Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper KW51_21

  • Text
  • Schaffhausen
  • Dezember
  • Januar
  • Bock
  • Zeit
  • Alexander
  • Schaffhauser
  • Blunschi
  • Telefon
  • Weihnachten

6 Weihnachtsshopping

6 Weihnachtsshopping Bock | Dienstag 21. Dezember 2021 Tickets erhältlich im Schlüsselanhänger Böckli CHF 12.– Tasse Böckli CHF 13.– Die Böckli sind bei uns im Shop erhältlich! Böckli 25 cm CHF 20.– Böckli 35 cm CHF 25.– Herrenacker 15 | 8200 Schaffhausen meetingpoint-sh.ch Öffnungszeiten: Mo – Fr: 8 – 17 Uhr Christbaumverkauf Verkaufsplätze 09.12.-24.12.2021 Beringen: vis a vis Bürgin Waschanlage Beringen Enge: Bei Automaxx AG Transit Center www.automaxx.ch Schaffhausen: Zeughauswiese Breite seit über für Sie da Rabatt für einen Baum CHF 10.- Gültig: 09.12.-24.12.21 Veranstaltungen Samstag, 8. Januar 2022, 20 Uhr DIE ZWILLINGE «COPY PASTE» Das eineiige Comedy-Duo Dienstag, 28. Dezember 2021, 17.00 Uhr GSTAAD FESTIVAL BRASS Immanuel Richter – Trompete Renato Longo – Trompete Olivier Darbellay – Horn Vicente Climent Calatayud – Posaune Daniel Schädeli – Tuba Ein festliches Blechbläser-Feuerwerk zum Jahresende Kultur in der Klosterkirche Paradies Verein der Freunde der Klosterkirche Paradies Eintritt Fr. 25.– Lehrlinge und Schüler/Studenten mit Ausweis gratis Öffnungszeiten: Tel. 076 374 41 61 Mo.-Fr. 10:00-12:00 Uhr 13:15-18:00 Uhr Sa. 09:00-17:00 Uhr So. 10:00-17:00 Uhr Sandstrahlerei Kuster Sandstrahl- & Lackierarbeiten / Material aller Art Frisch geschnittene Tannen Nordmannstannen / Rottannen Fanartikel vor Ort einkaufen. Öffnungszeiten Fanshop: Mo – Fr: 8 – 17 Uhr Herrenacker 15 | 8200 Schaffhausen | meetingpoint-sh.ch FANSHOP «Copy Paste», das erste Bühnenprogramm des preisgekrönten Comedy-Duos ‹Die Zwillinge›, zeigt alle Facetten des Zwillinglebens, auch solche die man gar nicht wissen möchte. Winterschal Kadetten CHF 12.– Eintritt: 30 Franken Tickets und Infos: www.trottentheater.ch / 052 674 22 21 Bestickte Cap Kadetten CHF 19.– Sportbeutel Kadetten CHF 20.– Tickets erhältlich Vorverkauf- im Tickets sind auch bei uns im Shop erhältlich! ÖFFNUNGSZEITEN der Restaurants Über die Feiertage 2021/22 • Lang’s Cafe Industriestrasse 10, 8212 Neuhausen, Telefon 052 672 32 94 • Nuevo Sombrero (Weiterhin Hauslieferdienst) Rheingoldstrasse 14, 8212 Neuhausen, Telefon 052 740 39 10 • Swethlana Indian Restaurant Zentralstrasse 60 , 8212 Neuhausen, Telefon 052 672 16 16 • Adhriana Restaurant Marktgasse 2, 8212 Neuhausen, Telefon 052 740 29 29 • MeetingPoint, Bistro Herrenacker Schaffhausen Herrenacker 15, 8200 Schaffhausen, Telefon 052 550 26 16 • Restaurant Eschheimertal Lahnbuck 4, 8200 Schaffhausen, Telefon 052 625 18 84 • Pizzeria Alpenblick da Habchi Stimmerstrasse 76, 8200 Schaffhausen, Telefon 052 620 02 02 • La Piazza Münsterplatz 38, 8200 Schaffhausen, Telefon 052 620 30 30 • Restaurant Villa Sommerlust Rheinhaldenstrasse 8, 8200 Schaffhausen, Telefon 052 533 55 33 • Restaurant Hohberg Schweizersbildstrasse 20, 8207 Schaffhausen, Telefon 052 643 42 49 Freitag 24. Dezember Samstag 25. Dezember Sonntag 26. Dezember Freitag 31. Dezember Samstag 1. Januar Sonntag 2. Januar 07.00 – 17.00 Uhr Geschlossen 07.00 – 18.00 Uhr 07.00 – 17.00 Uhr 07.00 – 18.00 Uhr 7.00 – 18.00 Uhr 11.00 – 14.00 Uhr 17.00 – 22.30 Uhr Geschlossen Geschlossen 11.00 – 14.00 Uhr 17.00 – 22.30 Uhr 11.00 – 14.00 Uhr 17.00 – 23.00 Uhr 11.00 – 14.00 Uhr 17.00 – 23.00 Uhr 11.00 – 14.00 Uhr 17.00 – 22.30 Uhr 11.00 – 14.00 Uhr 17.00 – 01.00 Uhr 11.00 – 14.00 Uhr 17.00 – 22.30 Uhr 11.00 – 14.00 Uhr 17.00 – 22.30 Uhr 11.00 – 21.00 Uhr 17.00 – 23.00 Uhr 17.00 – 21.00 Uhr 17.00 – 21.00Uhr 11.00 – 21.00 Uhr 17.00 – 23.00 Uhr 17.00 – 21.00 Uhr 17.00 – 21.00Uhr 09.00 – 13.00 Uhr Geschlossen Geschlossen Geschlossen Geschlossen Geschlossen 10.00 – 17.00 Uhr 10.00 - 17.00 Uhr 10.00 - 17.00 Uhr 10.00 – 21.00 Uhr Geschlossen 10.00 – 15.00 Uhr Geschlossen Lieferdienst geöffnet Geschlossen Lieferdienst geöffnet Geschlossen Lieferdienst geöffnet 08.30 – 14.00 Uhr 17.00 – 23.00 Uhr Geschlossen 09.00 – 24.00 Uhr 09.00 – 24.00 Uhr 09.00 – 24.00 Uhr mit Silvestergala 11.30 – 14.00 Uhr 18.00 – 23.00 Uhr Geschlossen Geschlossen Lieferdienst geöffnet Geschlossen 11.00 – 15.00 Uhr 17.00 – 23.00 Uhr 09.00 – 24.00 Uhr 11.30 – 14.30 Uhr 11.30 – 14.30 Uhr 18.00 – 01.00 Uhr Geschlossen Geschlossen 10.00 – 15.00 Uhr mit Weihnachtsbrunch Geschlossen Geschlossen Geschlossen Geschlossen

