaausen Hansjörg Bollinger, Stephan Baumann kultur EINLADUNG zur PFINGST DEGUSTATION raum sh solarbau LOWEL gmbh www.sbo-sh.ch PRODUZIERT BEHEIZBARE BEKLEIDUNG IN TOP QUALITÄT ZUM BESTEN MARKTPREIS CLUB 20 % OFF RABATT Vom 1. Dezember bis 31. Januar 2022 mit dem "Bock" profitieren und sparen! Mit dem Gutschein Code "Bock-Savior21" erhalten Sie zusätzlich 20% Rabatt auf die bereits unschlagbaren Preise. KONTAKT INFO Reto Schaufelberger Eurotrends GmbH Schönbüelstrasse 34A 8330 Pfäffikon, Switzerland Tel. +41 44 952 30 25 info@savior-europe.com www.savior-europe.com
Bock | Dienstag, 14. Dezember 2021 Gesellschaft 7 lernen bei Kerzenschein Um den Kindern einen sparsamen Umgang mit Ressourcen zu vermitteln, knipste das Schulhaus Steinboden in Eglisau am Freitag, 10. Dezember, für einen Morgen den Strom ab. Der Unterricht bei Kerzenschein sollte die Abhängigkeit von Energie aufzeigen. «Die Schülerinnen und Schüler waren heute auffällig ruhig und konzentriert – lag wohl an der Weihnachtsstimmung», resümiert Lehrperson Sarah Vonmoos. Bild: zVg. ENERGIE EGLISAU 7.10 Uhr, die ersten Kinder treffen ein. Verwirrt streichen sie den Morgenzauber aus den Augen. Die Sicht auf das Schulhaus Steinboden in Eglisau anders als sonst. Es ist dunkel. Was ist denn da los? «Wir haben einen Stromausfall», erklärt der Hauswart Fabian Schnurrenberger beim Eingang. Schnell fragen die Schülerinnen und Schüler, ob sie wieder zurück ins Bett kriechen dürfen. Leider nein. Der Stromausfall ist nämlich bewusst von der Organisation MY- BLUEPLANET inszeniert. Der sogenannte Blackout Day, ein Schulmorgen ohne Strom, soll durch die direkte Betroffenheit das Bewusstsein für Ressourcen fördern. Neben den Schülerinnen und Schülern merken auch die Lehrpersonen bei diesem Experiment, wie abhängig der Alltag von Strom ist. Kein stärkender Kaffee, kein Drucker und auch die Schulglocke leistet keinen Einsatz. Alternativen sind gefragt. Die 6. Klasse deckt sich derweil mit Kerzenlicht ein und bespricht im Kreis, was bei einem schweizweiten Stromausfall passieren würde. «Alles wäre umständlich. Die Esswaren in den Läden wären beispielsweise nicht gekühlt», bemerkt ein Schüler. Nach vier Lektionen und intensivem Reflektieren, löst die Schulleitung um 11 Uhr die Vortäuschung des Stromausfalls auf. Der Blackout Day war der zweite Aktionstag im Schulhaus Steinboden im Bildungsprogramm Klimaschule. Das Programm vermittelt die Themen Ernährung, Biodiversität, Abfall, Mobilität oder eben Ressourcen und Energie auf erlebnisreiche Weise. Im Oktober durfte beispielsweise eine Schülergruppe beim Bau der neuen Solaranlage auf dem Schuldach mitanpacken und dabei erneuerbare Energien greifbar kennenlernen. (shb.) Wenn der Advent Feuer fängt RATGEBERKOLUMNE RICHTIG VERSICHERT Andreas Winzeler , die Mobiliar Im Dezember brennt es in der Schweiz häufig. als in den anderen Monaten. Oft sorgen Kerzen in Kombination mit dürren Tannenästen für Haus- und Wohnungsbrände. Mit einfachen Tipps lässt sich die Gefahr bannen. • Verwenden Sie für den Adventskranz oder Christbaum eine unbrennbare Unterlage. • Beaufsichtigen Sie die Kinder und Haustiere, solange sie sich in einem Raum mit brennenden Kerzen aufhalten. • Stellen Sie Kerzen nie in die Nähe von brennbaren Gegenständen oder an einen Ort mit starker Zugluft. • Löschen Sie vor dem Verlassen des Raumes alle Kerzen – auch wenn Sie nur kurz weg sind. • In der beheizten Wohnung trocknen Adventskranz und Weihnachtsbaum rasch aus. Löschen Sie deshalb Kerzen rechtzeitig und lassen Sie sie nicht zu tief herunterbrennen. • Kaufen Sie den Tannenbaum erst kurz vor Weihnachten, lagern Sie ihn kühl und stellen Sie ihn ins Wasser, um das Austrocknen zu verzögern. • Halten Sie zur Sicherheit einen Feuerlöscher, eine Löschdecke oder einen Eimer mit Wasser bereit. • Lichterketten