Bock | Dienstag, 21. Dezember 2021 Gesellschaft 7 O Tannenbaum! RATGEBERKOLUMNE PFLANZENFLÜSTERER Hauenstein AG Rafz Früher holte man sich mit einem Weihnachtsbaum die Gesundheit ins Haus, heute zieht er uns mit Kugeln und Lichtern geschmückt in seinen Bann. Damit Ihr Baum möglichst lange schön bleibt, gilt es ein paar Punkte zu beachten. Bestimmt kommt Ihnen das bekannt vor: Kaum steht der Weihnachtsbaum ein paar Tage in der warmen Stube, beginnen bereits die Nadeln abzufallen. War’s das jetzt mit den schönen Blättern, von denen im beliebten Weihnachtslied die Rede ist? Das muss nicht sein! Ein im Topf gewachsener Weihnachtsbaum hält auch in der Stube viele Wochen. Auf die Qualität des Weihnachtsbaums muss bereits beim Kauf geachtet werden. Denn gerade bei Weihnachtsbäumen im Topf werden sehr unterschiedliche Qualitäten angeboten. Achten Sie deshalb darauf, dass der Baum wirklich im Topf gewachsen ist. Oftmals werden Weihnachtsbäume kurz vor dem Verkauf ausgegraben und in einen Topf gepflanzt. Und wieder andere lassen die Bäume über mehrere Jahre im Topf wachsen. Bei diesen Bäumen ist die Chance klein, dass sie nach der Zeit in der Stube weiterwachsen. Im Idealfall kaufen Sie also einen Weihnachtsbaum, der ein Jahr im Topf gewachsen ist. Hier sind alle Wurzeln, welche die Pflanze benötigt, weder beschädigt noch abgeschnitten. Steht der Christbaum dann in der Stube, ist er eigentlich ganz pflegeleicht: Die einzige Pflege besteht darin, dass er genügend Wasser bekommt. Durch die warme Zimmertemperatur verdunstet der Baum erstaunlich viel. Beim Wassergeben dürfen Sie deshalb grosszügig sein! Bei den einen wandert er direkt nach dem Weihnachtsfest aus der Stube, bei anderen darf er noch etwas bleiben: Aber ganz egal wie es bei Ihnen ist, bevor der Baum wieder der kalten Witterung ausgesetzt ist, braucht es eine Umgewöhnungsphase. Denn durch die warme Zimmertemperatur wird der Baum innert kurzer Zeit aus seiner Winterruhe geweckt – der Saftstrom wird aktiviert und es kann zu einem Austrieb kommen. Am besten stellt man den Weihnachtsbaum deshalb in einen kühlen, frostfreien Raum. Das kann zum Beispiel im Wintergarten oder auch im Treppenhaus sein. Dort belässt man ihn idealerweise bis zum Frühjahr. Falls das nicht möglich ist, kann man ihn nach drei bis vier Wochen bei milder Witterung an einen geschützten Ort stellen. www.hauenstein-rafz.ch/trockengarten BOCK-HEIMAT: Pascal Bührer PORTRÄT DER WOCHE SCHAFFHAUSEN Pascal Bührer ist in Lohn aufgewachsen, lebt seit 18 Jahren in der Stadt Schaffhausen und ist in der Kammgarn für den Bereich Kommunikation und Werbung zuständig. «Bock»: Wieso leben Sie in der Region Schaffhausen? Pascal Bührer: Für mich bietet Schaffhausen eigentlich alles, was ich brauche. Klar habe ich mir, wenn auch selten, schon überlegt, ob ich lieber in einer Grossstadt leben würde, beispielsweise dann, wenn ich Freundinnen und Freunde in Hamburg besuche oder in Zürich um die Häuser ziehe. Mich reizt an grossen Städten die Anonymität, die man haben kann, wenn man will. Zumindest stelle ich es mir so vor. Allerdings fühlt es sich auch immer wieder falsch an, durch eine Stadt zu laufen, ohne an jeder Ecke jemanden zu grüssen. Welcher Ort ist in der Region Ihr Lieblingsort und warum? Bührer: Mein Lieblingsort ist definitiv der TapTab Musikraum. Ich bin dort hobbymässig als Veranstalter tätig. Das TapTab ist als Verein organisiert und auch wenn ich wenig Ahnung von anderen Vereinen, wie zum Beispiel einem Kegelclub, habe, denke ich, dass es genau dieses Vereins-Ding ist, was das TapTab ausmacht. Wir Veranstalterinnen und Veranstalter arbeiten gerne und freiwillig dort. Alle, die etwas machen, tun das, worauf sie Bock haben, und unterstützen sich auch gegenseitig bei Sachen, die sie vielleicht selber nicht machen würden. Nicht selten ist Pascal Bührer im «Halt de Lade» in der Neustadt anzutreffen. Aber weil es ja genau darum geht, ziehen alle am selben Strick. Das gefällt mir sehr. Man trifft mich aber auch oft im «Halt de Lade» (HdL) an, dem Bier- und Schallplattenladen in der Neustadt, den ich mit Freundinnen und Freunden betreibe. Auch der HdL ist als Verein organisiert und wir arbeiten ehrenamtlich. Man erkennt vielleicht ein gewisses Muster bei meinen Hobbys. Üben Sie als Marketing- und Kommunikationsverantwortlicher bei der Kammgarn Ihren Traumberuf aus? Bührer: Da ich sehr musikinteressiert bin, macht mir mein Job meistens Spass. Es ist spannend, über die auftretenden Bands zu recherchieren und ich setze mich so auch Bild: zVg. mit Musik auseinander, zu der ich sonst keinen Bezug habe. Seit der Pandemie gibt es aber doch immer wieder Momente, in denen ich denke «Leute, echt?». Mein Job beinhaltet auch die Kommunikation mit unseren Gästen. Entsprechend bekomme ich es auch immer voll ab, wenn die Regeln wieder angepasst werden und sich eine Personengruppe ausgeschlossen fühlt oder uns Leute kritisieren, weil wir etwas machen oder nicht machen. Das kostet Nerven. Gleichzeitig verstehe ich die Leute ja auch, frage mich aber, ob sie den SBB auch wütende Mails schreiben, weil sie trotz Impfung eine Maske tragen müssen, oder nicht ins Bordrestaurant können, weil sie kein Zertifikat haben. (lg.) Philipp Früh Gilbert Szabo Maik D’Alonzo Andrea Iseli Martin Pfund Das ist die Mobiliar vor Ort – in Neunkirch fürs Klettgau. Die Mobiliar Genossenschaft unterstützt im Rahmen Ihres Gesellschaftsengagements schweizweit Präventionsprojekte, so auch in der Gemeinde Schleitheim. Für das Hochwasserschutz-Projekt «Schleitheimer Bach» werden 800 000 Franken eingesetzt. Verantwortung wird bei der Mobiliar gross geschrieben. Dies zeigt sich nicht nur in der Prävention, sondern auch durch die Generalagenturen. Sie erledigen vor Ort rasch und unbürokratisch Schadenfälle, sind wichtige regionale Arbeitgeberinnen und pflegen enge Beziehungen zum lokal -regionalen Gewerbe. mobiliar.ch Agentur Neunkirch Grabenstrasse 7 8213 Neunkirch T 052 630 65 65 schaffhausen@mobiliar.ch 1354993 document9481360000437971745.indd 1 17.12.2021 08:02:33

weitere Ausgaben