sind eine Alternative für Kerzen. Schauen Sie, dass diese ein aktuelles Prüfsiegel aufweisen und überlasten Sie die Steckdose nicht mit mehreren Lichterketten. Dies kann zur Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Schwellbrand führen. Im Brandfall gilt es, Ruhe zu bewahren und nach dem Grundsatz «Alarmieren – Retten – Löschen» zu handeln. Alarmieren Sie die Feuerwehr über die Telefonnummer 118. Bringen Sie sich und andere in Sicherheit. Verlassen Sie den Raum und schliessen Sie alle Türen zum Brandzimmer. Löschen Sie nur, wenn Sie sich selbst nicht in Gefahr bringen. Bei einem Brand sind Eigentum des Versicherten sowie anvertraute, geleaste und gemietete Sachen durch die Feuerversicherung im Hausrat gedeckt. Wichtig ist, dass die Versicherungssumme für den Hausrat richtig kalkuliert wurde, sonst deckt die Versicherung nicht den gesamten Schaden. 052 630 65 64, andreas.winzeler@mobiliar.ch Seniorama Mobil Wohnen im eigenen Zuhause Ein Treppen- oder ein Senkrechtlift; das Ziel ist, Hindernisse zu überwinden und die Lebensqualität der betroffenen Personen maximal zu erhöhen. Bilder: zVg. Praxis für Zahnprothesen Roger Roth Neuanfertigungen Reparaturen Unterfütterungen von Zahnprothesen 079 423 17 49 052 533 37 50 Stadthausgasse 19, 8200 Schaffhausen Ihre Bedürfnisse, unsere Lösungen! Verschiedene Liftsysteme ermöglichen Wohnen im Alter im eigenen Zuhause. Dank ausgeklügelter Technik ist die Montage in fast jedem Haus möglich. PR SCHAFFHAUSEN Durch Unfall oder Krankheit kann sich die Wohnsituation zuhause verändern und kleine Barrieren werden zum grossen Hindernis. Treppen, Stufen, Absätze: all das sind Tücken im alltäglichen Leben, mit denen sich Betroffene ständig auseinandersetzen müssen. Das gilt nicht nur für das öffentliche Leben, sondern ebenso für das Leben zuhause. Sei es ein Treppenlift (Sitz- oder Plattformlift) oder ein Senkrechtlift; das Ziel ist, Hindernisse zu überwinden und die Entdecken Sie unser Miet-Service Angebot. Ebnatstrasse 125 052 630 31 60 8200 Schaffhausen www.strack.ch Lebensqualität der betroffenen Person maximal zu erhöhen. Weniger Aufwand, gleicher Nutzen Anders als gängige Personenlifte fährt ein Sitz- oder Plattformlift auf einer Schiene und wird meist parallel zum Treppengeländer oder wandseitig montiert. Dies spart viel Platz und erfordert im Normalfall keine baulichen Massnahmen am Gebäude. Nach Gebrauch kann der Sitz zusammengeklappt und «parkiert» werden. Damit ist die Treppe für andere Personen wie gewohnt begehbar. Die Preise sind häufig deutlich geringer als allgemein angenommen. Ein einfacher Sitzlift für eine gerade Treppe ist bei Strack bereits für weniger als 4000 Franken erhältlich. Geringe Anforderungen Ein Sitzlift kann beinahe auf jeder Treppe montiert werden. Auch bauliche Hindernisse, wie zum Beuspiel eine Tür oder ein Korridor vor der Treppe, können in den meisten Fällen weiterhin ohne Einschränkungen benutzt werden. Um die genauen Kosten und eine passende Lösung nennen zu können, wird eine umfassende Beratung beim Kunden zuhause empfohlen. Beratung, Montage, Wartung Zum Leistungsspektrum zählen sowohl Beratung, Montage sowie eine ausführliche Instruktion und selbstverständlich auch die Wartung der Lifte. Zur Vervollständigung des Services wird eine Erreichbarkeit an 365 Tagen pro Jahr gewährleistet. Dabei erhält der Kunde oder die Kundin auf alle Liftsysteme zwei Jahre lang die volle Garantieleistung. Nach einer individuellen Beratung vor Ort sind Lieferung und Montage von einfachen Modellen innerhalb von wenigen Tagen möglich. Die Liftmontage dauert bei einem Treppenlift nur einige Stunden. Danach kann man sich in den eigenen vier Wänden wieder ungehindert bewegen. (shb.) strack.ch +41 52 630 31 60 Ein Sitzlift kann beinahe auf jeder Treppe montiert werden.
Laden...
Laden...
Laden...